Workshops beim 18. AMM-Symposium – KI zum Anfassen! Ob Türenplanung, Architekturfilm oder Micro Housing – in den Workshops des 18. AMM-Symposiums wurde KI nicht nur diskutiert, sondern aktiv erprobt: Tools testen, Ideen entwickeln, Gestaltung neu denken – von Visualisierung über Nachhaltigkeit bis zur Berufsethik. Das waren die Workshops: • Zukunft der Türenplanung (Dr. Kai Oberste-Ufer, Marius Priebe | dormakaba) • Entwurf mit dem Archicad AI Visualizer (Elena Kirchgessner | GRAPHISOFT Deutschland GmbH) • Baukosten & Ökobilanz mit KI (Stefan Cadosch | keeValue AG) • Stadtplanung mit Algorithmus-Power (Marc-Christian Hodapp | urbanistic.) • Architekturfilm & 3D mit Luma AI (Otto Stockmeier | Reframe Videos) • KI & Berufsbild Architektur (Martin Becker | AVP Group) • Next-Gen Fassaden mit BIPV (Marielena Rützel, Pauline Ork | AMM, Swisspearl Group) • Beyond Prompting – generative Gestaltung (Prof. Felix Dölker | Schunk Dölker GbR; Holger Klomp | Rockpanel) • KI für Gründungsideen (Lenka Mildner, Ralf Koyro | Gründungsservice Hochschule Bochum Bochum) • Interaktive Architektur-Quest (Sebastian Lelle | baukobox; Carolin Hampl | Gutjahr Systemtechnik GmbH) • Micro Housing mit KI (Maximilian Ernst | puren gmbh) Das GraphisoftLAB stand an beiden Tagen zusätzlich für spontane Konsultationen offen. Einblicke, Austausch, Experimentierfreude – die Workshops zeigten: KI ist nicht nur Theorie, sondern längst Praxis. Weitere Informationen: https://lnkd.in/eDmpEkQT Fotos: Ricardo Feldmann #KünstlicheIntelligenz #ArchitekturderZukunft #AMMSymposium #KIundArchitektur #DesignMitKI #ammhsbo
-
-
-
-
-
+5