Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald hat dies direkt geteilt
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg is an academically independent institution sponsored by the Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald. The Institute is intended to assist outstanding research and realize projects in interdisciplinary and international co-operation. The academic program of the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg centres on inviting academics to Greifswald to carry out research within the Alfried Krupp Fellows program, holding academic lectures, conferences, symposia and summer schools, and organizing postgraduate programs and interdisciplinary working groups.
Externer Link zu Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther Str. 14
Greifswald, Mecklenburgwest Pomerania 17489, DE
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald hat dies direkt geteilt
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
📣 Bewerbungsfrist für den interdisziplinären Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck“ endet bald! ⏳ Vom 25. bis 29. August 2025 findet am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald der Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Christine Magin vermittelt der Kurs wertvolle interdisziplinäre Kenntnisse über die mittelalterliche Schriftkultur – von Inschriften über Handschriften bis hin zu Inkunabeln. Dieser Sommerkurs richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Graduierte und Doktorand:innen aus verschiedenen Fachbereichen der Mediävistik. Besonders interessant sind die praxisorientierten Workshops und die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen. 🔹 Bewerbungsschluss: 23. April 2025 🔹 Kurszeitraum: 25.–29. August 2025 🔹 Ort: Greifswald Profitieren Sie von einem einzigartigen Austausch mit Expert:innen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Praxis der mittelalterlichen Schriftmedien. Für weitere Informationen und Bewerbung besuchen Sie bitte den Link in den Kommentaren. #Mediävistik #Forschung #Mittelalter #Wissenschaft #Sommerkurs #Inschriften #Buchdruck #Greifswald #AkademischeBildung #Interdisziplinarität https://lnkd.in/dC86jaib
🎓 Das Sommersemester 2025 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald startet – mit einem vielfältigen öffentlichen Programm aus Vorträgen, Reihen und Sonderveranstaltungen. Einige Programm-Highlights im April: 🔭 07.04. | "Von Exoplaneten zum Ursprung des Lebens" Prof. Dr. Thomas K. Henning (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg) eröffnet die diesjährigen Max-Planck-Reden. 🦠 08.04. | "Das Helmholtz-Institut für One Health: Ein neuer Ansatz zur Erforschung der sich verändernden Mensch-Tier-Beziehungen" Dr. Jan Frederik Gogarten stellt das neue Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald vor. 🌍 15.04. | "Wie entstehen Erdbeben und wie groß ist die Erdbebengefahr in Deutschland?" Auftakt zur Reihe „Die bewegte Erde“ mit Prof. Dr. Martin Meschede. 📘 Das vollständige Programm finden Sie hier: 🔗 https://lnkd.in/dcEnH5AU Wer das Programmheft künftig semesterweise per Post erhalten möchte, kann sich bequem über unsere Website dafür anmelden. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – vor Ort in Greifswald oder digital! #WissenschaftImDialog #KruppKolleg #Sommersemester2025 #Greifswald #ForschungErleben #Vortragsreihe
🔬 Forschung vernetzt – Interdisziplinärer Austausch für Wissenschaftler*innen in Greifswald! 🤝🌍 Sie forschen in Greifswald, möchten neue Impulse gewinnen oder mögliche Kooperationspartner*innen kennenlernen? „Forschung vernetzt“ bietet die perfekte Gelegenheit, um interdisziplinär ins Gespräch zu kommen, Forschungsfragen zu diskutieren und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. 📢 Warum teilnehmen? ✅ Lernen Sie Forschende aus verschiedenen Disziplinen kennen ✅ Präsentieren Sie Ihr Fachwissen in einem 5-minütigen Pitch oder auf einem Poster ✅ Nutzen Sie das Event, um sich aktiv zu vernetzen und neue Perspektiven zu entdecken 📌 Schwerpunkt 2025: Forschung im Ostseeraum 🌊 – plus eine themenoffene Session für weitere Fachgebiete! 📅 Wann? 10. April 2025, ab 14:00 Uhr 📍 Wo? Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald 🔗 Jetzt anmelden! Deadline: 21. März 2025 Nutzen Sie die Gelegenheit, um Teil der Greifswalder Forschungscommunity zu werden und gemeinsam Wissenschaft weiterzudenken! 💡🚀 📩 Mehr Infos und Anmeldung: [Hier den Anmeldelink einfügen] #ForschungVernetzt #GreifswaldScience #Networking #Interdisziplinär #Wissenschaft #Forschung #Ostseeraum #Postdoc #PhDLife #ResearchCollaboration
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Vielen Dank für die spannende Führung und die wertvollen Einblicke in die beeindruckende Geschichte und die aktuellen Projekte der Alten Universitätsbibliothek! 📚 Unsere #Fellows des Jahrgangs 2024/2025 haben den Austausch und die Gelegenheit, diese einzigartigen Bestände kennenzulernen, sehr geschätzt. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Begegnungen zwischen Wissenschaft und Kultur in #Greifswald!
Ein schöner Abschluss der Woche mit den Fellows des Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und dessen Direktor Prof. Dr. Thomas Klinger, die uns heute in der Alten Universitätsbibliothek der Universität Greifswald besucht haben. Neben einer Führung durch das von Martin Gropius entworfene und 2022 nach umfangreicher Sanierung neueröffnete Gebäude (erste Eröffnung 1882) gab es Einblicke in Servicebereiche, zahlreiche historische Bestände aus Theologie und Naturwissenschaften sowie unsere Digitalisierungswerkstatt. Ein großes Dankeschön an die Fellows des Jahrgangs 2024/2025 für viele interessierte Fragen und den lebhaften Austausch. Und weiterhin eine gute und produktive Zeit während des Aufenthalts in #Greifswald! 💡 Fotos: 1, 3, 5 © Universität Greifswald
🔬 Welcome to the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald! 🔬 We are very pleased to welcome Łukasz Łopusiewicz as Senior Fellow for the academic year 2025/2026 at the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald! His research project on the role of cellulose in biofilms of multidrug-resistant Escherichia coli contributes to a highly relevant topic in medical and pharmaceutical research. With this fellowship, we support outstanding scientists from all over the world and enable them to further develop their research projects in the inspiring academic environment of Greifswald. We are looking forward to the scientific impulses that Łukasz Łopusiewicz will bring to our research group and the University of Greifswald and look forward to the interdisciplinary exchange! #Fellowship #ScienceForProgress #KruppKolleg #Greifswald #PharmaceuticalBiology #Biofilms #AntibioticResistance
I am thrilled and honored to announce that I have been awarded a prestigious Senior Fellowship funded by Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald at the Universität Greifswald for the academic year 2025/2026! 🎉 This distinction is particularly remarkable as only a handful of Senior Fellowships were awarded from over 100 applications worldwide. This opportunity will allow me to conduct my research at the Institute of Pharmacy, in the Pharmaceutical Biology group led by Prof. Sebastian Günther, and to fully engage in the academic life of Greifswald – a renowned center of excellence in research and higher education. My research project will focus on the role of cellulose – the most abundant natural polymer – in influencing biofilms formed by multidrug-resistant Escherichia coli 🧫 🧪 🔬 🧬 . We aim to investigate the effects of different cellulose forms on bacterial growth, metabolism, and pathogenic potential, paving the way for innovative strategies to combat the escalating issue of antibiotic resistance 💊 🥼 . This is a tremendous honor and challenge, but also an incredible opportunity to contribute to scientific progress in such a crucial field. I am proud to represent Akademia Ekonomiczno-Humanistyczna w Warszawie in this prestigious program. A heartfelt thank you to everyone who has supported me on this journey! 🙌 Z wielką radością i dumą dzielę się wiadomością, że zostałem laureatem prestiżowego Senior Fellowship finansowanego przez Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald na Universität Greifswald na rok akademicki 2025/2026! 🎉 To wyróżnienie jest tym bardziej wyjątkowe, że tylko kilka Senior Fellowship zostało przyznanych spośród ponad 100 aplikacji z całego świata. Ten prestiżowy program umożliwi mi realizację badań w Institute of Pharmacy, w grupie Pharmaceutical Biology prof. Sebastiana Günthera, a także pełne uczestnictwo w życiu akademickim Greifswaldu – ośrodka naukowego o uznanej międzynarodowej renomie. Mój projekt badawczy dotyczy wpływu celulozy – najpowszechniejszego polimeru w przyrodzie – na biofilmy tworzone przez wielolekooporne szczepy Escherichia coli 🧫 🧪 🔬 🧬. Skupimy się na analizie wzrostu, metabolomu i potencjalnej patogeniczności bakterii w obecności różnych form celulozy, co może otworzyć nowe ścieżki w walce z narastającym problemem antybiotykooporności 💊 🥼. Jest to dla mnie ogromny zaszczyt i wyzwanie, ale także szansa na znaczący wkład w rozwój nauki w tak kluczowym obszarze. Cieszę się, że będę mógł reprezentować Akademia Ekonomiczno-Humanistyczna w Warszawie w tym prestiżowym programie. Dziękuję wszystkim, którzy wspierali mnie w tej drodze! 🙌
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald hat dies direkt geteilt
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald hat dies direkt geteilt
Akademie schreibt Konferenzförderung „Forum Junge Wissenschaft“ aus +++ Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (m/w/d) aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein können sich bei der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit ihren Ideenskizzen für die Ausrichtung einer interdisziplinären wissenschaftlichen Konferenz bewerben. Bis zu drei Konferenzen werden bis März 2026 gefördert. Jede Konferenz erhält maximal 5.000 Euro Unterstützung. Ermöglicht wird das „Forum Junge Wissenschaft“ durch die großzügige Unterstützung der Altonaer Stiftung für philosophische Grundlagenforschung. 📌 Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2025. Die Antragstellerinnen und Antragsteller genießen bei der wissenschaftlichen Planung der Konferenz größtmögliche Freiheit. Es wird jedoch darauf Wert gelegt, dass sowohl das Thema als auch das Programm fächerübergreifend gestaltet sind. Die antragstellende Gruppe sollte überwiegend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein bestehen. 💡 Das Programm „Forum Junge Wissenschaft“ hat die Akademie erstmals 2010 ausgeschrieben. Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereits in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn zur Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg anzuregen. Zum „Forum Junge Wissenschaft“ und zur Ausschreibung 2025 👉 https://lnkd.in/e7DBU2jj #Konferenzförderung #ForumJungeWissenschaft #Postdoc #Konferenz #Norddeutschland #interdisziplinär
NS-Geschichte im Comic – Ein neuer Blick auf Erinnerungskultur Professorin Gudrun Heidemann, Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, analysiert in ihrem Beitrag „Schwärmende Parasiten und Mitesser. Nationalsozialistische Tiermetaphern im Comic ‚Insekten‘“ die sprachlichen und bildlichen Mechanismen nationalsozialistischer Propaganda. Der Beitrag erscheint im Sammelband NS-Geschichte im Comic. Lebensgeschichten, Erinnerungsorte, Perspektivenwechsel (Wien 2025), der sich mit der Rolle von Graphic Novels in der historischen Erinnerungskultur auseinandersetzt. Das Buch zeigt, wie Comics zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen und als Medium der Erinnerung neue Perspektiven eröffnen.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald hat dies direkt geteilt
Looking for a #fellowship? 📝 KWI is once again inviting researchers from the #humanities, #culturalstudies or #socialsciences to apply for a Thyssen@KWI or KWI International Fellowship from October 2025 to March 2026. Apply by 28 February! Info here: https://lnkd.in/e-EqHK5A