Die gestern von SRF kommunizierten Sparmassnahmen haben auch direkte Auswirkungen auf den Produktionsstandort Basel, insbesondere auf die Berichterstattung in den Bereichen «Wissenschaft» und «Kultur». Die SRG Region Basel verfolgt die aktuellen Massnahmen mit grosser Sorge, denn sie betreffen Themenfelder, über die kommerzielle Medien kaum mehr kontinuierlich und mit der gebotenen Vertiefung berichten. Es sind journalistische Leistungen, die nur noch gebührenfinanzierte Medien erbringen können. 👉 Lesen Sie hier die aktuelle Stellungnahme der SRG Region Basel: #srfbasel #srfnews #servicepublic #srfkultur #wissenschaft
SRG Region Basel
Medienproduktion
Basel, Basel-Stadt 378 Follower:innen
Wir engagieren uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz und für den SRF Standort Basel.
Info
Die SRG Region Basel ist eine der sechs Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz und somit Teil der Trägerschaft der SRG SSR (Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft). Als Genossenschaft mit gut 2'100 Mitgliedern engagiert sie sich für: - den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz und im Besonderen für den SRG-Medienstandort Basel. - die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses. - die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Aktivitäten und Projekte - Wir engagieren uns für den SRG-Standort in Basel. - Aufmerksam verfolgen wir die Entwicklung der regionalen Medien und unterstützen medienpolitisch wichtige Projekte. - Für unsere Veranstaltungen greifen wir medienrelevante Themen auf und bringen unseren Mitgliedern Alltag und Herausforderungen des journalistischen Arbeitens näher.
- Website
-
www.srgregionbasel.ch
Externer Link zu SRG Region Basel
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel, Basel-Stadt
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1926
Orte
-
Primär
Meret Oppenheim Platz 1
Basel, Basel-Stadt 4053, CH
Beschäftigte von SRG Region Basel
-
Andreas Meier
Handelskammer beider Basel
-
Matthias Zehnder
Publizist – Medien | Digitalisierung | Wissenschaft | KI – Texte, Keynotes, Medienkonzeption, Seminare | Herausgeber «Wochenkommentar» über Medien…
-
Sonja Kuhn
Project Manager Employee and Leadership Development, Community Manager HOPE NOW
-
Niggi Ullrich
Regisseur/Produzent/Moderator/Texter bei OFFICE NULL
Updates
-
📢 Morgen früh heisst es in Basel "Morgestraich - vorwärts, Marsch! - wer nicht live dabei sein kann, Hintergrundinfos oder Schnitzelbängg sehen oder hören will... SRF - Schweizer Radio und Fernsehen einschalten! Hier die detaillierte Programmübersicht. #baslerfasnacht #srfbasel #srfnews
-
Zu Gast im SRF Regionaljournal Basel Baselland: Bundesrat Beat Jans spricht im Gespräch mit Patrick Künzle über die Schweizer Asylpolitik, Grenzkontrollen in Deutschland, das Verhältnis mit der EU - und wie es ist, wenn man als Bundesrat zum FC Basel oder zu Patent Ochsner geht. Hier geht's zum Spezial-Podcast: https://lnkd.in/eHGn9Sjj #srfbasel #srfnews
-
-
Die SRF Kulturabteilung in Basel sucht nach einem/einer 𝐑𝐞𝐝𝐚𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬-𝐏𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐤𝐚𝐧𝐭:𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐥𝐢𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐡𝐢𝐥𝐨𝐬𝐨𝐩𝐡𝐢𝐞 (100%)! Und zwar vom 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026 (oder nach Absprache): 📌 Sie unterstützen die Moderierenden und Produzierenden der Sternstunde Philosophie bei Recherche, Konzeption und Umsetzung der Sendung. 📌 Sie schreiben Onlineartikel im Themengebiet Religion und Philosophie. 📌 Sie suchen eigenständig Themen für die Fachredaktion Religion und setzen diese nach Möglichkeit selbst in einem Radiobeitrag um. Interessiert? Hier geht's zur Ausschreibung 👉 https://lnkd.in/eTBUGZf6 #srfkultur #srfbasel #praktikum #philosophie #religion
-
Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz geht neue Wege und schafft einen #Resonanzraum für den Dialog zwischen Medien und Gesellschaft. Fürs 2025 wurden nun die ersten Themen festgelegt: Details dazu und Anmeldeoptionen finden sich im geteilten Beitrag. #servicepublic #srgmedien #dialog
Um den Dialog mit der Deutschschweizer Bevölkerung zu intensivieren, hat der Publikumsrat der #srgd im Rahmen seiner Neuausrichtung einen #Resonanzraum geschaffen. In diesem werden sogenannte Dialogfenster zu Themen durchgeführt, die die Medien und Gesellschaft bewegen. Ich freue mich sehr, dass wir heute zwei erste spannende Dialogfenster ankündigen dürfen: 💬 Der Grossanlass auf dem Bildschirm – Das SRF-Programm als Ort der Begegnung 💬 Von der Tagesschau zu TikTok – Wie informieren sich junge Menschen heute? Mehr zu den Dialogfenstern und zur Anmeldung: https://lnkd.in/d8E8Fu9e 📸 SRG.D/Mirco Lederrechner Leitungsteam Publikumsrat: Arbela Statovci, Eveline Hipeli, Nicolas Solenthaler, Christof Thurnherr (v.l.n.r.)
-
-
📌 Gesucht: Mitglied im Vorstand der SRG Region Basel mit Einsitz im Publikumsrat SRG.D 📌 Gefragt: Ihr Engagement für den medialen Service public der SRG SSR Sind Sie engagiert, lokal gut vernetzt und möchten den Dialog zwischen der Bevölkerung und der SRG fördern? Dann werden Sie Teil unseres Vorstands und vertreten Sie zudem die SRG Region Basel im Regionalausschuss des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz! Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! 📅 Einreichefrist: 31. Januar 2025 Hier gibt's alle Informationen zum ausgeschriebenen Doppelmandat: https://lnkd.in/dZZEpTpa #servicepublic #srfbasel #srfkultur #engagement
-
-
Mit der Veranstaltungsreihe «𝐒𝐭𝐫𝐞𝐢𝐭𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐒𝐑𝐆» bietet die SRG Region Basel eine öffentliche Plattform für die Auseinandersetzung mit dem Service public und lädt ein zur konstruktiven Diskussion über das Programmangebot von SRF. Am 20. Januar 2025 widmen wir uns dem Thema «𝐋𝐢𝐭𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐒𝐑𝐅». Wie wählen Sie Ihre Lektüre aus? Stöbern Sie gerne in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und lassen sich inspirieren? Welche Rolle spielen dabei allenfalls auch SRF-Angebote wie «Literaturclub» und «Zwei mit Buch»? Und: Wie wichtig ist die Berichterstattung von SRF für Autor:innen, Buchhandel und Bibliotheken? Bringen Sie sich ein und diskutieren Sie mit! Für Interessierte bieten wir die Möglichkeit, ab 17 Uhr an einer Studioführung teilzunehmen (Anmeldung notwendig) 👉 Montag, 20. Januar 2025, 19.00 Uhr 📍 Auditorium SRF Studio Basel, Meret Oppenheim-Platz 1 Die Veranstaltung ist öffentlich, freier Eintritt, beschränkte Platzzahl! Sämtliche Informationen finden sich unter folgendem Link. #srfkultur #srfbasel #kulturjournalismus #literatur #buch
-
Die Stelle ist inzwischen vergeben. Danke für das grosse Interesse! 👉 Zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle suchen wir per 1. Mai 2025 eine:n vielseitige:n Mitarbeiter:in (50%) für die Bereiche Events und Kommunikation. Sie haben Freude an der Planung und Durchführung von Events, sind sprachgewandt und bringen sich gerne initiativ ein? Die detaillierte Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #hiring #servicepublic #SRGSSR #srfbasel
-
Ein Sitz in der Basler Regierung ist noch zu vergeben? Wer macht das Rennen am 24. November 🗳️ ? Die verbleibenden Kandidatinnen Esther Keller (GLP) und Anina Ineichen (Grüne) stellen sich am 1. November den Fragen des SRF Regionaljournals. 📅 Freitag, 1. November 2024, 12.30 Uhr 📌 SRF-Studio Basel, Auditorium, Meret Oppenheim Platz 1 am Bahnhof (Eingang Güterstrasse) / beschränkte Anzahl Plätze 🎤 Moderation: Monika Glauser, Redaktorin SRF Regionaljournal BS BL #wahlen2024 #srfbasel #srfnews
-
Über 7'900 Regionaljournal-Sendungen sind im #srfarchiv neu online abrufbar. Das Regionaljournal BS BL gibt in seiner aktuellen Herbstserie spannende Einblicke in seine ehemalige Berichterstattung: Vom Interview mit dem 14-jährigen Roger Federer über die Jugendbanden in der Steinenvorstadt bis hin zur Erfolgsgeschichte der Baselbieter Popsensation Touch el Arab. 👉 Hier gehts zu den bereits gesendeten Trouvaillen. Die Serie ist noch bis zum 13. Oktober, jeweils ab 17.30 Uhr auf Radio SRF 1 zu hören. #srfbasel #srfnews #srfarchiv