Einmal pro Monat nehmen wir mit unserem Newsletter ein aktuelles Thema aus der Versicherungswelt genauer unter die Lupe. 📧 🔬 Als Verband an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik ist es uns ein Anliegen, den Versicherungsstandort Schweiz regelmässig in all seinen Facetten zu zeigen. Kleiner Leak: anfangs Februar geht's um #Erdbeben sowie die #SVVJahresmedienkonferenz 🎤 Bleiben Sie informiert und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an oder leiten Sie diesen an Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen weiter: https://lnkd.in/es7zPhiD #Versicherungen #Insurance #Privatversicherer
Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Politische Organisationen
Altersvorsorge weiterentwickeln. Nachhaltigkeit verankern. Innovation ermöglichen.
Info
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV ist die Branchenorganisation der Schweizer Privatversicherer. Mit rund 70 Mitgliedern – darunter global tätige Erst- und Rückversicherer sowie national ausgerichtete, spezialisierte Sach-, Lebens- und Krankenzusatzversicherer – vertritt der Verband über 95 Prozent der in der Schweiz erwirtschafteten Versicherungsprämien. Der SVV setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Versicherungswirtschaft ein und fördert Lösungen, die zur Stabilität und Sicherheit der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Damit leistet die Privatassekuranz einen wichtigen Beitrag zum Wohlstand in der Schweiz. Die Branche zählt zu den produktivsten und wertschöpfungsintensivsten Wirtschaftszweigen des Landes und beschäftigt rund 50’000 Mitarbeitende. Im Jahr 2025 feiert der SVV sein 125-jähriges Bestehen. Dies erreicht der SVV, indem er Grundlagen, Standards und Positionen entwickelt, die durch einen konstruktiven Stakeholderdialog und entsprechende Allianzen nachhaltig gute Rahmenbedingungen für die Versicherungsbranche ermöglichen. Der Branchenverband der Privatversicherer gleicht seine Interessen mit denjenigen der Schweizer Volkswirtschaft und dem hiesigen Wirtschaftsstandort ab. Der SVV bringt seine Expertise – mit Unterstützung seiner Milizgremien und der Geschäftsstelle – gezielt und öffentlich sichtbar in jene Diskussionen ein, die für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz von Bedeutung sind. Der SVV übernimmt überall dort politische Verantwortung, wo zentrale Erfolgsfaktoren der Schweiz oder der Versicherungsbranche betroffen sind. Der SVV ist Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen. Als Vertretung der Schweizer Privatversicherer setzt er sich insbesondere bei economiesuisse, im Schweizerischen Arbeitgeberverband, bei Insurance Europe und im Weltversicherungsverband GFIA für die Interessen und Anliegen seiner Mitgliedgesellschaften ein.
- Website
-
http://www.svv.ch
Externer Link zu Schweizerischer Versicherungsverband SVV
- Branche
- Politische Organisationen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1900
- Spezialgebiete
- Rahmenbedingungen, Volkswirtschaftliche Verantwortung, Regulierung I Deregulierung, Innovation, Bildungspolitik, Versicherungsvertragsgesetz, Klimwandel, Investoren, Arbeitgeberpolitik, Versicherungspolitik, Stakeholdermanagement, Versicherungsaufsichtsgesetz VAG, Soziale Sicherheit, Altersvorsorge und Sustainable Finance
Orte
-
Primär
Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14
Zürich, 8002, CH
-
Laupenstrasse 10
Bern, 3008, CH
Beschäftigte von Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Updates
-
❗ Alle 50 – 150 Jahre! – In einem solchen Intervall kommt es in der Schweiz durchschnittlich zu einem Erdbeben der Magnitude von etwa 6. Damit sind Erdbeben zwar seltener als andere Naturgefahren, wie Hagel, Sturm oder Hochwasser, verfügen aber über ein deutlich höheres Schadenpotenzial. Trotzdem sind heute nur rund 23% der Gebäudeversicherungssummen freiwillig gegen Erdbeben versichert. Dabei erfüllen Erdbeben alle Voraussetzungen der Versicherbarkeit. So hat die globale Versicherungsindustrie beispielsweise im Jahr 2011 Erdbebenschäden im Wert von 63 Milliarden Franken übernommen. ❌ Die vorgeschlagene Erdbeben-Eventualverpflichtung ist jedoch nur eine Scheinlösung. Sie deckt nur Gebäudeschäden, nicht aber Hausrat, Betriebseinrichtungen und Betriebsunterbrechung. Der SVV schlägt stattdessen vor, Erdbeben in die bereits bestehende Elementarschadenversicherung aufzunehmen, womit auch Hausrat, Betriebseinrichtungen und Betriebsunterbrechung versichert wären. ➡️ Mehr zur Versicherbarkeit von Erdbeben erfahren Sie hier:
-
⚔️ Versicherer als Rüstungsfinanzierer? Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump wächst die sicherheitspolitische Unsicherheit – und in Europa steigt der Druck, Verteidigungsausgaben rasch zu erhöhen. Immer öfter geraten auch Versicherer und Pensionskassen ins Visier: Ihre langfristigen Kapitalanlagen sollen zur Finanzierung von Rüstungsprojekten genutzt werden. Doch SVV-Chefökonom Dr. Jan Schüpbach mahnt in seinem aktuellen Kommentar in der HZ Insurance zur Vorsicht: Denn Versicherer sind keine Notfinanzierer für politische Zwecke. Sie sind Stabilitätsanker – für die Versicherten und die Wirtschaft. Ihre Investitionen sichern Risiken ab, stärken die Resilienz und ermöglichen staatliche Handlungsfreiheit in Krisenzeiten. Politische Eingriffe in Anlagestrategien schwächen dieses Fundament. Der SVV ist überzeugt: statt dirigistischer Eingriffe braucht es Eigenverantwortung, Vertrauen und klare Regeln – gerade in einer Welt im Umbruch. Mehr dazu im Kommentar: 👉 https://lnkd.in/eqJC3k2d #Versicherungen #Kapitalanlagen #Stabilität #Eigenverantwortung #Sicherheit
-
💡 «Sonst wäre ich Coiffeuse oder Bäckerin geworden.» 👉 In unserem neusten Blogbeitrag auf Startsmart erzählt Jana Slavic, wie ein Arduino Roboter ihre Begeisterung fürs Programmieren geweckt hat, warum sie sich für eine Lehre als Informatikerin Applikationsentwicklung EFZ bei der CSS entschieden hat und was ihr an ihrer Lehre besonders gefällt. Janas Weg vom CSS ICT Campus Zentralschweiz zur Informatik-Lehre zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll eine frühzeitige und gezielte Nachwuchsförderung im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist und welchen Beitrag die Schweizer Versicherungsbranche dazu leistet. #Startsmart #CSS #ICTCampus
-
-
💡 «Sinon, je serais devenue coiffeuse ou boulangère.» 👉 Dans notre dernier article de blog sur Startsmart, Jana Slavic explique comment un robot Arduino a allumé en elle la flamme de la programmation, les raisons pour lesquelles elle a opté pour un apprentissage d’informaticienne CFC en développement d’applications auprès de la CSS et ce qui lui plaît tout particulièrement dans son apprentissage. De l’ICT Campus de Suisse centrale dans les locaux de la CSS à un apprentissage d’informatique au siège de cette même entreprise, le parcours de Jana illustre à quel point un encouragement précoce et ciblé de la relève est crucial pour lutter contre la pénurie de main d'œuvre et met en exergue la contribution du secteur de l’assurance suisse en la matière. #Startsmart #CSS #ICTCampus
-
-
Unbezahlter Urlaub geplant? 🌴 ☝ Achten Sie darauf, Ihre Versicherungen rechtzeitig anzupassen. Die Unfallversicherung endet nach 31 Tagen, daher könnte eine Einzelunfallversicherung sinnvoll sein. Überprüfen Sie zudem Ihre Krankenversicherung und Altersvorsorge, um Lücken zu vermeiden und den richtigen Versicherungsschutz während Ihrer Reise zu gewährleisten. 💡Eine gute Planung sorgt dafür, dass Sie Ihre Ferien ohne Sorgen geniessen können. Mit Beiträgen wie diesem fördert der SVV gezielt das «Insurance Know-how» in der Gesellschaft und leistet damit seinen Beitrag zur Erhöhung des Finanzwissens. #Versicherungsschutz #Weltreise #Krankenversicherung #Altersvorsorge
-
«Breaking News» aus dem Comms-Team! 🎬 Unser diesjähriger Teamausflug führte uns ins Medienzentrum des Bundes – direkt dorthin, wo aus Medienmitteilungen News-Beiträge werden. SRF-Bundeshausredaktor Andy Müller hat uns einen Einblick in die Welt der politischen Berichterstattung gewährt. Besonders spannend: der Austausch über Formate und Wege, wie künftig auch jüngere Zielgruppen wieder besser erreicht werden können. Ein bisschen Greenscreen-Blödeln gehört hier natürlich dazu. Und weil’s draussen frühlingshaft schön war: Gelato & Sonnenschein auf der Gartenterrasse durften natürlich nicht fehlen 🍧☀️
-
-
🚨Zölle aus den USA – ein Weckruf auch für die Versicherungsbranche? Neue US-Strafzölle treffen nicht nur die Schweizer Exportwirtschaft. Auch die Versicherungsbranche spürt die Folgen indirekt – etwa über steigende Inflation, sinkende Kaufkraft und mögliche Auswirkungen auf Kapitalanlagen. SVV-Chefökonom Dr. Jan Schüpbach ordnet die Entwicklungen in seinem aktuellen Kommentar auf HZ Insurance ein und zeigt auf, warum Widerstandsfähigkeit und vorausschauende Risikosteuerung jetzt wichtiger denn je sind. 👉 Lesen Sie hier mehr: https://lnkd.in/eBK3njSF #Versicherungen #Schweiz #Wirtschaft #Handelspolitik #Kapitalanlagen #Inflation
-
Versicherungsbranche: Langweilige Arbeitgeber? ❌ Best Recruiter 2024/25! ✅ 🏆 BEST RECRUITERS 2024/25 bestätigt: Die Versicherungsbranche gehört zu den besten im Recruiting! 🏆 Dabei wurden verschiedene Kriterien entlang der Candidate Journey – von der Karriere-Website über Mobile Recruiting bis hin zu Social Media und der direkten Kommunikation mit Bewerbenden – ausgewertet. Mit durchschnittlich 70 Prozent der möglichen Punkte konnten die Allbranchenversicherer, dicht gefolgt von den Krankenversicheren auf Platz 3, überzeugen. 👏 Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Unternehmen!
-
-
🔍 Open Insurance, Datenstrategie & faire Wettbewerbsbedingungen – das ist eines der Themen am diesjährigen HZ Insurance Forum. Sandra Kurmann, Leiterin des Ressorts Rahmenbedingungen beim SVV, wird am Panel darüber diskutieren, welche regulatorischen Weichenstellungen es jetzt benötigt. Für sie ist klar, dass es ein «Level Playing Field» eine Grundvoraussetzung ist: Same activities – same risks – same rules. 📅 Jetzt Early Bird Tickets sichern und am 12. Juni 2025 dabei sein: www.forum.hzinsurance.ch #HZInsuranceForum #OpenInsurance #Datenstrategie #Innovation #Regulierung
-