Envie d’écrire un article? Pour notre «Bulletin», la revue de l’ASSH, nous recherchons des propositions de textes sur le thème «Avenir». Pour comprendre l’avenir, réfléchir à ses liens avec le présent est essentiel. Comment les individus, à différentes époques et dans différents contextes géopolitiques, se sont représenté l’avenir? Qu’en attendaient-ils – et comment l’ont-ils façonné? Intéressé·e? Envoyez-nous un résumé (thème, argument, structure et exemples de cas). Toutes les infos dans le pdf ci-dessous.
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Forschungsdienstleistungen
vermitteln - vernetzen - fördern
Info
Die SAGW – ein Netzwerk der Geistes- und Sozialwissenschaften Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) vereinigt als Dachorganisation 62 wissenschaftliche Fachgesellschaften. Sei es in der Literatur oder der Theologie, in den Kommunikations- oder den politischen Wissenschaften, ihre Mitgliedgesellschaften repräsentieren eine Vielfalt von Disziplinen. Gesamthaft gesehen sind nicht weniger als 30'000 Personen als Mitglied einer Fachgesellschaft mit der SAGW verbunden und bilden somit das grösste Netz in den Geistes- und Sozialwissenschaften unseres Landes. Forschungsförderung, internationale Zusammenarbeit sowie Förderung des akademischen Nachwuchses – dies sind schon seit ihrer Gründung im Jahre 1946 die Hauptanliegen der SAGW. Als vom Bund anerkannte Institution der Forschungsförderung engagiert sich die Akademie gegenwärtig in drei zentralen thematischen Bereichen: Vernetzung Die SAGW dient als Plattform zur Verwirklichung von Gemeinschaftsprojekten sowie für die Verbreitung von Forschungsresultaten innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Auch ihrer Rolle als «Vermittlerin» zwischen den Disziplinen kommt grosse Wichtigkeit zu. Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften Die SAGW stellt einen Grossteil ihres Budgets für die Förderung der Aktivitäten der Geistes- und Sozialwissenschaften in unserem Land zur Verfügung. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten verfolgt sie eine Subventionspolitik, in deren Zentrum die Förderung des akademischen Nachwuchses sowie der Frauen in der Forschung steht. Vermittlung Die SAGW organisiert regelmässig öffentliche Tagungen sowie Podiumsgespräche zu aktuellen Themen. Sie hebt damit den Beitrag ihrer Disziplinen zur Analyse wichtiger gesellschaftlicher Probleme hervor und fördert den Dialog mit Politik und Wirtschaft.
- Website
-
http://www.sagw.ch
Externer Link zu Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1946
- Spezialgebiete
- Open Access, Digital Humanities, Wissenschaftskultur, Forschungsförderung, Ageing Society, Sprachen und Kulturen, Nachhaltige Entwicklung (SDGs), Forschungsinfrastrukturen, Open Science, Humanities und Sozialwissenschaften
Orte
-
Primär
Laupenstrasse 7
Bern, CH
Beschäftigte von Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
-
Beat Immenhauser
Generalsekretär in Co-Leitung bei Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
-
Tom Hertig
Leiter Finanzen & Personal bei SAGW Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und Akademien der Wissenschaften Schweiz
-
Stella Noack
Science Communication @Swiss Academy of Humanities and Social Sciences // MA in European Studies
Updates
-
Lust, einen Artikel zu schreiben? Für das «Bulletin», das Magazin der SAGW, suchen wir Textvorschläge zum Thema «Zukunft». Wer die Zukunft verstehen will, muss darüber nachdenken, was sie mit der Gegenwart zu tun hat. Wie haben sich Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen geopolitischen Kontexten die Zukunft vorgestellt? Was haben sie von der Zukunft erwartet – und wie haben sie sie gestaltet? Schicken Sie uns ein Abstract (Thema, Argument, Struktur und Fallbeispiele). Alle nötigen Informationen finden Sie im beiliegenden pdf.
-
Arbeiten und/oder forschen Sie zu #sharingeconomy, #food oder #mobility ? Noch bis zum 25. Mai 2025 können Projektideen eingegeben werden, um finanzielle Unterstützung von bis zu 22’500 Franken, methodische Unterstützung sowie wertvolle Kontakte zu erhalten. ⬇️
🚀 Du willst deine Idee in den Bereichen Sharing, lokale Ernährung oder kurze Wege weiterentwickeln? Dann werde jetzt Teil des Innovation Booster Future Urban Society. Der Innovation Booster fördert radikale Ideen, um die vielversprechendsten sozialen Innovationen weiterzuverbreiten. Als nationales Programm mit regionalem Charakter arbeiten wir eng mit verschiedenen Städten und Gemeinden zusammen. Zurzeit laufen am Beispiel der Stadt Basel die drei Challenges «Sharing Sharing Sharing», «Stadt der Kurzen Wege» und «Essbare Stadt». Eingaben sind aus der ganzen Schweiz möglich und gewünscht. Die online Co-Creation-Workshops sind offen für alle, die sich für eine Eingabe im Rahmen der Challenges interessieren. Melde dich jetzt an! Meso Innovationsallianz, Weiterbildung BFH Wirtschaft, scaling4good, Demos Helsinki, Stiftung Risiko-Dialog, Stride - unSchool for Entrepreneurial Leadership, TransCap Initiative and Dezentrum Think & Do Tank Gewerbeverband Basel-Stadt, BaselCircular, Basel2030 Klimagerechtigkeitsinitiative, Universität Basel, Kanton Basel-Stadt Stiftung Mercator Schweiz, One Planet Lab Schweiz, Future City Alliance Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Swiss Young Academy STARTUP CAMPUS Switzerland #Swissinnovationbooster powered by Innosuisse
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
⏳ Dernier jour pour vous inscrire! Vous vous intéressez à l’histoire locale, aux nouvelles technologies et aux projets collaboratifs? Découvrez comment citoyenn·e·s et communes peuvent valoriser ensemble leur patrimoine local grâce à un projet innovant et participatif. Lors de cette rencontre en ligne, Memoriav présentera le projet Genius Loci SA. Primé en 2024 au Salon des Inventions de Genève, ce dispositif, à la fois physique et digital, permet de raconter l’histoire des lieux de manière accessible et participative. Cet évènement sera aussi l’occasion pour les institutions patrimoniales (archives, bibliothèques, musées) de réfléchir aux possibilités de faire sortir leurs collections des murs et les reconnecter à leur territoire, en milieu urbain comme en pleine nature. Date: Mardi 8 avril 2025, 13h30 – 14h30 Infos et inscription 👉 https://lnkd.in/eP3zSVAW #Patrimoine #GeniusLoci #MémoireLocale #ParticipationCitoyenne
-
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften hat dies direkt geteilt
🔬 Die Wissenschaft in der Schweiz steht derzeit unter Druck, unter anderem wegen geopolitischer Umwälzungen, zunehmendem Populismus, den Sparmassnahmen des Bundes und des Verhältnisses zur EU. 🙏 Aber die Wissenschaft hat auch viele Stärken. Was funktioniert heute gut? Und wie können wir die aktuellen Herausforderungen angehen, damit das Wissenschaftssystem Schweiz weiterhin an der Spitze bleibt? 🗣️ Am 23. Mai 2025 bringt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mehrere Expert:innen zusammen, um diese Fragen zu diskutieren – darunter auch Franz Barjak¹, Yves Auberson² und Yves Flückiger³ Erfahren Sie mehr über den Anlass und melden Sie sich an 👉 https://lnkd.in/e2fYuWFt #Wissenschaft #Gesellschaft #Zukunft #Forschung #Innovation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Schweizerischer Nationalfonds SNF swissuniversities ETH-Rat ¹ Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ² Novartis Institutes for Biomedical Research & Swiss Chemical Society (SCS) ³ Akademien der Wissenschaften Schweiz
-
-
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften hat dies direkt geteilt
🔬 Difficile de passer à côté : la science en Suisse est actuellement sous pression, entre bouleversements géopolitiques et montée du populisme, entre coupes budgétaires fédérales et évolution des relations avec l'UE. 🙏 Mais la science a aussi beaucoup de points forts. Qu'est-ce qui fonctionne bien aujourd'hui ? Et comment pouvons-nous affronter les défis actuels pour que la science suisse reste au sommet ? 🗣️ Le 23 mai prochain, l'Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) réunira plusieurs expert·e·s pour répondre à ces questions, dont Franz Barjak¹, Yves Auberson² et Yves Flückiger³ Pour en savoir plus sur cet événement et vous inscrire, c'est par ici 👉 https://lnkd.in/et93M-YV #Science #Société #Avenir #Recherche #Innovation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Schweizerischer Nationalfonds SNF swissuniversities ETH-Rat ¹ Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ² Novartis Institutes for Biomedical Research & Swiss Chemical Society (SCS) ³ Akademien der Wissenschaften Schweiz
-
-
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften hat dies direkt geteilt
Ein familiäres Lokal in einer Schweizer Kleinstadt oder einem Dorf, ein spannender Vortrag eine:r Sozial- oder Geisteswissenschaftler:in und ein lebhafter Austausch mit dem Publikum - genau das ist unser neues Format Heimspiel mit der Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. 🎤 Der Auftakt der Reihe fand am Samstagabend im schönen Zofingen mit über 100 Besuchenden statt. Herzlichen Dank an Adrian Leemann für den eindrücklichen und unterhaltsamen Einblick in deine Arbeit als Sprachwissenschaftler. Im Herbst geht die Reise weiter: Heimspiel macht Halt in Porrentruy JU und Mühleberg BE. Auftreten werden die Historikerin Rusterholz Caroline und die Politologin Rahel Freiburghaus. Wir freuen uns! 🌟 Vielen Dank auch an unsere Partner des ersten Heimspiels, die Stadtbiblitohek Zofingen und die Buchhandlung Leserei AG, sowie an den Förderfonds der Berner Kantonalbank AG für die Unterstützung des Projekts. #Heimspiel #Wissenschaftskommunikation #Dialog
-
-
🎓 The Union Académique Internationale (UAI) is calling for applications for its 2025 Early Career Awards. This year's awards are open to candidates in the fields of history or anthropology. In 2025, the Union Académique Internationale (UAI) will award three prestigious prizes of €6,000 each to support early career researchers. These prizes are intended to fund individual research activities (library access, conference attendance, fieldwork). 🔹 Deadline for applications: 20 April 2025 More information: https://lnkd.in/eWKJi9Tz and application form: https://lnkd.in/e-U9DuHE Website of the UAI: https://lnkd.in/eCQRH9U3 #Research #Humanities #EarlyCareerResearchers
-
Was macht eine Archäologin? Womit beschäftigt sich ein Philosoph? Und was erforscht eine Politologin oder ein Kulturwissenschaftler? Die neue Veranstaltungsreihe «Heimspiel» macht Forschung fern der grossen Zentren erlebbar. Renommierte Wissenschaftler·innen kehren an ihren Herkunfts- oder Bezugsort zurück und erzählen von ihrem Werdegang und ihrer Leidenschaft für ihr Fach. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und der Stiftung Science et Cité. Das erste Heimspiel gibt der Mundartforscher Adrian Leemann, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Bern, am Samstag, 29. März 2025 in Zofingen. Weitere Veranstaltungen folgen. https://lnkd.in/ep_H69vi
-
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften hat dies direkt geteilt
🚀 Lancement de l’appel à candidatures pour le Prix Média 2024 dans trois catégories : Avec les Prix Média, les Académies suisses des sciences récompensent d'excellentes contributions journalistiques scientifiques. Pour la deuxième fois cette année, le #PrixMultiMédia récompensera les formes innovantes de mise en récit. Les jeunes talents qui ont des idées d’articles journalistiques portant sur la recherche et la science peuvent déposer leur candidature pour le #PrixMédiaNewcomer afin de réaliser leur projet. Le #PrixMédia, quant à lui, s’adresse aux professionnelles et professionnels expérimentés. 👉🏼 Informez-vous et déposez votre candidature: https://lnkd.in/exFbgssF Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, Swiss Young Academy, Science et Cité, TA-SWISS