Titelbild von One Planet Lab SchweizOne Planet Lab Schweiz
One Planet Lab Schweiz

One Planet Lab Schweiz

Umweltdienstleistungen

Wir fördern Pioniere, die ressourcenleichte Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.

Info

WAS WIR MACHEN. Das One Planet Lab unterstützt und vernetzt "Macher", "Denker" und "Anhänger" aus Zivilgesellschaft, Wirt-schaft und öffentlichen Organisationen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer ressourcenschonenden Initiativen und Projekte in der Schweiz durch Wissensvermittlung, Vernetzung sowie Pilotprojekte. Unser Tun baut auf drei Säulen: 1) Wissen zugänglich machen: Du findest bei uns Praxiswissen, Forschungsthemen und inspirierende Impulse zugänglich aufbereitet. Mit unseren Partnern bieten wir zudem Kurse zu relevanten Themen an. 2) Vernetzung fördern mittels Events: Wir organisieren vielfältige Veranstaltungen und bringen euch als One Planet Community online und offline zusammen. 3) Projekte in Entwicklung testen: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen erforschen wir, was funktioniert. Diese Testprojekte können konkrete Lösungen für einen nachhaltigeren Lebensstil oder neue Angebote für die Community sein. Oder auch Versuche, die Rahmenbedingungen und Regeln, nach denen unsere Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert, zu verändern. UNSERE VISION: Gemeinsam gestalten und zeigen wir Wege in die Welt von Morgen auf. Hin zu einer Zukunft, in der wir nur noch so viele Ressourcen verbrauchen, wie unser Planet zur Verfügung stellen kann. Um diesen Weg zu gehen, finden Menschen bei One Planet Lab Unterstützung. Mittels Wissen und Vernetzen helfen wir Pionieren dabei, Projekte in die Tat umzusetzen und weiterzuentwickeln.

Website
https://www.one-planet-lab.ch
Branche
Umweltdienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Zürich
Art
Nonprofit
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Plantage Grenzen, Kreislaufwirtschaft, Suffizienz, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, One Planet Gesellschaft, Ökologischer Fussabdruck, Ressourcenschonen und Startups

Orte

Beschäftigte von One Planet Lab Schweiz

Updates

  • 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗕𝗼𝗮𝗿𝗱 💫 Wir freuen uns sehr, einen neuen Partner beim One Planet Lab begrüssen zu dürfen! Crowd Container möchte verändern, wie Lebensmittel produziert, gehandelt und konsumiert werden – mit dem Ziel, der Vision einer regenerativen, klimapositiven Landwirtschaft näherzukommen. Ausserdem ist Crowdcontainer als erstes Schweizer Unternehmen ein sogenanntes «Purpose Unternehmen». Wir freuen uns darauf zukünftige Synergien zu nutzen und unsere Kräfte, wo sinnvoll, zu bündeln 💚 👉 Die mehr als 80 Partner:innen bilden das Fundament vom One Planet Lab. Schau jetzt auf unserer Partnerseite vorbei, falls du mit deiner Organisation Interesse daran hast, Teil von unserem Netzwerk zu werden: https://lnkd.in/e54Rq4Zv Laurène Descamps Leonard Creutzburg Zora Zubler WWF Switzerland

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵-𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝘆𝗻𝘁𝗵𝗲𝘀𝗲𝗽𝗮𝗽𝗶𝗲𝗿: 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮? 🌍 Klimaschutz ist kein Einzelkampf. Unser Synthesepapier «𝐀𝐥𝐥𝐞𝐢𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚? 𝐃𝐚𝐬 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐯𝐨𝐧 𝐢𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐨𝐥𝐥𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐌𝐚𝐬𝐬𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐫𝐞𝐢𝐛𝐡𝐚𝐮𝐬𝐠𝐚𝐬𝐞𝐦𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧» zeigt, warum gemeinschaftliches Handeln so entscheidend ist und wie wir alle zum Wandel beitragen können. 👉 Am 𝟮𝟵. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵-𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 das Synthesepapier vor. Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: https://lnkd.in/efJitSsB Wir freuen uns auf den Austausch mit dir 💚 Laurène Descamps Leonard Creutzburg Zora Zubler Jürg Rohrer WWF Switzerland ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zoller Franziska

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌍 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻 – 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝘄𝗶𝘀𝘀 𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱 🌱 Start-ups und KMU spielen eine entscheidende Rolle beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Sie machen 99 % aller Unternehmen aus und beschäftigen über 65 % der Arbeitnehmenden – doch gerade für sie ist es oft eine Herausforderung, Wirkung in grossem Massstab zu entfalten. Hier setzt der Swiss Future Award von B Lab Switzerland an: 💡 𝗗𝗿𝗲𝗶 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 im Gesamtwert von über CHF 80’000 – inklusive Finanzierung, Coaching und nationaler Sichtbarkeit. 🟢 𝗪𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻? Start-ups und KMU, die mit innovativen Lösungen konkrete Nachhaltigkeitsprobleme angehen und dabei messbare Wirkung erzielen. 𝗗𝗶𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱-𝗞𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻: 🌱 Innovation Award – CHF 25’000 + 6 Monate Coaching 🌱 Environment Award – CHF 25’000 + 6 Monate Coaching 🌱 Public Choice Award – 12 Monate Coaching, vergeben durch ein öffentliches Voting 👉 Alle Infos findest du hier: https://lnkd.in/eergeaTt Leonard Creutzburg Laurène Descamps Zora Zubler WWF Switzerland

  • Wer sind die lauten Klima- und Suffizienz-Stimmen der Schweiz? Der Übergang zu einer «One Planet-Gesellschaft» braucht Menschen, die laut für Suffizienz, Degrowth und Klimaschutz einstehen – und als Vorbilder für eine andere Lebensweise dienen. In Frankreich gibt es bereits Timothée Parrique, Mathilde Caillard, Camille Etienne, in Deutschland Luisa Neubauer, aber in der Schweiz? Es gibt Luft nach oben. Deshalb starten wir vom One Planet Lab Schweiz das 𝗢𝗻𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘁 𝗔𝗱𝘃𝗼𝗰𝗮𝘁𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺: Wir fördern junge Personen, die ihre Plattformen für den Wandel nutzen wollen 💚   🎥 Am Wochenende vom 12.–15. Juni 2025 treffen wir uns in den Schweizer Alpen, um gemeinsam: 💫 im Bereich Multimedia und Behavioural Change dazuzulernen, 💫unseren Kommunikationsstil zu verfeinern, 💫Visionen zu stärken, 💫Video und Content-Produktion zusammen mit Nous Prod und Jonas Schneiter zu vertiefen, 💫uns zu vernetzen und Reichweite für Suffizienz und Klimagerechtigkeit aufzubauen. Wir freuen uns mit und von tollen Persönlichkeiten wie zum Beispiel Timothée Parrique (Degrowth Experte und Ökonom), Flavien Gousset (Politik-Video Influencer), Mathilde Caillard (Techno-Aktivistin) und viele weitere spannende Schweizer Advocates wie zum Beispiel Bea Albermann, Loukina Tille, Nora Wilhelm, Marie-Claire Graf, Lucas Bühler zu lernen! 💚 👉 Du willst Suffizienz-Botschafter:in werden oder kennst du jemanden, der das unbedingt tun sollte? 📩 Dann jetzt bewerben oder weitersagen. Alle Infos findest du hier: https://lnkd.in/eib5kC26 Danke Karin Zürcher von ARC Collective für die tollen Visuals 👏 Laurène Descamps Zora Zubler Leonard Creutzburg Zoller Franziska Léo Gilliard WWF Switzerland  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📢 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻: Am 23. April erscheint das erste White Paper des Arketa Institute: "By Disaster or Design". Es führt in die Grundlagen der ökologischen Ökonomie ein, zeigt auf, was das für Investor:innen bedeutet – und wie ein zukunftsfähiger Finanzsektor aussehen könnte. 💬 Am 𝟮𝟵. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 diskutieren die Co-Autor:innen Matt Orsagh, Anastasia Linn und Steve Rocco die wichtigsten Erkenntnisse des Papers und geben spannende Einblicke in die Gründung des Arketa Institute. 👉 Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: https://lnkd.in/ekYiBnm3 Leonard Creutzburg Laurène Descamps Zora Zubler

    Unternehmensseite für Arketa Institute anzeigen

    295 Follower:innen

    Save the date: Our first white paper will be published on April 23rd. Titled "By Disaster or Design", it will introduce key concepts from ecological economics, outline the implications for investment professionals, and offer potential guidelines for a future-fit financial sector. The following week, join co-authors Matt Orsagh, Anastasia Linn and Steve Rocco for a conversation about the paper's key concepts and the founding of Arketa Institute. Bring your questions! We look forward to an engaging discussion. Register to join us: https://lnkd.in/ekYiBnm3 Sasja Beslik Laura Segafredo Jennifer Wilkins John Mulrow Leonard Creutzburg Maiko Mathiesen Hans Stegeman Ernst Hobma Sudip Thakor Patrick Zeitinger #Sustainability #SustainableFinance #JustTransition #EcologicalEconomics #Investing

    • Text reads: Save the Date: 'By Disaster or Design', April 29, 2025, 17:00 CEST. Join us to share your questions and discuss the new white paper.
  • 🌾 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗻ä𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇 𝗮𝘂𝘀 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗼𝗿𝘁𝗵𝗶𝗻? Am 𝟮𝟯. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 laden wir dich zum 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝗥𝗘𝗟𝗟𝗡𝗔𝗖𝗛 ein. In 3,5 Stunden simulieren wir gemeinsam den Übergang vom heutigen IST-Zustand hin zu einem planetenverträglichen ZIEL-Zustand – strategisch, politisch und kreativ. Du schlüpfst in eine von acht Rollen des Schweizer Ernährungssystems und verhandelt live im „Dorf Rellnach“ über konkrete Policy-Pakete. Das Ziel: Ein Ernährungssystem, das sich im Einklang mit den ökologischen Tragfähigkeitsgrenzen bewegt. 📍 Wann? Mi., 23. April 2025, 17:30–21:00 📍 Wo? Hohlstrasse, Zürich Das Planspiel wurde als Testprojekt im One Planet Lab entwickelt, um neue Governance-Mechanismen zu erproben – etwa Ressourcenbudgets oder eine standortangepasste Landwirtschaft. 👉 Neugierig geworden? Dann melde dich jetzt an: https://lnkd.in/eT3mZP2a Laurène Descamps Leonard Creutzburg Zora Zubler WWF Switzerland

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💡𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁? Die Universität Bern unterstützt im Rahmen der Ausschreibung Engaged UniBE Projekte, die gemeinsam mit Forschenden umgesetzt werden. Gesucht werden Vorhaben, die den Klimaschutz mit interdisziplinären Methoden fördern und verschiedene gesellschaftliche Gruppen in der Region Bern einbinden. 𝗚𝗲𝗳𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘀𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲: 🌟 Neue Ideen, die unser Leben klimafreundlicher gestalten 🌟Forschungsbasierte Umsetzungsprojekte, die den Ausstoss von Treibhausgasen verringern 🌟Massnahmen, die helfen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen 🌟Testumgebungen, in denen nachhaltige Lösungen ausprobiert werden 🌟Kreative Wege, um Politik und Bürger:innen in den Austausch über Klimaschutz zu bringen 📩 Die Einreichungsfrist für Projektideen ist der 𝟯𝟬. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟱 👉 Alle weiteren Infos findest du hier: https://lnkd.in/egiqGWS9 Leonard Creutzburg Laurène Descamps Zora Zubler Jonas Niederberger Dr. Lilian Julia Trechsel Dr. Claudia Saalfrank

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für One Planet Lab Schweiz anzeigen

    4.857 Follower:innen

    Unser Partner, das 𝗦𝘄𝗶𝘀𝘀 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 (SSEF), feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen und beleuchtet als nationaler Kongress die Bedeutung der wirkungsorientierten Wirtschaft sowie deren 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗙𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗴𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴. Unter dem Slogan "Geschichten die (be)wirken" bietet das SSEF am 𝟮𝟭.𝗠𝗮𝗶 𝗶𝗻 𝗕𝗶𝗲𝗹 eine Bühne für Themen rund um Social Entrepreneurship und für deren Akteur:innen aus der Praxis, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻: Das SSEF macht auf der Bühne, in Panel-Diskussionen und bei verschiedenen Netzwerkmöglichkeiten die Social Economy in ihren vielen Formen praxisnah erlebbar. Erfolgsgeschichten, Denkanstösse und branchenübergreifende Vernetzung stehen im Mittelpunkt 🙏 👉 Sei dabei, wenn sich am #SSEF25 die führenden Köpfe der Social Economy versammeln, um die Zukunft der wirkungsorientierten Wirtschaft in der Schweiz zu gestalten. Das Swiss Social Economy Forum ist ein nationaler Kongress der nächsten Generation. Für die nächste Generation. Für einen lebenswerten Planeten und eine starke, verantwortungsbewusste Gesellschaft 💚 📌 Weitere Informationen und Tickets findest du hier: https://lnkd.in/d6wckQP SENS Rahel Pfister Annabelle Wiebach Beni Rohrbach Laurène Descamps Leonard Creutzburg Zora Zubler Zoller Franziska WWF Switzerland

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗢𝗻𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘁 𝗔𝗱𝘃𝗼𝗰𝗮𝘁𝗲𝘀: 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗯𝗼𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻!  Der Übergang zu einer «One-Planet-Gesellschaft» erfordert Menschen, die laut für diese Themen einstehen und als Beispiele dienen. Wir vom One Planet Lab möchte in der Deutsch- und Westschweiz solche Menschen zusammenbringen und fördern, um Sichtbarkeit für #Suffizienz, #Degrowth und #Klima zu schaffen 💚 👉 Kennst du potenzielle Klimabotschafter:innen? Melde dich oder leite ihnen dieses Formular weiter: https://lnkd.in/ebwFgyWv Konkret planen wir ein 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇𝗲𝗿 𝗔𝗹𝗽𝗲𝗻 (12.-14. Juni 2025), um uns im Bereich Multimedia weiterzubilden, von Influencer:innen zu lernen, Visionen zu stärken und die Reichweite zu erhöhen 💫 Bewerbungen bis 17. April 2025. Wir freuen uns auf dich 💚 Laurène Descamps Zora Zubler Leonard Creutzburg WWF Switzerland Zoller Franziska

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐈𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐥𝐥𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐌𝐚𝐬𝐬𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧? 🌍 Klimaschutz ist kein Einzelkampf. Unser neues Synthesepapier «𝐀𝐥𝐥𝐞𝐢𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚? 𝐃𝐚𝐬 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐯𝐨𝐧 𝐢𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐨𝐥𝐥𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐌𝐚𝐬𝐬𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐫𝐞𝐢𝐛𝐡𝐚𝐮𝐬𝐠𝐚𝐬𝐞𝐦𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧» zeigt, warum gemeinschaftliches Handeln so entscheidend ist und wie wir alle zum Wandel beitragen können. 👉 Lies hier das Synthesepapier https://lnkd.in/eqSKsi5i 👉 Wir werden das Synthesepapier am 29. April in unserem Lunch-Webinar vorstellen. Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: https://lnkd.in/eHcjUdzM Wir freuen uns auf den Austausch mit dir 💚 Laurène Descamps Leonard Creutzburg Zora Zubler Jürg Rohrer WWF Switzerland ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zoller Franziska

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten