Wie wird man die Rechtsnationalen los? In #Finnland gibt es ein wirksameres Mittel als die #Brandmauer. Über den Aufstieg und den Abstieg der Finnenpartei, von Linda Koponen: https://lnkd.in/dHQphdyV
Info
- Website
-
http://www.nzz.ch
Externer Link zu NZZ
- Branche
- Zeitungsverlage
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1780
- Spezialgebiete
- Wirtschaft, Politik, Ausland-Berichterstattung, Inland-Berichterstattung, Finanzen, Feuilleton, Zürich, Wissenschaft, Journalismus und Publizistik
Orte
-
Primär
Falkenstrasse 11
Zürich, 8021, CH
-
Beschäftigte von NZZ
Updates
-
Fachleute geben viel auf #Spermidin, das in etlichen Lebensmitteln steckt. Doch viele Fragen sind noch offen. https://lnkd.in/d2quzT26
-
«Viele Erben kaufen mit dem Geld ein neues Auto oder reduzieren ihr Arbeitspensum», sagt Ökonom Marius Brülhart. Die #Erbschaftssteuerinitiative der Jungsozialisten schade mehr, als sie nütze. Eine moderate Nachlasssteuer hingegen könnte helfen, die #AHV zu finanzieren. Der Volkswirtschaftsprofessor sagt, wann Erben problematisch wird, und erklärt, wie die Schuldenbremse gelockert werden könnte. Christina Neuhaus und Fabian Schäfer haben mit ihm gesprochen: https://lnkd.in/deV7eF6U
-
Junge #Erwachsene lösen sich immer später von ihren #Eltern. Auch den Eltern fällt es schwer, ihre Kinder ziehen zu lassen. Die Folgen: Die Kontrolle nimmt überhand, und das Selbstwertgefühl des Nachwuchses leidet. https://lnkd.in/dx2u6U3i
-
«Die Asiaten lassen sich von der Arroganz der Europäer nicht mehr einschüchtern.» Der bekannte Politologe Kishore Mahbubani sagt, der #Westen sei überfordert. Die Amerikaner frönten der Illusion, sie könnten den Aufstieg Chinas noch verhindern. Und die EU sei komplett orientierungslos. (Pro) Katrin B. und Benedict Neff haben mit ihm gesprochen: https://lnkd.in/dndsXdKA
-
«#Männer haben eine Vormachtstellung in unserer aktuellen Gesellschaftsform. Aber sie haben sich nicht aktiv dafür entschieden», schreibt die österreichische Autorin Mareike Fallwickl in ihrem Essay «Warum wir einen neuen #Feminismus des Miteinanders brauchen». Sie hat ein Plädoyer für liebe Männer geschrieben. Von Nadine A. Brügger: https://lnkd.in/d7mgirGf
-
Patriotischer Wahnsinn. In der russischen Stadt Jekaterinburg wird die Nachbildung einer #Gaspipeline gefeiert. Ein Rohr, durch das russische Soldaten krochen. Es sollen nun Kreuzzüge durch das Rohr führen und Babys darin getauft werden https://lnkd.in/dBuqFm7B
-
Er kannte Marie Curie, Charlie Chaplin, Winston Churchill, das belgische Königspaar und den ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion. Er war nicht nur ein genialer Physiker, der die Relativitätstheorie begründete und damit zum berühmtesten Alumnus der ETH Zürich avancierte. Er war auch ein geselliger Mensch, der es verstand, andere mit seinem Charme zu umgarnen. Er konnte aber auch schroff und abweisend sein, wie Briefe zeigen. Am 18. April jährt sich der Todestag von Albert #Einstein zum 70. Mal. Auf den Spuren eines Genies im kleinsten Museum von Zürich. Von Katja Baigger https://lnkd.in/dAW87p-w
-
Messerattacke, Schiesserei, Suizid: Wenn Augenzeugen leiden, leistet Noelia Noya freiwillig psychologische Nothilfe. Die 36-jährige Managerin rückt auch mitten in der Nacht aus. Was treibt sie an? Von Claudia Rey https://lnkd.in/dwDeiDR5
-
In Solothurn, dieser Hochburg des Freisinns, hat die SVP Schweiz erstmals einen Regierungssitz erobert. Mit einer Frau, Sibylle Jeker-Fluri. Das ist kein Zufall: Die SVP setzt bei Exekutivwahlen gezielt auf Frauen. Das ist noch keine echte Frauenförderung, aber es ist ein Anfang. Der Kommentar von Christina Neuhaus https://lnkd.in/duGsUpYM