Am Samstag, 26. April 2025 findet ab 10.15 Uhr an der Oristalstrasse 100A in Liestal die öffentliche Versteigerung von rund 135 Velos, 4 Autos und 1 Lieferwagen statt. Weitere Informationen auf https://bit.ly/42iaNuu
Kanton Basel-Landschaft
Regierungsverwaltung
Liestal, Basel-Landschaft 10.418 Follower:innen
Info
Der Kanton Basel-Landschaft ist ein exzellenter Wirtschaft-, Innovations- und Bildungsstandort mit ländlichen Vorzügen. Die kantonale Verwaltung besteht aus fünf Direktionen, der Landeskanzlei sowie den Gerichten und beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende. Damit gehört der Kanton Basel-Landschaft zu den grössten Arbeitgebern im Kanton. Die berufliche Vielfalt reicht von der Polizei und den Gerichten über Aufgaben im Bau, in der Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit und Finanzen bis hin zu Tätigkeiten im Bereich Soziales, Immobilien oder Administration. Rund um die Uhr engagieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienste der Baselbieter Bevölkerung und Unternehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen ihre Dienstleistungen kundenorientiert, effizient und mit hoher Qualität. Teamgeist, Vielfalt und Engagement sind uns wichtig. Ihnen auch? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort! Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeitgemässe und attraktive Anstellungsbedingungen, eine marktgerechte Entlöhnung und gute Sozialleistungen. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie gezielte Personalförderung und -entwicklung runden das Angebot ab. Interessiert? Entdecken Sie die kantonale Verwaltung und besuchen Sie unser Stellenportal auf www.baselland.ch/offene-stellen. Werden Sie Teil von uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Folgen Sie uns auf Social Media: www.bl.ch/social-media
- Website
-
http://www.baselland.ch/jobs
Externer Link zu Kanton Basel-Landschaft
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Liestal, Basel-Landschaft
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1832
Orte
-
Primär
Rheinstrasse 24
Liestal, Basel-Landschaft 4410, CH
Beschäftigte von Kanton Basel-Landschaft
Updates
-
kantonbl🌟🚀 Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren 📝 Die wichtigsten Mitteilungen der Woche jeden Freitag direkt aufs Handy erhalten 📲. Jetzt anmelden! 👉 https://bit.ly/4j1bLCh 🌐✨ Wir haben einzelne Rückmeldungen, dass der Link nicht funktioniert. In diesem Fall bitte eine Mail an kommunikation@bl.ch machen mit Ihrer Handynummer. Dann können wir den Link direkt über WhatsApp zustellen.
-
kantonbl🌟🚀 Unseren WhatsApp-Kanal abonnieren 📝 und immer auf dem Laufenden sein! Die wichtigsten Mitteilungen der Woche jeden Freitag direkt aufs Handy erhalten 📲. Jetzt anmelden! 👉 https://bit.ly/4j1bLCh 🌐✨
-
-
Baselbieter Tourismus mit deutlich mehr Übernachtungen 2024! Die Hotelbetriebe im Baselbiet konnten 2024 rund 5% mehr Logiernächte verzeichnen. Während die Übernachtungen von inländischen Gästen moderat abnahmen, stiegen Buchungen aus dem Ausland deutlich an (+14,6%). Mehr Infos im Webartikel: https://bit.ly/3E2M19V
-
-
🚚🚗🚋In Allschwil soll die Binningerstrasse neugestaltet und die Tramlinie 8 verlängert werden. Die Bevölkerung hatte im Rahmen einer öffentlichen Mitwirkung Gelegenheit, sich zum Vorprojekt zu äussern. Eingegangen sind sowohl Lob als auch Bedenken und einige Vorschläge. Danke an alle Allschwilerinnen und Allschwiler, an die Parteien und Verbände für ihre wertvollen Inputs 💡! Das Tiefbauamt und das Amt für Raumplanung haben alle Rückmeldungen eingehend geprüft und beantwortet. Jetzt liegt der Mitwirkungsbericht vor. Gemeinsam legen wir 🤝💪 eine starke Basis für mehr Kapazitäten auf der Strasse, einen attraktiven Strassenraum ohne Hitzeinseln 🌳, sichere Velowege 🚲und kurze 🚶 Fusswege! Hier geht es zum Mitwirkungsbericht: https://shoort.ch/uwgQK #Binningerstrasse #Allschwil #Tramverlängerung #Mitwirkung #Baselland #BL
-
-
Arbeitslosenquote steigt um 24 Prozent: Im Jahr 2024 waren im Baselbiet durchschnittlich 3‘305 Personen arbeitslos – 636 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,8 auf 2,3 Prozent. Zugleich steigt die Anzahl der Grenzgänger/innen kontinuierlich. Erfahren Sie mehr im Webartikel des Amts für Daten und Statistik: https://bit.ly/42oqSih
-
-
💡4. Netzwerktreffen Laufbahn zum Thema «Ausserschulische Lernorte entdecken»🔎 Am 9. April trafen sich Schulleitungen, Lehrpersonen aus allen Stufen, Laufbahnverantwortliche, BerufsWegBereitung-Fachpersonen, Berufsbildungsverantwortliche aus Unternehmen sowie Vertretungen der Wirtschaft und Verwaltung. Den einladenden Auftakt gestalteten Regierungsrätin Monica Gschwind-Wehrli sowie Clemens Schmid, People & Culture Country Catalyst CH von Roche, mit ihren Begrüssungsworten. Es folgten zwei spannende und inspirierende Keynotes: Prof. Dr. Svantje Schumann von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beleuchtete die Bedeutung ausserschulischer Lernorte aus wissenschaftlicher Perspektive. Serge Corpataux, Leiter Nachwuchsförderung Berufsbildung bei Roche, gab Einblick in die Rolle ausserschulischer Lernorte im Kontext der nachhaltigen Fachkräftesicherung. Er veranschaulichte, wie Unternehmen mit innovativen Lernformaten frühzeitig Talente fördern und langfristig binden können. Im Anschluss präsentierten sich in einem inspirierenden Barcamp acht ausserschulische Lernorte – vom Museum.BL bis zu MINT-Workshops bei Roche – in kurzen, prägnanten Pitches. Die Teilnehmenden konnten daraus individuell zwei Angebote auswählen, um sich vertieft mit deren Inhalten und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Netzwerk-Apéro. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, alle Teilnehmenden und an die Gastgeberin Roche. Wirtschaftskammer Baselland, Handelskammer beider Basel, Arbeitgeberverband Region Basel, Diana Furler, Thomas von Felten, Marie Pachtová, Lana Kurth #kantonbl #netzwerktreffen #laufbahn #berufsbildung
-
-
❓ Dürfen Mitarbeitende mit Familienpflichten anders behandelt werden? Wo liegt die Grenze zwischen einem Flirt und sexueller Belästigung? Ist eine Kündigung im Zusammenhang mit Mutterschaft diskriminierend? 💡 Diese und andere Fragen beantwortet die eintägige Weiterbildung «Mit Fairness zum Erfolg. Das Gleichstellungsgesetz im Arbeitsalltag» am 8. und 20. Mai 2025. Es hat noch freie Plätze! 👉 Melden Sie sich an unter https://lnkd.in/gVFd5Usk. Der Kurs ist ein gemeinsames Angebot der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern. #baselland #kantonbl #basel #gleichstellung #gleichstellungbl #gleichstellungsgesetz #fairness
-
-
Die Nachfrage nach Reisepässen und ID-Karten ist aktuell sehr hoch. Das führt zu längeren Wartezeiten auf dem Passbüro. Denken Sie daher frühzeitig daran, Ihren Pass oder Ihre ID für die Sommerferien zu beantragen. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag: https://bit.ly/3UvbmNL
-
-
📸 Besuch bei Jan Ritzel, Untersuchungsbeauftragter der Hauptabteilung Besondere Delikte, Sicherheitsdirektion. ✨ Auf dem Foto zu sehen: das beeindruckende Kunstwerk "Vogelmaske" von Anna Diehl, aus dem Jahr 2022, aus der Sammlung des Kunstkredits Archäologie und Museum Baselland. 🎨Erfahre mehr im Gespräch mit Jan Ritzel über das Werk, aber auch über seine Arbeit. Warum fiel die Wahl auf dieses Bild? Wie reagieren Personen, die in sein Büro kommen, darauf? #Kunstinspiration 💬🖼️ https://bit.ly/42t2mxK
-