Titelbild von Handelskammer Schweiz-Österreich-LiechtensteinHandelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein
Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

Außenhandel und internationale Entwicklung

Vienna, Wien 1.666 Follower:innen

Gut für Sie. Gut für Ihr Geschäft. Wir bieten Ihnen Expertenwissen und ein erstklassiges Netzwerk.

Info

Die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein hat sich mit ihrem seit 1921 bestehenden Netzwerk sowie ihren Leistungen und Veranstaltungen zur Drehscheibe im Wirtschaftsraum Schweiz, Österreich und Liechtenstein entwickelt.

Website
http://www.hk-schweiz.at
Branche
Außenhandel und internationale Entwicklung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Vienna, Wien
Art
Nonprofit
Gegründet
1921
Spezialgebiete
Netzwerk, Veranstaltungen, Mehrwertsteuerrückforderung, Event-Marketing, Matchmaking, Networking, Kontakte, Export, Marketing, Businessnetworking, Businessevents, Ansiedelung, Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Event Management

Orte

Beschäftigte von Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

Updates

  • In Zusammenarbeit mit Marketagent durften wir eine spannende Studie präsentieren – verglichen wurde die Customer Journey beim Abschluss eines Handyvertrags, einer Haushaltsversicherung und eines Sommerurlaubs. Besonders spannend für uns waren die Unterschiede zwischen Schweiz und Österreich: Schweizer Konsument*innenen sind online-affiner, haben jedoch größere Schwierigkeiten beim Angebotsvergleich und erleben häufiger Reue nach dem Abschluss. In Österreich wird das Preis-Leistungs-Verhältnis stärker gewichtet. Alle Studienergebnisse finden Sie in unserem Blog: https://lnkd.in/diuG4QnK

    Profil von Thomas Schwabl anzeigen

    einfach schnell fragen

    Vom Auslöser bis zum Beschluss: So fällt die Entscheidung bei Sommerurlaub, Handyvertrag und Haushaltsversicherung ... Eine aktuelle Umfrage in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein untersucht das Entscheidungsverhalten der Konsument*innen bei Sommerurlauben, Mobilfunkverträgen und Haushalts-versicherungen. Von der Idee bis zur finalen Wahl: wie buchen wir Urlaube, wählen Verträge und sichern Risiken ab? Und was unterscheidet die österreichische Bevölkerung von den Schweizer Nachbarn? Die repräsentative Umfrage bietet umfassende Einblicke in die Entscheidungsprozesse der Konsument*innen in Österreich sowie der Deutsch- und Westschweiz. 📌 Planung und Auslöser: Alle drei Services werden mehrheitlich geplant abgeschlossen. Ein konkreter Bedarf ist der häufigste Auslöser für eine Haushalts-versicherung (34%), beim Mobilfunkvertrag ist es die Notwendigkeit eines Ersatzes (29%). Sommerurlaube sind stark von Gesprächen mit anderen beeinflusst (40%). 📌 Informationsverhalten: Das Internet ist für Sommerurlaube (77%) und Mobilfunkverträge (69%) die mit Abstand wichtigste Informationsquelle. Bei Haushaltsversicherungen wird stark auf persönliche Beratung gesetzt (49%). Personen aus dem Umfeld und persönliche Beratung werden bei allen drei Services als die vertrauenswürdigsten Informationsquellen angesehen. Influencer*innen wird vergleichsweise wenig vertraut. 📌 Online-Informationsquellen: Bei der Recherche zu Urlauben (65%) und Haushalts-versicherungen (49%) werden bevorzugt Suchmaschinen genutzt, während für Mobilfunktarife direkt Websites bekannter Anbieter angesteuert werden (61%). Vergleichsportale werden bei allen drei Services gerne verwendet – am stärksten bei Versicherungen (47%). 📌 Online vs. offline: Während beim Sommerurlaub (72%) bzw. Mobilfunkvertrag (62%) der Informationsprozess mehrheitlich online stattfindet, halten sich Offline- und Online-Quellen bei der Haushaltsversicherung die Waage. 📌 Angebotsvergleich: Bei Sommerurlauben werden signifikant mehr Angebote angesehen (12,3) als bei Mobilfunkverträgen (5,5) oder Haushaltsversicherungen (5,9). In die engere Auswahl kommen dann jeweils rund 3 Angebote. Am schwersten fällt der Angebotsvergleich bei der Haushaltsversicherung (36%). 📌 Entscheidungsprozess und Abschluss: Für den Sommerurlaub nimmt man sich insgesamt am längsten Zeit: Der Entscheidungsprozess dauert hier durchschnittl. 17,8 Tage (Mobilfunkvertrag: 12,1 | HH-Versicherung: 11,6). Sommerurlaube (79%) und Mobilfunkverträge (53%) werden mehrheitlich online gebucht/abgeschlossen, Haushaltsversicherungen häufiger persönlich bzw. in einer Filiale unterschrieben (58%). Bei Sommerurlauben (66%) und Haushaltsversicherungen (63%) setzt man überwiegend auf vertraute Anbieter, bei Mobilfunkverträgen werden auch häufiger neue Anbieter ausprobiert (44%). 📌 Nach der Buchung / dem Abschluss: Rund jede*r Vierte vergleicht auch nach der Buchung/dem Abschluss weiterhin Angebote. #marketagent

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔊 Top Speakers Lounge "Innovationen für die Energiewende" Nächste Woche, am 10. April 2025, ist es soweit! Bei der bereits 32. Top Speakers Lounge in den Räumlichkeiten von PwC Österreich erwartet Sie ein Abend voller strategischer Impulse und innovativer Ideen rund um die Energiewende. Erfahren Sie, wie Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten, um den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Wir freuen uns auf eine spannende Keynote von Dr. Susanna Zapreva, (Vorständin, VERBUND) und die anschließende Podiumsdiskussion mit Michael Sponring (Territory Leader Energy, Utilities & Resources, PwC Österreich), Urs Meister (Geschäftsführer, Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom) und Barbara Schmidt (Generalsekretärin, Oesterreichs Energie), moderiert von Petra Stuiber (Stellvertretende Chefredakteurin, DER STANDARD). Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zu der Veranstaltung finden Sie in unserem Blog: https://lnkd.in/dFnvAVxT Diese exklusive Veranstaltung richtet sich an die erste Führungsebene. Teilnahme kostenlos nach Online-Anmeldung, nur noch wenige Plätze frei.

  • 🇨🇭🇦🇹 Wie unterschiedlich sind Österreich und die Schweiz wirklich, wenn es ums Kaufverhalten geht? Dieser spannenden Frage ist das Institut Marketagent in einer Studie nachgegangen, deren Ergebnisse heute bei uns in der Handelskammer präsentiert wurden. Anhand der Customer Journey von drei immateriellen Produkten – Mobilfunkverträge, Haushaltsversicherungen und Sommerurlaub – wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Informations- und Entscheidungsverhalten beleuchtet: *️⃣ Wie viele Anbieter kommen tatsächlich in Frage? *️⃣ Welche Rolle spielt Regionalität? *️⃣ Wie lange dauert es von der ersten Überlegung bis zur Entscheidung? *️⃣ Und wie informiert man sich überhaupt in beiden Ländern? Die Diskussion ging aber weit über Zahlen hinaus – es wurde lebhaft über kulturelle Unterschiede, gemeinsame europäische Werte und die Bedeutung von echter „Swissness“ gesprochen. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste fürs Dabeisein und den anregenden Austausch! 👏

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +8
  • 🎬 Behind the Scenes bei der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein! 🇨🇭🇦🇹🇱🇮 Wir freuen uns, einen kleinen Blick hinter die Kulissen unseres neuen Imagefilms mit euch zu teilen – Ein Herzensprojekt, das nicht nur unser tägliches Tun als Kammer, sondern auch die Menschen dahinter sichtbar macht. Die untenstehenden Aufnahmen zeigen auch ein besonderes Highlight: Testimonials aus unserem Präsidium und Direktionsrat, die mit ihrer Erfahrung und Vision maßgeblich zum Erfolg der Handelskammer beitragen. Ein herzliches Dankeschön an Angelika Moosleithner, Alexander Riklin, Christian D. Schaefer, Christian Diewald und Cedric Boehm für eure Zeit, Worte und Perspektiven! Ein großes Dankeschön auch an FRAME FRESH GmbH und Bernhard Klaffensteiner für die Produktion. Noch laufen die letzten Feinschliffe, aber wir blicken schon mit Vorfreude auf die Veröffentlichung des fertigen Videos! 🎥

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Wir freuen uns sehr, TANNINREICH als neues Mitglied in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen! Mit geballter Expertise in der facettenreichen Welt des Weins bereichert das Unternehmen unser Kammernetzwerk.🍇 🤝 Ob Marketingplanung, Produktstrategie oder Weinkalkulation – TANNINREICH begleitet Betriebe mit fundiertem Know-how und Leidenschaft für Wein. Auch bei Importfragen und der Erstellung präziser Weinbeschreibungen steht das Unternehmen beratend zur Seite. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit! Mehr Infos zu TANNINREICH gibt es hier: https://lnkd.in/dVvU3x_M

  • Eine top Veranstaltung! Interessant, welche unterschiedlichen Vorgehensweisen, Ansichten herrschen - im grundsätzlich gleichen Sprachraum, gleicher Industrie... Dies sollte noch viel mehr genutzt werden; immerhin ist die Schweiz der 4. wichtigste Exportpartner Österreichs, und umgekehrt Österreich der 6. wichtigste Markt für die Schweiz... Danke Rhea Franziska Frei und #NZZConnect sowie #REVisioneers für die spannende und gute Zusammenarbeit!

    Unternehmensseite für Real Estate Days anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Die RE.Visioneers waren unterwegs in Wien! Auf der Wirtschaftsreise befassten wir uns mit der Frage, weshalb Wien eine der lebenswertesten Städte ist. 🏙️✨ In der Metropole, die Tradition und Innovation so nahtlos verbindet, besichtigten wir führende Projekte, diskutierten mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten und sammelten wertvolle Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen. Ob zukunftsfähige Nutzungskonzepte, nachhaltige Stadtentwicklung oder digitale Innovationen – wir erkundeten gespannt die österreichische Hauptstadt und gewannen wertvolle Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt. Was haben wir gesehen? Das sind unsere Reisehighlights: 🔸 Hoch über Wien – Austausch mit der Flughafen Wien AG im Tower 🔸 Vortrag zu BIM bei ATP/plandata 🔸 Besichtigung Aspern Seestadt 🔸 Empfang auf der Schweizer Botschaft 🔸 Networking-Events: Knüpfen von wertvollen Kontakten mit Entscheidungstragenden und Gleichgesinnten Die NZZ Real Estate Visioneers Wirtschaftsreise war mehr als nur eine Entdeckungsreise – sie ermöglichte einen tiefen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der österreichischen Immobilienbranche und war eine Plattform für echten Austausch auf Augenhöhe. Was haben wir gelernt und nehmen wir mit? Das sind unsere Key Takeaways: ✅ Gut geplante Wohnbauförderung führt zu durchmischten Quartieren und verringert Ghettoisierung ✅ Österreichisch-Schweizerische Beziehungen: Trotz vordergründiger Ähnlichkeiten ticken die beiden Länder doch anders – mit etwas Fingerspitzengefühl arbeiten sie jedoch wunderbar zusammen ✅ Netzwerken mit Wirkung: Der persönliche Austausch ist nach wie vor unersetzbar #NZZRealEstateVisioneers #Leader #CEO #REV #Visioneers #Immobilienbranche #Wien #Wirtschaftsreise #Austria Rhea Franziska Frei | Lorenz Scheibli | Nina Meyer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein hat dies direkt geteilt

    Profil von Rhea Franziska Frei anzeigen

    Project & Community Manager NZZ Connect | SEF Swiss Economic Forum | Real Estate & Finanzplatz Schweiz

    Reisen bildet und verbindet🌍🤝 Daher waren die NZZ RE.Visioneers letzte Woche in Wien unterwegs. Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wieso die österreichische Hauptstadt immer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wird, haben wir Unternehmen besucht, mit Expertinnen und Experten gesprochen und die Stadt auf uns wirken lassen.🇦🇹🏠🏗🏛 Ein grosses "Merci" gilt der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein, allen voran Urs Weber und Selina Schalko, für ihr grossartiges Engagement! Und natürlich allen Teilnehmenden für die spannende Zeit!🙏

    Unternehmensseite für Real Estate Days anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Die RE.Visioneers waren unterwegs in Wien! Auf der Wirtschaftsreise befassten wir uns mit der Frage, weshalb Wien eine der lebenswertesten Städte ist. 🏙️✨ In der Metropole, die Tradition und Innovation so nahtlos verbindet, besichtigten wir führende Projekte, diskutierten mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten und sammelten wertvolle Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen. Ob zukunftsfähige Nutzungskonzepte, nachhaltige Stadtentwicklung oder digitale Innovationen – wir erkundeten gespannt die österreichische Hauptstadt und gewannen wertvolle Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt. Was haben wir gesehen? Das sind unsere Reisehighlights: 🔸 Hoch über Wien – Austausch mit der Flughafen Wien AG im Tower 🔸 Vortrag zu BIM bei ATP/plandata 🔸 Besichtigung Aspern Seestadt 🔸 Empfang auf der Schweizer Botschaft 🔸 Networking-Events: Knüpfen von wertvollen Kontakten mit Entscheidungstragenden und Gleichgesinnten Die NZZ Real Estate Visioneers Wirtschaftsreise war mehr als nur eine Entdeckungsreise – sie ermöglichte einen tiefen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der österreichischen Immobilienbranche und war eine Plattform für echten Austausch auf Augenhöhe. Was haben wir gelernt und nehmen wir mit? Das sind unsere Key Takeaways: ✅ Gut geplante Wohnbauförderung führt zu durchmischten Quartieren und verringert Ghettoisierung ✅ Österreichisch-Schweizerische Beziehungen: Trotz vordergründiger Ähnlichkeiten ticken die beiden Länder doch anders – mit etwas Fingerspitzengefühl arbeiten sie jedoch wunderbar zusammen ✅ Netzwerken mit Wirkung: Der persönliche Austausch ist nach wie vor unersetzbar #NZZRealEstateVisioneers #Leader #CEO #REV #Visioneers #Immobilienbranche #Wien #Wirtschaftsreise #Austria Rhea Franziska Frei | Lorenz Scheibli | Nina Meyer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Profil von Urs Weber anzeigen

    Generalsekretär bei Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein | Networking at its best!

    Ich kann dem Standpunkt nur recht geben: vergleichen Sie einmal, wie leicht es ist, innerhalb von Sekunden die Flugverbindungen nach z.B. Tuvalu, Mumbay oder Santiago de Chile zu finden - im Vergleich zu einer Reise mit der Bahn und Bus von Wien nach Thessaloniki... Und selbst Nachbarländer Österreichs - z.B. die Schweiz - stellen eine ordentliche Herausforderung bei der Nutzung ganz banaler Stromstecker darn. Wenn wir gegen andere Wirtschaftsräume nicht auch in Zukunft das Wettschwimmen mit auf dem Rücken gefesselten Händen bestreiten möchten, wären Änderungen dringend angebracht.

  • Gute Nachrichten für Bezieher von Schweizer Unfallrenten in Österreich! 🇨🇭🇱🇮🇦🇹 Eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs bestätigt: SUVA-Unfallrenten sind künftig von der Einkommensteuer befreit. Unser Mitglied, Dr. Felix Karl Vogl, Rechtsanwalt, Steuerberater und Gerichtssachverständiger für Steuerrecht, war maßgeblich an diesem Verfahren beteiligt. In unserem Blog erklärt er die Hintergründe des Urteils, dessen Bedeutung für Bezieher von Unfallrenten und welche Schritte jetzt notwendig sind. 👉 https://lnkd.in/dW8bq3_Z

  • Konflikte im Unternehmen? ⚠️ Häufig kosten sie nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Geld. Warum? Weil viele Führungskräfte sie falsch managen. In unserem neuen Blogbeitrag erklärt Konfliktexpertin Melanie Berger, welche drei Fehler sie immer wieder in Unternehmen beobachtet – und wie Sie diese vermeiden können. 👉 Jetzt lesen und proaktiv werden: https://lnkd.in/dvU6wUu4

Ähnliche Seiten