Bundesautobahn 29

Die Bundesautobahn 29 (BAB 29 oder A 29), auch Jadelinie genannt, führt von Wilhelmshaven in Nord-Süd-Richtung über Oldenburg bis zum Ahlhorner Dreieck auf die A 1. Markante Orte an der knapp 95 km langen Strecke sind außerdem Varel und Großenkneten, die gesamte Autobahn liegt in Niedersachsen.
Hintergrund
Bearbeiten
Die A 29 ist eine weniger befahrene Autobahn im Norden von Deutschland, durchschnittlich hat sie um die 20.000 Fahrzeuge pro Tag. Sie beginnt in der Nähe des Jade-Weser-Ports und beschreibt damit schon eine ihrer Hauptaufgaben: Transporte von Nordseehäfen und anschließenden Städten in den Rest von Deutschland einfach zu ermöglichen.
Regionen
BearbeitenDie Bundesautobahn 29 führt von Ostfriesland durch das Oldenburger Land ins Oldenburger Münsterland.
Verkehr und Sicherheit
BearbeitenDie Autobahn ist durchgehend vierstreifig ausgelegt, d. h. zwei Fahrspuren in jeder Richtung. Bis auf die Huntebrücke ist die Strecke flach.
Der Belag besteht aus Betonplatten, die auf Stoß verlegt und verklebt sind. 2010 hatten sich aufgrund der hohen Temperaturen mehrere um bis zu 30cm angehoben und kleine Rampen gebildet.[1]
Besonderheiten
BearbeitenBei der Stadt Oldenburg bildet die A 29 zusammen mit der A 28 und der A 293 einen Stadtring.
Streckenverlauf
BearbeitenIm Umkreis von wenigen Kilometern um die Ausfahrten gibt es oft Gaststätten, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und andere Dinge, die es lohnen von der Autobahn abzufahren.
Die Beschreibung der Strecke erfolgt von Süd nach Nord (Fahrtrichtung Nord= ), die Kilometerwerte (nur ungefähre Angaben) richten sich nach der offiziellen Angabe, die Regionen sind nicht exakt verortet.
Landkreis Cloppenburg
Bearbeitenkm 0,0 -
21
Dreieck Ahlhorner Heide 
Bearbeiten
Die A 29 beginnt (oder endet) an der A 1 am Dreieck Ahlhorner Heide.
km 6,6 -
20 Ahlhorn 
Bearbeiten
km 8,5 -
Parkplatz Ahlhorn
Bearbeiten
Landkreis Oldenburg
Bearbeitenkm 12,6 -
19 Großenkneten
Bearbeiten
km 22,1 -
18 Wardenburg
Bearbeiten
km 23,5 -


Huntetal
Bearbeiten
km ?? -
Hunte-Brücke
Bearbeiten
100m lang, überquert auch das Bümmersteder Fleth.
km 25,6 -
17 Sandkrug
Bearbeiten
kreisfreie Stadt Oldenburg
Bearbeitenkm 32,1 -
16
Kreuz Oldenburg-Ost 
Bearbeiten
Leer - Bremen
km 34,8 -
15 Oldenburg Hafen
Bearbeiten
km ?? -
Hunte-Hochbrücke
Bearbeiten
km 37,8 -
14 Oldenburg Ohmstede
Bearbeiten
km 40,0 -
Etzhorn
Bearbeiten
km 44,0 -
13
Kreuz Oldenburg-Nord

Bearbeiten
Landkreis Ammerland
Bearbeitenkm 53,4 -
12 Rastede
Bearbeiten
km 49,0 -
12 Hahn-Lehmden
Bearbeiten
km 55,2 -
Beckhauser Büsche
Bearbeiten
km 58,8 -
10 Jaderberg
Bearbeiten
Landkreis Friesland
Bearbeitenkm 64,5 -
9 Varel-Obenstrohe
Bearbeiten
km 65,9 -
Vareler Wald
Bearbeiten
km 67,0 -
8 Varel/Bockhorn 
Bearbeiten
km 74,9 -
7 Zetel
Bearbeiten
Autohof
km 79,6 -
6 Sande 
Bearbeiten
km ?? -
Maade-Flutbrücke
Bearbeiten
geht über Maade und Ems-Jade-Kanal
km 84,1 -
5 Wilhelmshavener Kreuz 
Bearbeiten
kreisfreie Stadt Wilhelmshaven
Bearbeitenkm 87,8 -
4 Fedderwarden
Bearbeiten
km 90,4 -
3 Wilhelmshaven
Bearbeiten
km 92,0 -
2 Fedderwardergroden
Bearbeiten
km 93,5 -
1 Voslapp
Bearbeiten
km 94,5 -
Ende Jade-Weser-Port
Bearbeiten
Ausflüge
Bearbeiten- Hude mit den Ruinen von Kloster Hude
- Jever