FireWISE ist jetzt auch auf der #UCPKN-Plattform der European Commission 🔥 Eine Zusammenfassung des Projekts sowie der Ergebnisse aus dem ersten Projektjahr gibt es jetzt auch auf Englisch im #UCP #KnowledgeLibrary - because international exchange is key 🤝 Die Inhalte finden Sie hier: https://lnkd.in/dZDkwQx5 *** #FireWISE wird im Rahmen des Sicherheitsforschungs-Förderprogramms #KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen gefördert. 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐢𝐮𝐦 ➡ Software Competence Center Hagenberg (Projektleitung) ➡ nast consulting ZT GmbH ➡ Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr ➡ Disaster Competence Network Austria ➡ Rosenbauer Group #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM #Innovation #Technologie
FireWISE
Research Services
Wissensmanagement für Mensch und Maschine der österreichischen Feuerwehr
About us
Im Zuge von FireWISE wird ein Funktionsnachweis für ein neuartiges Wissensmanagementsystem anhand des Use Cases Wildfire erbracht, welches die Dynamik und Komplexität von Wissen in der Gefahrenabwehr in menschen- sowie maschinenlesbarer Form abbildet. Dafür werden Konzepte aus den Bereichen Data Catalogs für die automatisierte Katalogisierung und Integration von Metadaten verwendet. Die virtuelle Datenintegration wird durch den Einsatz von semantischen Technologien in Form eines Fachdatenmodells erreicht. Da der Erfolg von Wissensmanagementsystemen wesentlich ihrer Einbindung in die Praxis der Bedarfsträger:innen abhängt, werden parallel zur technischen Umsetzung die Akzeptanzbedingungen analysiert. Eine sozialwissenschaftliche Analyse erhebt die (Nutzungs-) Akzeptanz und Akzeptanzbedingungen innovativer Technologien in den österreichischen Feuerwehren am Beispiel ausgewählter Referenztechnologien mit dem Ziel, dass das Wissensmanagementsystem sozio-kulturell verankert wird. FireWISE trägt damit zur Optimierung von Strukturen und Einsatzstrategien in den österreichischen Feuerwehren bei. Mit der so aufbereiteten Daten- und Wissensbasis schafft FireWISE die Grundlage für einen niederschwelligen und effizienten Wissenstransfer, einen erfolgreichen und effektiven Einsatz von Feuerwehrtechnik und die Abschätzung des Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Anschaffung kostenintensiver Einsatzmittel. Das Projektkonsortium: Software Competence Center Hagenberg GmbH (Projektkoordinator) nast consulting ZT GmbH Landesfeuerwehrverband Oberösterreich Disaster Competence Network Austria - Kompetenznetzwerk für Katastrophenprävention Rosenbauer International AG
- Website
-
https://projekte.ffg.at/projekt/4866653
External link for FireWISE
- Industry
- Research Services
- Company size
- 11-50 employees
- Founded
- 2024
- Specialties
- wissensmanagement, feuerwehr, katastrophenforschung, katastrophenmanagement, einsatzmanagement, einsatzunterstützung, führungsunterstützung, feuerwehrtechnologien, feuerwehrinnovation, and knowledge management
Updates
-
🔥 𝐅𝐢𝐫𝐞𝐖𝐈𝐒𝐄: 𝐌𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐣𝐚𝐡𝐫 🔥 Nach einem Jahr intensiver Arbeit im #FFG #KIRAS-Projekt #FireWISE blicken wir auf spannende Fortschritte zurück. Ein kleiner Überblick: ✅ #Fachdatenmodell für #Vegetationsbrandbekämpfung: Gemeinsam mit Bedarfsträger:innen erarbeitet. ✅ #KI-Integration: Erste Proof of Concepts mit Large Language Models und Retrieval Augmented Generation getestet. ✅ #Akzeptanzanalyse: Workshops mit Feuerwehren zur Auswahl von Referenztechnologien sowie Entwicklung, Pretesting und Aussendung eines Fragebogens für Feuerwehrleute. ✅ #Prototyp in Entwicklung: Ein intuitiver Demonstrator wird jetzt im zweiten Projektjahr umgesetzt. Die Details zu den Ergebnissen aus dem ersten Projektjahr finden Sie im PDF 👇 #Feuerwehr #Wissensmanagement #Innovation #FireWISE #KIRAS #Forschung #KI #DRM #DRR
-
Reminder ‼️
📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒 👩🚒 👇 Wie sieht der österreichische Aktivstand der Feuerwehren technische Innovationen wie etwa #Drohnen, #Roboter und digitale Einsatzmanagementsysteme? Das wollen wir mit einer #Umfrage herausfinden. Konkret geht es darum, von welchen Faktoren es abhängt, ob und wie stark neue Technologien von Feuerwehrleuten akzeptiert und in weiterer Folge auch genutzt werden. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten, die Teilnahme erfolgt freiwillig und anonym. Als Dankeschön können Sie sich im Anschluss für unser FireWISE-#Gewinnspiel und/oder die Zusendung der Ergebnisse registrieren. 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐢𝐧𝐤 𝐳𝐮𝐫 𝐔𝐦𝐟𝐫𝐚𝐠𝐞: https://lnkd.in/dZAMNveU Alle Teilnehmenden leisten einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Herausforderungen von innovativen Technologien in den österreichischen Feuerwehren. Vielen Dank fürs Mitmachen und fürs Teilen! *** #FireWISE wird im Rahmen des Sicherheitsforschungs-Förderprogramms #KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen gefördert. 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐢𝐮𝐦 ➡ Software Competence Center Hagenberg (Projektleitung) ➡ nast consulting ZT GmbH ➡ Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr ➡ Disaster Competence Network Austria ➡ Rosenbauer Group #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM #Innovation #Technologie
-
-
📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒 👩🚒 👇 Wie sieht der österreichische Aktivstand der Feuerwehren technische Innovationen wie etwa #Drohnen, #Roboter und digitale Einsatzmanagementsysteme? Das wollen wir mit einer #Umfrage herausfinden. Konkret geht es darum, von welchen Faktoren es abhängt, ob und wie stark neue Technologien von Feuerwehrleuten akzeptiert und in weiterer Folge auch genutzt werden. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten, die Teilnahme erfolgt freiwillig und anonym. Als Dankeschön können Sie sich im Anschluss für unser FireWISE-#Gewinnspiel und/oder die Zusendung der Ergebnisse registrieren. 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐢𝐧𝐤 𝐳𝐮𝐫 𝐔𝐦𝐟𝐫𝐚𝐠𝐞: https://lnkd.in/dZAMNveU Alle Teilnehmenden leisten einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Herausforderungen von innovativen Technologien in den österreichischen Feuerwehren. Vielen Dank fürs Mitmachen und fürs Teilen! *** #FireWISE wird im Rahmen des Sicherheitsforschungs-Förderprogramms #KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen gefördert. 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐢𝐮𝐦 ➡ Software Competence Center Hagenberg (Projektleitung) ➡ nast consulting ZT GmbH ➡ Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr ➡ Disaster Competence Network Austria ➡ Rosenbauer Group #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM #Innovation #Technologie
-
-
Nach knapp einem Jahr intensiver Arbeit traf sich das FireWISE-Konsortium am 13.11.2024 in den Räumlichkeiten der Rosenbauer Group zum ersten physischen Konsortialmeeting. Umgeben von modernster Feuerwehrtechnologie wurden die Fortschritte des Projekts rund um 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫 diskutiert und die nächsten Schritte gemeinsam geplant. 𝐖𝐨 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐅𝐢𝐫𝐞𝐖𝐈𝐒𝐄 𝐚𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥? Das #Fachdatenmodell steht kurz vor der Fertigstellung. Besonders spannend und aufschlussreich war es, die Evolution der Daten zu beobachten: Von einer einfachen Auflistung in einem Spreadsheet hin zu einem #Datenkatalog mit #Taxonomie und #Hierarchie – und schließlich zu einem #Wissensgraphen und #Wissensnetzwerk, das Verbindungen und Korrelationen sichtbar macht. Das Modell wird derzeit noch von einem Experten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes geprüft, um Qualität und Nutzbarkeit sicherzustellen. Parallel dazu wurde ein #Prototyp der Benutzeroberfläche entwickelt, der auf der technischen Anforderungsanalyse basiert und die Grundlage für weitere Entwicklung und Tests bildet. 𝐖𝐚𝐬 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐧 𝐚𝐧? Die sozialwissenschaftliche Untersuchung zu innovativen Technologien in den österreichischen Feuerwehren steht in den Startlöchern – wir sind gespannt auf die Ergebnisse und die Erkenntnisse, die sie für das Projekt liefern wird. Ein großes Dankeschön an alle Konsortialmitglieder für ihre engagierte Teilnahme und ihren wertvollen Input. Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Projektverlauf! Projektkonsortium: ➡ Software Competence Center Hagenberg (Projektleitung) ➡ nast consulting ZT GmbH ➡ Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr ➡ Disaster Competence Network Austria ➡ Rosenbauer Group #FireWISE wird im Rahmen des Sicherheitsforschungs-Förderprogramms #KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen gefördert. #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM
-
-
Last but not least: Die letzte Organisation im #FireWISE-Konsortium stellen wir heute vor: Das Disaster Competence Network Austria fungiert als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher #Forschung und praktischer #Anwendung im Krisen- und #Katastrophenmanagement. Durch Wissens- und #Technologietransfer werden Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung umgesetzt und an Bedarfsträger der Sicherheits- und #Katastrophenforschung in Österreich und darüber hinaus gerichtet. In FireWISE leitet das DCNA die Erhebung und Analyse der #Technologieakzeptanz in den österreichischen Feuerwehren am Beispiel ausgewählter Technologien sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Projektdissemination, wo es seine umfassenden Netzwerke und eine breite Expertise im Bereich Marketing und Kommunikation einbringt. Darüber hinaus unterstützt das DCNA in der Erfassung von Fach- und Metadaten und in der Konzeption und Durchführung der Evaluierungen. Als inter- und transdisziplinäre Netzwerkorganisation fördert das DCNA zudem eine fruchtbare Zusammenarbeit, Kommunikaiton und Vernetzung von Wissenschaft und Bedarfsträger:innen über die gesamte Projektlaufzeit. FireWISE wird gefördert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm #KIRAS des Bundesministerium für Finanzen. #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM
-
-
Das Projektkonsortium von #FireWISE wäre nicht komplett ohne die Feuerwehr selbst 👨🚒 👩🚒 Um das Voranschreiten der Digitalisierung besser in der Feuerwehr zu nutzen, wurde das ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr gegründet. Es ist beim Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband (#OÖLFV) angesiedelt und wird vom OÖLFV finanziert, ist jedoch für die Gesamtheit aller österreichischen Feuerwehren in dieser Hinsicht zuständig ist. Es hat das Ziel Forschung im österreichischen #Feuerwehrwesen insbesondere an datengetriebenen #Technologien zu etablieren und zu fördern. Im Sinne des Open Data Governance soll durch das #Kompetenzzentrum Wissen, Informationen und Daten im Feuerwehrwesen leichter nutzbar werden. Der OÖLFV ist in FireWISE einerseits #Bedarfsträger, andererseits bietet er aber auch durch sein organisationales Wissen und verschiedene Datenbestände die Grundlage für die Forschung im Projekt. Der OÖLFV koordiniert die Projektunterstützung durch die anderen Landesfeuerwehrverbände und Berufsfeuerwehren. Das aus den zur Verfügung gestellten Daten extrahierte Wissen soll in #Feuerwehrtechnik und -taktik zur Anwendung gebracht werden, in dem es in AP2 zusammen mit anderen Projektpartnern den Ist-Zustand als Fachdatenmodell zur Verfügung stellt. Der OÖLFV unterstützt durch Wissen und Mitarbeit auch in allen anderen Arbeitspaketen. FireWISE wird gefördert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm #KIRAS des Bundesministerium für Finanzen. #Feuerwehrtaktik #OpenData #OpenDataGovernance #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM
-
-
Danke an Die Presse für den Bericht über 𝐅𝐢𝐫𝐞𝐖𝐈𝐒𝐄 🚨 Wissensmanagement für Mensch und Maschine der österreichischen Feuerwehr 🚨 🚒 Hier gibt's den Artikel zum Nachlesen: https://lnkd.in/dmrDWgRU Projektkonsortium: ➡ Software Competence Center Hagenberg (Projektleitung) ➡ nast consulting ZT GmbH ➡ Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, ÖBFV-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Gefahrenabwehr ➡ Disaster Competence Network Austria ➡ Rosenbauer Group FireWISE wird gefördert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm #KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen. #Katastrophenforschung #Sicherheitsforschung #Österreich #Feuerwehr
-
Wir stellen die nächste Organisation im FireWISE-Konsortium vor 🚒 Die Rosenbauer International AG (Rosenbauer Group) mit Unternehmenssitz in Leonding ist mit global rund 4.100 MitarbeiterInnen in Produktion und Entwicklung einer der weltweit führenden Hersteller für #Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und #Katastrophenschutz. RBI ist in der Branche Technologieführer und entwickelt sowie produziert komplexe und an individuelle Kundenwünsche angepasste #Löschsysteme, #Einsatzausrüstungen, #Feuerwehrfahrzeuge und digitale Lösungen wie Einsatz- und #Flottenmanagementsysteme sowie #Drohnen. Im Zuge von FireWISE ist Rosenbauer für AP5 verantwortlich. Das von Rosenbauer entwickelte #Einsatzmanagementsystem RDS Connected Command soll für eine mögliche technische Integration des Wissensmanagementsystems als Front-End Demonstrator zu Verfügung gestellt werden. Weiters verfügt Rosenbauer neben produktspezifischen Feuerwehrtechnik-Wissen über Studien und Erkenntnisse unter anderem aus der Feuerwehrtrendforschung sowie #Waldbrandforschung, die für die Use-Case-Evaluierung herangezogen werden können. FireWISE wird gefördert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm #KIRAS des Bundesministerium für Finanzen. #Waldbrand #Brandschutz #Rosenbauer #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM
-
-
Es geht weiter mit der Vorstellung unseres FireWISE-Projektkonsortiums 🔥 Das Büro nast consulting ZT GmbH ist in der Mobilitäts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung tätig und hat langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Ansätzen für die Verbreitung von Verkehrsinformationen, Datenauswertung und Verkehrstechnik. Seit 2005 ist das Unternehmen verstärkt im Forschungsbereich tätig. In AP2 hat NAST die Aufgabe, auf Basis der vorhandenen Expertise zur #Prozessbeschreibung, -visualisierung und -analyse das Domainwissen im Feuerwehrwesen für die Umsetzung im Rahmen des #Wissensmanagementsystems zugänglich zu machen. Weiters bringt das Unternehmen in AP2 sein Domainwissen im Kontext georeferenzierter #Infrastruktur- und #Verkehrsdaten ein. In AP3 erfolgt die Definition des Anforderungsprofils für die technische Umsetzung im Rahmen des Wissensmanagementsystems. In AP6 wird die Nutzbarkeit für die humane Verwertung durch Testen der Benutzerfreundlichkeit und Adressierung von Anforderungen der IKT-Lösung evaluiert. Weiters wird eine Beschreibung des Demonstrators für die Kund:innen und Nutzer:innen erarbeitet, welche auch die Funktionsnachweise des Wissensmanagementsystems und deren Anwendungsmöglichkeiten umfasst sowie verfügbare Schnittstellen erläutert. Abschließend erfolgt die Prüfung der Übertragbarkeit und Anwendbarkeit für andere sicherheitstechnische Bereiche. FireWISE wird gefördert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm #KIRAS des Bundesministerium für Finanzen. #Infrastrukturdaten #Prozessanalyse #Usability #Feuerwehr #Wissensmanagement #Forschung #DRR #DRM
-