Steuern für Studierende – ein oft unterschätztes Thema!
Steuern sind für viele Studierende ein größeres Thema, als man denkt. Klar, mit einem Nebenjob verdienen Studierende oft nicht viel, aber das heißt nicht, dass Steuern keine Rolle spielen sollten.
😎 Denn es geht nicht nur darum, das Steuersystem frühzeitig zu verstehen und gut vorbereitet zu sein, wenn es wirklich ernst wird.
Meine Tipps für Studierende:
💡 Gerade, wenn Du als Bachelor-Student Steuern zahlst, kannst Du sie später durch eine Steuererklärung zurückholen.
💡 Und als Master-Student, der viele Studienkosten angesammelt hat, hast Du sogar die Möglichkeit, im ersten Arbeitsjahr durch gezielte Steueroptimierung ordentlich zu sparen – oft mehrere Hundert oder sogar Tausende von Euro!
😵 Das Steuersystem in Deutschland ist oft alles andere als transparent und verständlich. Das fiel mir insbesondere durch die Gespräche mit internationalen Studierenden bei der TUM School of Management diese Woche auf.
Ich denke: Gerade deshalb war mein Vortrag zu diesem Thema gestern auch so gut besucht! 🙏 Vielen Dank noch mal an Simon Hochstraßer und das Team von TUM School of Management für die Einladung – es war ein toller Abend!
➡️ Der Talk war einer von mehreren Beiträgen der Finanztip-Stiftung zur Global Money Week Germany der OECD - OCDE.
✅ Unsere bei Finanztip: Die finanzielle Bildung in Deutschland fördern.
🤝 Perfect Match mit dem Ziel der Kampagne der OECD: Sie möchte auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam machen. Eine Woche lang finden daher weltweit Events und Aktivitäten für junge Menschen statt.