Ein weiteres Protokoll für die Implementierung von ACID-Transaktionen in einem verteilten DBMS ist das Paxos-Commit-Protokoll, das auf dem Paxos-Konsensalgorithmus basiert. Der Paxos-Algorithmus ist eine Möglichkeit, eine Einigung zwischen einer Gruppe von Knoten zu erzielen, auch wenn einige von ihnen ausfallen oder unzuverlässig kommunizieren. Das Paxos-Commit-Protokoll verwendet den Paxos-Algorithmus, um zu entscheiden, ob eine Transaktion festgeschrieben oder abgebrochen werden soll, ohne auf einen einzelnen Koordinatorknoten angewiesen zu sein. Stattdessen gibt es mehrere Vorschlagsknoten, die eine Entscheidung vorschlagen, und mehrere Akzeptorknoten, die einen Vorschlag annehmen oder ablehnen. Das Protokoll besteht aus zwei Runden: Vorbereiten und Annehmen. In der Vorbereitungsrunde sendet jeder Antragsteller eine Vorbereitungsanfrage an alle Akzeptanten, die eine eindeutige Kennung und einen Entscheidungsvorschlag enthält. Die Akzeptanten antworten mit dem Versprechen, keine Vorschläge mit niedrigerer Nummer und dem Vorschlag mit der höchsten Nummer anzunehmen, den sie bisher angenommen haben. Der Antragsteller sammelt die Antworten und wählt die häufigste Entscheidung unter ihnen aus. Wenn es keinen Mehrheitsbeschluss gibt, bricht der Antragsteller die Transaktion ab. In der Annahmerunde sendet der Antragsteller einen Annahmeantrag an alle Annahmestellenden, der die gewählte Entscheidung enthält. Die Annehmenden antworten mit einer Bestätigung oder einer Ablehnung, je nachdem, ob sie versprochen haben, den Vorschlag anzunehmen oder nicht. Der Vorschlagende sammelt die Antworten und schreibt die Transaktion fest oder bricht sie ab, je nachdem, ob er die Mehrheit der Bestätigungen erhalten hat oder nicht.