Suchkategorien

un­ter­las­sen

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
unterlassen
Lautschrift
[ʊntɐˈlasn̩]

Rechtschreibung

Worttrennung
un|ter|las|sen
Beispiel
sie hat es unterlassen

Bedeutungen (2)

  1. etwas, was getan werden könnte oder sollte, aus ganz bestimmten Gründen nicht tun
    Beispiel
    • etwas aus Furcht vor den Folgen unterlassen
  2. darauf verzichten, etwas zu tun; von etwas ablassen; mit etwas aufhören
    Beispiele
    • etwas nicht unterlassen können
    • unterlass das bitte!

Herkunft

mittelhochdeutsch underlāʒen, althochdeutsch unterlāʒan

Grammatik

unterlässt, unterließ, hat unterlassen

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
unterlassen
Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen
  翻译: