rennen
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
rennen
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ren|nen
- Beispiele
- du ranntest, selten: du renntest; gerannt; renn[e]!
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
schnell, in großem Tempo, meist mit ausholenden Schritten laufen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- auf die Straße, um die Ecke rennen
- er rannte, so schnell er konnte
- er ist die ganze Strecke gerannt
-
sich zum Missfallen, Ärger o. Ä. anderer zu einem bestimmten Zweck irgendwohin begeben, jemanden aufsuchen
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- [dauernd] ins Kino rennen
- wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen
-
-
unversehens, mit einer gewissen Wucht an jemanden, etwas stoßen, gegen jemanden, etwas prallen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- sie ist im Dunkeln [mit dem Kopf] an/gegen eine Wand gerannt
-
-
sich durch Anstoßen, durch einen Aufprall an einem Körperteil eine Verletzung zuziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- ich habe mir ein Loch in den Kopf gerannt
-
jemanden, sich, einen Körperteil stoßen [und dabei verletzen]
- Gebrauch
- landschaftlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- ich habe mich, habe mir den Ellenbogen [an der scharfen Kante] gerannt
- habe ich dich gerannt?
-
-
jemandem, sich mit Heftigkeit einen [spitzen] Gegenstand in einen Körperteil stoßen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- jemandem ein Messer in/zwischen die Rippen rennen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch rennen, Kausativ zu rinnen und eigentlich = laufen machen
Grammatik
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
rennen
Sehr häufig in Verbindung mit rennen | |
---|---|
Substantive | Treppe |
Verben | |
Adjektive | schnell |
Häufig in Verbindung mit rennen | |
Substantive | Tür Straße |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit rennen | |
Substantive | Zimmer |
Verben | |
Adjektive | schreiend |
Selten in Verbindung mit rennen | |
Substantive | Haus Haufen Richtung |
Verben | |
Adjektive | kopflos los plötzlich panisch wild hektisch |