nähren
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
nähren
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- näh|ren
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
auf eine bestimmte Weise ernähren (1a)
- Beispiel
-
- sie nährt ihr Kind selbst (stillt es)
-
sich ernähren (1b)
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich nähren
-
-
-
- Gebrauch
- gehoben
-
sich ernähren (2b)
- Gebrauch
- gehoben
-
-
nahrhaft sein
- Beispiel
-
- Milch nährt
-
in sich, jemandem entstehen lassen und aufrechterhalten
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- eine Hoffnung nähren
Synonyme zu nähren
ⓘ- an die Brust nehmen, anlegen, beköstigen, die Brust geben
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch ner(e)n, althochdeutsch nerian, ursprünglich = retten, am Leben erhalten
Grammatik
ⓘnährt, nährte, hat genährt
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
nähren
Sehr häufig in Verbindung mit nähren | |
---|---|
Substantive | Verdacht |
Verben | |
Adjektive | redlich |
Häufig in Verbindung mit nähren | |
Substantive | Hoffnung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit nähren | |
Substantive | Spekulation |
Verben | |
Adjektive | gut |
Selten in Verbindung mit nähren | |
Substantive | Zweifel Illusion Gerücht Befürchtung Vermutung |
Verben | |
Adjektive | mühsam weit gleichzeitig neu schlecht genau |