Historiker, der
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Historiker
- Lautschrift
-
[hɪsˈtoːrɪkɐ]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- His|to|ri|ker
Bedeutung
ⓘWissenschaftler, Forscher, Kenner auf dem Gebiet der Geschichte (1a)
Herkunft
ⓘlateinisch historicus < griechisch historikós
Grammatik
ⓘder Historiker; Genitiv: des Historikers, Plural: die Historiker
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Historiker
britisch
Journalist
schreiben
Soziologe
französisch
polnisch
renommiert
Jurist
Philosoph
streiten
urteilen
behaupten
Sehr häufig in Verbindung mit Historiker | |
---|---|
Substantive | Journalist Publizist |
Verben | schreiben |
Adjektive | britisch amerikanisch |
Häufig in Verbindung mit Historiker | |
Substantive | Politologe |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Historiker | |
Substantive | Soziologe Archäologe |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Historiker | |
Substantive | Jurist Theologe Philosoph |
Verben | sagen streiten meinen urteilen überlassen behaupten vermuten |
Adjektive | französisch israelisch polnisch studiert renommiert Berliner |