Zum Inhalt springen

erfassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erfassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens icherfasse
duerfasst
er, sie, eserfasst
Präteritum icherfasste
Konjunktiv II icherfasste
Imperativ Singularerfasse!
erfass!
Pluralerfasst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erfasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erfassen

Worttrennung:

er·fas·sen, Präteritum: er·fass·te, Partizip II: er·fasst

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈfasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erfassen (Info)
Reime: -asn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: ergreifen, mitreißen; meistens durch ein vorbeikommendes Fahrzeug
[2] transitiv: das Wesentliche einer Sache verstehen
[3] transitiv: Daten, Informationen aufnehmen
[4] transitiv: von starken Gefühlen ergriffen werden

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb fassen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] verstehen, überblicken, notieren
[3] aufnehmen, registrieren
[4] befallen, ergreifen, überfallen

Beispiele:

[1] Das Fahrzeug wurde auf dem Bahnübergang von einem Zug erfasst und mitgerissen.
[2] Er erfasste die Situation sofort.
[3] Die neuesten Wetterdaten wurden noch nicht statistisch erfasst.
[3] Nun sollen alle Hundebesitzer der Stadt erfasst werden.
[4] Plötzlich wurde sie von Panik erfasst, was, wenn man sie erkannte?

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] Daten erfassen

Wortbildungen:

Adjektive: erfassbar
Substantive: Erfasser, Erfassung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfassen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerfassen
[1–4] The Free Dictionary „erfassen
[1–4] Duden online „erfassen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfassen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: befassen, erfahren, verfassen
Anagramme: anfresse
  翻译: