Aosta
Erscheinungsbild
Aosta (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Aosta | — |
Genitiv | (des Aosta) (des Aostas) Aostas |
— |
Dativ | (dem) Aosta | — |
Akkusativ | (das) Aosta | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Aosta“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Aos·ta, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈɔsta]
- Hörbeispiele:
Aosta (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Norditalien
Oberbegriffe:
- [1] Kleinstadt, Mittelstadt (je nach Definition)
Beispiele:
- [1] „Eine Delegation des Südtiroler Landtags hält sich derzeit in Aosta zu einer Studienreise auf, in deren Zentrum aktuelle Fragen der Autonomie stehen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Aosta“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aosta“
- [1] wissen.de – Lexikon „Aosta“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Aosta“ (Wörterbuchnetz), „Aosta“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ Suedtirol News:+Landtagsdelegation mit Präsident Bizzo in Aosta - „Autonomie verteidigen und erneuern“. 12. Oktober 2017, abgerufen am 3. November 2017.