Titelbild von Zifo Chromatographic Data SystemsZifo Chromatographic Data Systems
Zifo Chromatographic Data Systems

Zifo Chromatographic Data Systems

Unternehmensberatung

Our mission is to fill the gap between IT and laboratory

Info

The Zifo CDS Team are specialist in implementing chromatography data systems (CDS) in the laboratory. With the accumulated experience from countless successful projects, we help you to run your CDS better, more efficiently, and more effectively. Compared to other service providers, we combine a deep understanding of the function of the CDS with the knowledge of the processes and requirements in the analytical laboratory. Because CDS support is not IT support. That is why we deliver solutions that perfectly combine your needs with the capabilities of the CDS, if necessary, while meeting regulatory requirements. www.zifornd.com

Website
www.zifornd.com
Branche
Unternehmensberatung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Munich

Updates

  • Zifo Chromatographic Data Systems hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Zifo anzeigen

    47.740 Follower:innen

    Join us TODAY at the NGS! Mohamed Kassam, Head of Bioinformatics, & Agni Sinha, Bioinformatics Analyst, are presenting on 📢 “Next-Generation Multi-Omics: Foundation Models as Catalysts for Discovery." We will focus on foundation models like scGPT and discuss the strengths and limitations of AI-driven and traditional statistical methods in multi-omics data integration Register here: 👉 https://lu.ma/vqegdeg8 #NGS #OMICS #NCBIO #RTP #BIOINFO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Deep Dive: Warum sollten Sie LEI in Ihr Empower-System integrieren? Nachdem wir uns zuletzt mit CLEAR beschäftigt haben, möchten wir heute einen genauen Blick auf LEI werfen – eine Erweiterung, die speziell entwickelt wurde, um den Prozess des Einwiegens in Empower zu automatisieren und so Ihre Effizienz im Labor erheblich zu steigern. ➡️ Automatisierter Einwaage-Prozess Mit LEI können Sie den gesamten Einwaage-Prozess automatisieren. Einwaagen werden automatisch aus der Mettler Toledo labX Software in Empower übertragen, ohne dass manuelle Schritte notwendig sind. Das reduziert Übertragungsfehler und sorgt für einen nahtlosen Datenfluss zwischen den Systemen – von der Waage direkt ins Chromatographie-Datensystem. ➡️ Weniger Fehler, mehr Effizienz Durch die Automatisierung und die Vermeidung manueller Eingaben werden Fehler praktisch eliminiert. LEI ist so benutzerfreundlich, dass es keine tiefgehenden labX-Kenntnisse erfordert. Ihr Team kann direkt loslegen, ohne umfangreiche Schulungen zu benötigen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Konsistenz im Laborbetrieb. ➡️ Komplette Integration in Empower LEI fügt sich reibungslos in Ihre bestehende Empower-Umgebung ein, ohne dass umfangreiche Anpassungen nötig sind. Alles wird digital dokumentiert und archiviert – die Daten sind jederzeit verfügbar und auditgerecht dokumentiert. Damit machen Sie einen weiteren Schritt in Richtung papierloses Labor. Mit LEI erhöhen Sie die Genauigkeit und Geschwindigkeit Ihrer Prozesse, ohne zusätzlichen Aufwand oder Schulungen. Es ist die perfekte Lösung für Labore, die ihren Workflow verbessern und gleichzeitig die Fehlerquote senken wollen. In den nächsten Wochen werden wir weitere Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Empower durch Erweiterungen optimieren können. Haben Sie schon Erfahrungen mit LEI gesammelt? Wir freuen uns auf Ihre Gedanken!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Deep Dive: Warum sollte ich mein Empower-System mit CLEAR erweitern? Im letzten Beitrag haben wir besprochen, warum es sinnvoll ist, Empower zu erweitern. Heute wollen wir tiefer in CLEAR eintauchen – eine Erweiterung, die speziell entwickelt wurde, um den Review-Prozess in Empower zu optimieren und das Arbeiten im Labor effizienter zu gestalten. ➡️ Optimierter Review-Prozess Mit CLEAR wird der Review in Empower auf das Wesentliche konzentriert. Unwichtige Informationen werden ausgeblendet, sodass sich die Benutzer nur auf die relevanten Fehler konzentrieren können. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Analysen. Durch den "risk-based approach" werden Fehler systematisch erfasst, ohne dabei wertvolle Ressourcen zu verschwenden. ➡️ Entlastung der Mitarbeiter Dank der computergestützten Durchführung entlastet CLEAR Ihre Mitarbeiter erheblich. Der Review-Prozess wird standardisiert, sodass nichts vergessen wird. Zudem ist der Trainingsaufwand minimal – die Benutzer werden intuitiv durch den Prozess geführt, was den Schulungsbedarf reduziert und eine konsistente Durchführung gewährleistet. ➡️ Komplette Digitalisierung und Audit-Sicherheit Ein großer Vorteil von CLEAR ist die vollständige digitale Dokumentation. Alles wird direkt in Empower archiviert – kein Papier mehr, das abgelegt, archiviert oder für Audits wiedergefunden werden muss. Die Integration in Empower ermöglicht es, alle Aktivitäten im Audit Trail zu dokumentieren, was die Nachverfolgbarkeit und Compliance sichert. Die Erweiterung mit CLEAR bedeutet also weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler und mehr Sicherheit. In der kommenden Woche werden wir auch LEI vorstellen – eine weitere Erweiterung, die Ihre Einwaage-Prozesse automatisiert. Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren, wie Sie Empower optimal erweitern können. Haben Sie schon Erfahrungen mit CLEAR gemacht? Wie optimiert es Ihren Workflow? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Warum sollten Sie Ihr Empower-System erweitern? Empower ist bereits ein starkes Chromatographie-Datensystem, aber warum dabei stehenbleiben? Hier sind drei Gründe, warum Sie über eine Erweiterung nachdenken sollten: 1️⃣ Mehr Effizienz durch Automatisierung: Erweiterungen wie LEI ermöglichen die Automatisierung von Routineaufgaben wie das Einwiegen, ohne dass tiefgehende Kenntnisse von labX erforderlich sind. So sparen Sie Zeit und vermeiden manuelle Fehler. 2️⃣ Bessere Datenintegration und Überprüfung: Mit Tools wie CLEAR optimieren Sie Ihren Review-Prozess, reduzieren den Arbeitsaufwand um bis zu 70% und gewährleisten dabei auditgerechte Daten. Außerdem können Sie Empower nahtlos mit anderen Systemen wie LIMS koppeln, um die Datenflüsse zentral zu verwalten. 3️⃣ Compliance-Sicherheit: Die Erweiterung von Empower hilft Ihnen, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Tools wie CLEAR sorgen dafür, dass Ihre Daten auditfähig sind, und die Automatisierung durch LEI reduziert das Risiko von menschlichen Fehlern. Die Erweiterung Ihres Empower-Systems bedeutet nicht nur mehr Funktionen – es bedeutet mehr Effizienz, bessere Datenqualität und stärkere Compliance. Bleiben Sie dran! In den nächsten Wochen werden wir tiefer in die Vorteile von CLEAR und LEI eintauchen und zeigen, wie diese Erweiterungen Ihr Labor nachhaltig verbessern können. Welche Herausforderungen haben Sie bisher bei der Erweiterung von Empower erlebt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Warum entwickelt sich die LIMS-Branche so rasant? Die Laborinformationsmanagement-Systeme (LIMS) haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Aber warum? -> COVID-19 als Katalysator! Die Pandemie hat weltweit für eine immense Nachfrage nach effizienten Laborlösungen gesorgt. Die steigende Zahl an Proben und Forschungsprojekten zwang viele Labore, ihre LIMS-Systeme zu aktualisieren oder neu zu implementieren. Zudem machten Remote-Arbeit und Social Distancing Cloud-basierte LIMS-Lösungen essenziell. Labore generieren täglich riesige Datenmengen. Die Notwendigkeit, diese Daten effizient zu integrieren und zu analysieren, treibt die Nachfrage nach LIMS voran. Herausforderung: Fachkräftemangel? Trotz der hohen Nachfrage nach LIMS-Lösungen fehlt es oft an qualifiziertem Personal, um diese Systeme zu implementieren und zu verwalten. Das ist eine kritische Herausforderung, die die weitere Entwicklung des Marktes verlangsamen könnte. Cloud-basierte Lösungen auf dem Vormarsch Immer mehr Labore setzen auf Cloud-LIMS, die durch Flexibilität, Skalierbarkeit und geringe Infrastrukturkosten überzeugen. Ein echtes Plus für Labore jeder Größe. Die LIMS-Branche ist zweifellos auf Wachstumskurs und bietet immense Chancen – aber es gibt auch Herausforderungen. Besonders in Kombination mit Chromatographie-Datensystemen (CDS) entfaltet ein integriertes LIMS sein volles Potenzial. Durch die Kopplung von LIMS und CDS werden Datenflüsse optimiert, Fehler reduziert und Prozesse automatisiert, was in der Praxis zu deutlich effizienteren und zuverlässigeren Abläufen führt. Was sind für Sie die größten Stolpersteine bei der Integration solcher Lösungen? Haben Sie Ihr LIMS schon mit Ihren CDS gekoppelt?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Audits: Vorbereitung ist alles ⚖️ Audits sind fester Bestandteil des Laboralltags. Sie prüfen nicht nur, sondern bewerten auch die Organisation. Doch oft werden sie als Stressfaktor empfunden. Der Druck, alle Unterlagen lückenlos vorzulegen, kann belastend sein. Was soll ich also tun? Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel. Strukturierte Prozesse und lückenlose Dokumentation machen den Unterschied. Aber wie "auditfest" sind Ihre Abläufe wirklich? Sind alle wichtigen Informationen griffbereit? Regelmäßige interne Überprüfungen können helfen. So bleibt die Dokumentation aktuell. Schwachstellen werden frühzeitig erkannt. Digitale Lösungen können dabei unterstützen. Sie erleichtern die Dokumentation und Automatisierung. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre Abläufe zu überprüfen. Denn gute Vorbereitung sichert nicht nur das Audit, sondern auch die Qualität Ihrer Arbeit. Wie gut sind Sie auf das nächste Audit vorbereitet?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Papierberge im digitalen Zeitalter – ist das noch zeitgemäß? Obwohl die Digitalisierung viele Lebensbereiche verändert hat, sind in vielen Laboren noch immer Papierberge zu finden. Dokumente stapeln sich auf Schreibtischen und in Regalen. Wichtige Informationen?! Werden handschriftlich auf Notizen festgehalten. Ganze Ordner voller Daten müssen archiviert und verwaltet werden, was nicht nur Zeit, sondern auch Platz beansprucht. Diese Vorgehensweise mag vertraut und sicher erscheinen. Schließlich bietet das physische Papier eine gewisse Sicherheit, oder? Doch in einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, ist es an der Zeit, diese Arbeitsweise zu hinterfragen. Ist es wirklich noch zeitgemäß, auf Papier angewiesen zu sein? Stellen Sie sich vor, wie viel einfacher und effizienter Ihre Arbeit sein könnte, wenn alle Prozesse digital ablaufen würden. Keine verlegten Dokumente mehr. Kein unnötiger Papierverbrauch, der Platz beansprucht und Kosten verursacht. Stattdessen könnte alles auf Knopfdruck verfügbar sein, sicher gespeichert und jederzeit abrufbar. Der Umstieg auf ein papierloses Labor ist mehr als nur ein moderner Trend. Es steht für Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Digitale Dokumentationen sind leichter zugänglich und besser vor Verlust geschützt. Außerdem spart die Digitalisierung wertvolle Zeit, die für andere wichtige Aufgaben genutzt werden kann. Ein weiterer Vorteil: Digitalisierte Daten können von mehreren Personen gleichzeitig eingesehen und bearbeitet werden, unabhängig vom Standort. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern. Ist Ihr Labor bereit für den Schritt in die digitale Zukunft?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten