Titelbild von TeleTracking GermanyTeleTracking Germany
TeleTracking Germany

TeleTracking Germany

Softwareentwicklung

Kontinuierliche Patientenversorgung sicherstellen

Info

TeleTracking ist eine operative Plattform für die Gesundheitsversorgung, die die Kapazität der Versorgung erweitert durch die Kombination umfassender Technologielösungen mit klinischem Fachwissen, um den Zugang zur Versorgung zu erleichtern, die Versorgung zu optimieren und Übergänge in der Versorgung zu unterstützen.

Branche
Softwareentwicklung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Gegründet
1991

Updates

  • „Ohne freie Betten keine Versorgung.“ Wie Chris Johnson von TeleTracking betont, ist ein digitales Betten- und Kapazitätsmanagement nicht optional – es ist essenziell. Auch in Deutschland zeigt die Krankenhausreform deutlich, dass Transparenz, Effizienz und Echtzeitdaten entscheidend sind, um Ressourcen optimal zu steuern und Behandlungsqualität zu sichern. #Digitalisierung #Krankenhauszukunft #Bettenmanagement #Patientenversorgung

    Profil von Chris Johnson anzeigen

    Co-CEO @ TeleTracking | Created Operational Visibility for 6,500+ Hospitals | Scaled to $100M+ Revenue | Built COVID-19 National Tracking System | Driving Healthcare Innovation Across US, Canada, UK & Germany

    Ask anyone who works in a hospital, getting a patient from one place to another is like sitting in rush-hour traffic when you're already late for work, and the arrival time just keeps going up. The transfer calls. The bed checks. The staffing gaps. The equipment prep. The handoffs. I'm pulling my hair out just writing about it. It’s a clunky process that depends on memory, spreadsheets, and a long chain of people doing manual coordination. During one of these internal panic sessions, is when I finally realized what our AI strategy needs to be. The utilization of our treasure trove of hospital logistics data (i.e., the data that details how patients move through the healthcare systems) Here's a typical patient transfer sequence: 👉🏼 A diagnosis is made 👉🏼 A transfer request is sent 👉🏼 Capacity is evaluated 👉🏼 Resources are prepped 👉🏼 Transport is dispatched 👉🏼 Staff is alerted Only then does movement begin. Now imagine AI stepping in to handle 98% of that operational flow. ✴️ It knows which bed is open. ✴️ Which transport team is closest. ✴️ Which patient should move next. And it can recommend that move (pre-validated) for a human to confirm or override. With the right data, that impact can be significant and immediate: Fewer delays. Cleaner handoffs. Less cognitive load on staff. A system that learns and improves with every interaction. Just like how Telsa tracks miles driven on autopilot without human intervention, Teletracking AI would track how many automated decisions are made without a human needing to step in and override it. I'm not saying it will be perfect from day one, but can you picture a fully automated hospital? Wow.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wie können Krankenhäuser mit begrenzten Ressourcen effizienter arbeiten? Die Antwort liegt in datengetriebenen Entscheidungen. Durch prädiktive Analysen können Kliniken Patientenzugänge prognostizieren, Personalbedarf optimieren und Engpässe vermeiden – für eine bessere Patientenversorgung. 🔹 Frühzeitige Planung reduziert Wartezeiten und unnötige Liegezeiten. 🔹 Digitale Kapazitätssteuerung ermöglicht eine präzisere Bettenbelegung. 🔹 Automatisierte Workflows entlasten das Pflegepersonal. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Datenanalysen für ein leistungsfähiges Krankenhausmanagement 👉 https://lnkd.in/gr2YezyD #Krankenhausmanagement #Patientenfluss #Digitalisierung #Datenanalyse

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die DMEA 2025 in Berlin war erneut ein zentraler Treffpunkt für die digitale Gesundheitsbranche. Ein Highlight war die Eröffnungsrede von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, der betonte, dass die Digitalisierung entscheidende Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen bietet. Mit über 800 Ausstellern und 300 Referenten bot die DMEA ein umfangreiches Programm. Besonders beeindruckend waren die Präsentationen zu Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in der Patientenversorgung. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Gesundheitseinrichtungen, um die digitale Transformation voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit bei TeleTracking einfließen zu lassen. #DMEA2025 #DigitalHealth #Gesundheitswesen #TeleTracking

    Unternehmensseite für DMEA - Connecting Digital Health anzeigen

    18.544 Follower:innen

    Und schon ist auch Tag zwei vorbei!   Es stand wieder einiges auf dem Programm, unter anderem die Verleihung des #DMEAsparksAward für die besten Bachelor- und Masterarbeiten im #DigitalHealth-Bereich. Und auch in den Hallen hieß es wieder: austauschen, networken, testen.   Die schönsten Eindrücke haben wir für Sie im Video eingefangen 📽️   #DMEA25 #ConnectingDigitalHealth Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. Messe Berlin

  • Wie lassen sich Wartezeiten für Patienten verkürzen und Abläufe im Krankenhaus verbessern? Das Team des Countess of Chester Hospital NHS Foundation Trust stellte sich dieser Herausforderung und implementierte das #TeleTracking Care Coordination Centre. Das Ergebnis? Signifikante Verbesserungen bei den Bettenumlaufzeiten, den Patiententransfers und der allgemeinen Betriebseffizienz.   Die wichtigsten Ergebnisse sind ✅ Schnellere Patientenaufnahme durch Transparenz in Echtzeit ✅ Optimierte Ressourcennutzung und weniger Engpässe ✅ Mehr Zeit für das Personal, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren   Diese Fallstudie zeigt, wie wichtig eine datengestützte Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen ist. Lesen Sie die vollständige Geschichte und erfahren Sie, wie das Countess of Chester Hospital den Patientenfluss neu organisiert und die Effizienz des Personals verbessert hat 👉 https://lnkd.in/gPydiCua   Oder laden Sie die Fallstudie hier herunter #NHS #Krankenhauseffizienz #Patientenfluss #Gesundheitsinnovation

  • Künstliche Intelligenz: Mehr Effizienz – mehr Zeit für Patienten Im aktuellen kma-DMEA-Special wird deutlich: Künstliche Intelligenz kann mehr als nur Daten analysieren – sie kann das Klinikmanagement aktiv entlasten. Von smarter Bettenplanung bis hin zu vorausschauender Ressourcennutzung – wenn KI richtig eingesetzt wird, gewinnt das Klinikpersonal Zeit für das, was wirklich zählt: den Menschen. Genau dort setzen Lösungen wie die von TeleTracking an – mit prädiktiver Analytik und Echtzeitdaten für besseres Kapazitätsmanagement. Die DMEA bietet den perfekten Rahmen, um diese Entwicklungen zu diskutieren – wir freuen uns auf den Austausch vor Ort! 👉 Zum Artikel im kma-DMEA-Special: https://lnkd.in/gcFHjs9n #DMEA25 #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #DigitalHealth

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mehr Effizienz im Krankenhaus dank smarter Datenanalytik Wie lassen sich Kapazitäten vorausschauend planen, um Personal zu entlasten und die Patientenversorgung zu optimieren? Mit Data IQ Business Analytics erhalten Krankenhäuser eine datenbasierte Lösung für präzisere Prognosen. 🔍 Bessere Planung: Echtzeit-Analysen und 14-Tages-Prognosen ermöglichen eine vorausschauende Steuerung von Betten und Ressourcen. 📊 Datenbasiert & Automatisiert: Keine manuellen Berechnungen mehr – prädiktive Modelle helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen. 👩⚕️ Mehr Zeit für Patienten: Eine gezieltere Personalverteilung reduziert Überlastung und verbessert die Versorgungsqualität. Erfahren Sie mehr über datengetriebene Krankenhaussteuerung 👉 https://lnkd.in/gr2YezyD #KrankenhausEffizienz #DigitalHealth #Patientenversorgung #Datenanalytik

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wir sind dabei! Vom 8. bis 10. April wird die DMEA in Berlin wieder zum Treffpunkt der Digital-Health-Branche. Wir werden die Aussteller besuchen und freuen uns auf weitere Networking Gelegenheiten. Sind Sie dabei? Treffen Sie uns und sprechen Sie mit uns. Das umfangreiche Programm der DMEA, einen Überblick über die rund 750 Aussteller und 300 Referenten sowie Tickets finden Sie auf der Website.

    Unternehmensseite für DMEA - Connecting Digital Health anzeigen

    18.544 Follower:innen

    Jetzt wirds ernst 🎉 Unser Banner zur #DMEA25 hängt an der Rotunde der Messe Berlin direkt unterm Funkturm. Das kann nur eins bedeuten - der Endspurt ist eingeläutet, die #DMEA steht in den Startlöchern 🏃♀️ Am 8. April 2025 geht´s los! Sie brauchen noch fix Ihr Ticket für die DMEA? Dann geht´s einfach direkt hier in den Ticketshop ➡️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren das Gesundheitswesen. Automatisierte Prozesse und intelligente Systeme übernehmen administrative Aufgaben, was medizinischem Personal ermöglicht, sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren. Dies führt zu präziseren Diagnosen, individuelleren Behandlungen und effizienteren Abläufen im Krankenhaus.   Ein aktueller Artikel 👉 https://lnkd.in/dTG42j7t  beleuchtet die vielfältigen Chancen, die diese Technologien bieten, und diskutiert, wie Krankenhäuser die digitale Transformation nachhaltig und patientenzentriert gestalten können. Für alle, die an der Zukunft der Medizin interessiert sind, bietet dieser Beitrag wertvolle Einblicke in die Potenziale der Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen.   #Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Patientenversorgung

  • Grundsätzlich finde KI im Gesundheitswesen unterschiedliche Akzeptanz. Der Einstieg erfolge vor allem in administrativen Prozessen, wo KI die Automatisierung und Effizienzsteigerung vorantreibe.   Wir sind uns der transformativen Kraft der Technologie bewusst. Allerdings ist es entscheidend, dass diese Technologie zielgerichtet und auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt eingesetzt wird. KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Führungskräften im Gesundheitswesen ermöglicht, fundierte Entscheidungen schneller und sicherer zu treffen. Zudem eröffnet es neue Möglichkeiten für eine effizientere, präzisere und menschenzentrierte Gesundheitsversorgung. 

  • Krankenhausreform 2025: Mehr Spezialisierung, weniger finanzielle Belastung - Die Bundesregierung plant eine umfassende Krankenhausreform, die Kliniken finanziell entlasten und auf spezialisierte Behandlungen ausrichten soll. Statt einer Vergütung pro Behandlungsfall erhalten Krankenhäuser künftig Mittel für bestimmte Leistungsangebote.   Das Ziel: höhere Versorgungsqualität, weniger unnötige Behandlungen und effizientere Strukturen. Wie wird sich diese Reform auf Ihr Krankenhaus auswirken? Was sollten Sie wisse? 👉 https://lnkd.in/gx6mGkdj   #Krankenhausreform #Gesundheitswesen #Krankenhausmanagement #Digitalisierung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten