Titelbild von AutomationspraxisAutomationspraxis
Automationspraxis

Automationspraxis

Online Audio- und Videomedien

Smarte Robotik und innovative Fabrikautomation in der Industrie

Info

Als Portal für intelligente Robotik und Fabrikautomation stellt die Automationspraxis konkrete Lösungen und deren Nutzen in den Mittelpunkt. Wir zeigen – in exklusiven Interviews, Trendbeiträgen und aktuellen News – welchen Impact Industrieroboter, Cobots sowie automatisierte Handling- und Montagetechnik auf die Smart Factory haben.

Branche
Online Audio- und Videomedien
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Leinfelden-Echterdingen
Spezialgebiete
robotik, cobots, roboter, Industrieroboter, Fabrikautomation und Smart Factory

Updates

  • Wie RobCo mit seinem #KI-basierten #Vision-System #Robvision seine modularen Roboter nicht nur flexibler und einfacher zu programmieren macht, sondern auch ein großen Schritt in Richtung „autonome Roboter“ geht, hat uns Produktmanager Henri Felsenstein verraten. ✅ In a nutshell: Mit #Robvision kann der modulare Roboter seine Umgebung wahrnehmen sowie automatisch Objekte erkennen und greifen, sich also auch in unstrukturierten Umgebungen besser zurechtfinden. ➡️ Wie das genau funktioniert? Das lest ihr hier: https://lnkd.in/g5NNvjDV 📢 „Mit Robvision heben wir die Automatisierung modularer Roboter auf ein völlig neues Niveau,“ betont Roman Hölzl, CEO und Mitgründer von Robco, zusammen. „Dieser Schritt ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Autonomy-Ansatzes, der darauf abzielt, Robotersysteme noch intelligenter und anpassungsfähiger zu gestalten.“ Bild: Robco

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    automatica: KUKA zeigt in München neues #Roboter-#Betriebssystem ✅ Mit dem neuen KI-fähigen Betriebssystem iiQKA.OS2 schlägt KUKA ein neues Kapitel auf! ✅ Das neue #Betriebssystem vereint den Kern der bewährten Kuka System Software (KSS) mit einer webbasierten Nutzeroberfläche und modernen Tech-Stacks. ✅ Mittels der Steuerungen KR C5 und KR C5 micro lassen sich sämtliche Kuka Roboter-Kinematiken mit demselben System bedienen – von Delta- und Scara-Robotern bis hin zu 6-Achs-Robotern aller Traglasten. ✅ Das optionale Erweiterungsboard von NVidia, optional verbaut in der KR C5 und KR C5 micro für iiQKA.OS2, ermöglicht die Einbindung von KI – zunächst für Kuka-eigene Vision-Applikationen. ✅ Außerdem ist das System durch „use your own device“ auch ohne Kuka-Bediengerät nutzbar: Dank smartPlug kann an ein handelsübliches Tablet über ein USB-Kabel angeschlossen werden. ➡️ Und welche Rolle spielt die neue fortschrittliche All-in-one-Engineering-Suite iiQWorks? Wie ermöglicht es die Kombi aus Betriebssystem und Engineering-Suite die Simulation mehrerer Roboter und ihrer Peripherie? das lest ihr hier: https://lnkd.in/g6b3rj6T Bild: Kuka

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    Bei seinem neuen und preisgünstigen und rollenden humanoiden Roboter beweist Alexander Mühlens mit seinem Team mal wieder jede Menge #Kreativität und #Musikgeschmack! "Iggy Rob" haben die Kölner Low-Cost-Robotik-Spezialisten den "Humanoiden auf Rädern" getauft, der aus zwei Rebel-Cobot-Armen und einem Rebel-Move-AMR als mobiler Unterbau besteht. 47.999 Euro soll der 1,70 Meter große "Iggy Rob" kosten und in der industriellen Fertigung, bei Transportaufgaben oder im Service unterstützen. 📢 „Die Welt ist für den Menschen geschaffen, das Potenzial für humanoide Roboter ist deshalb riesig“, ist Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus überzeugt. Er hat bei seinem humanoiden Roboter bewusst auf Beine verzichtet, da die Infrastruktur für AMRs in vielen Fabriken bereits fortgeschritten ist. Bild: Igus

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    Demnäxt in München: #Motoman #Next: ✅ Unter dem Messe-Motto „Redefining Adaptive Robotic Automation“ wird sich beim japanischen Roboterkonzern YASKAWA Europe auf der automatica alles rund ums Thema KI-Robotik drehen ✅ Messe-Highlight ist das neue KI-fähige Roboterkonzept Motoman Next, das zur automatica seine Europa-Premiere feiert. Die Motoman Next-Serie wurde entwickelt, um bisher schwer automatisierbare Bereiche zu erschließen, in denen menschliche Wahrnehmung, vor allem Hand-Augen-Koordinationund Entscheidungsfähigkeit erforderlich waren. ✅ Die neue Roboter-Generation zeichnet sich daher durch ihre Fähigkeit aus, autonom auf ihre Umgebung zu reagieren und KI-basiert eigenständige Entscheidungen zu treffen, was sie besonders für komplexe Aufgaben in unstrukturierten Umgebungen prädestiniert. Was dahinhter steckt? Das lest ihr hier: https://lnkd.in/eEW-ZsYs Bild: Yaskawa

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    Eviva España: Mit der vollständigen Übernahme von EME MOTOR 2008 SL in #Spanien baut Mayr power transmission seine internationale Präsenz aus. ✅ Nach der Eröffnung einer indischen Niederlassung im vergangenen Jahr hat der Spezialist für Roboter-Bremsen Mayr damit nun auch eine eigene Niederlassung in Spanien. Das hat das Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik kürzlich bei seinem internationalen Sales Meeting 2025 in Mauerstetten bekannt gegeben. https://lnkd.in/eUsPmAzT ✅ Nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit auf dem spanischen Markt ist die bisherige Handelsvertretung EME Motor, S.L. Anfang 2025 als Tochterunternehmen Mayr Transmisiones, S.L. vollständig in die Gruppe übergegangen. ✅ Die Leitung von Mayr Transmisiones bleibt beim bisherigen EME-Geschäftsführer Oscar Moncas Miralles, als Direktoren seitens Mayr Antriebstechnik werden CEO Ferdinand Mayr und CFO Christian Illig die Geschäfte verantworten. 📢 „Die Brüder Pere und Òscar Moncàs Miralles, die Gründer und Leiter von EME Motor, sind vor einiger Zeit auf uns zugekommen, um über die Zukunft unserer Zusammenarbeit zu sprechen. Für die beiden ging es dabei auch um die weitere Entwicklung ihrer Firma“, erklärt Ferdinand Mayr, CEO von Mayr power transmission. „In den anschließenden Gesprächen hat sich eine Übernahme als das für beide Seiten beste Szenario herauskristallisiert. Ich sehe unsere neue Niederlassung Mayr Transmisiones bestens positioniert für weiteres Wachstum in Spanien und Portugal. Ich denke, wir haben mit der Übernahme den Grundstein für eine neue Ära in der Region gelegt.“ Bild: Mayr

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    🗣️ Mit Beratungspaketen zum passenden #FTS #AMR   ➡️ Viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Optimierung ihrer #Intralogistik über mobile Roboter. ⁉️ Doch wie erkennt man, ob sich eine Automatisierung der Materialtransporte überhaupt lohnt? ⁉️ Wie findet man den richtigen FTS-Hersteller? ⁉️ Welche Schulungen sind erforderlich, damit die Mitarbeiter das System effizient nutzen können? ⁉️ Wie werden Wartung, Support und Sicherheitsprüfung organisiert? ➡️ Hier hilft ProLog Automation - MARKET LEADER FOR AGV SERVICES mit seinem FTS Beratungspaketen. Im Automationspraxis-Beitrag erläutert CEO Markus Zipper, wie ProLog Automation die Kunden unterstützt: Von der ersten Idee ...über die Planung...bis zur Umsetzung und zum Betrieb. https://lnkd.in/e3Cms6n5 Bild: Prolog

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤖 Im Rahmen eines Bildungsprojekts von Bosch Rexroth kommen zwei #Cobots von Kassow Robots am Wissenschaftszentrum für Luft- und Raumfahrt (LZN) im polnischen Breslau bei der Herstellung von Flugschreibern zum Einsatz. ✅ In dem neuen technischen Ausbildungszentrum lernen Studierende an 57 Stationen in sechs Klassenräumen, neueste Automatisierungstechnologie in der Praxis anzuwenden. ✅ Die Demo-Produktionslinie für die Herstellung von Flugschreibern umfasst sowohl manuelle Aufgaben (wie Schraubarbeiten) und Pressen als auch Delta-Roboter, kartesische Roboter und kollaborative Roboter. ✅ Für die Cobots eingesetzt werden, lest ihr hier: https://lnkd.in/eHznte8X Bild: Kassow Robots

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Automationspraxis anzeigen

    8.498 Follower:innen

    Gerald Mies kommt mit Deutschland-Zentrale von #Estun #Robotics nach Schwäbisch Gmünd! Der größte chinesische #Roboterhersteller Estun Automation macht weitere Fortschritte bei seiner Europa-Offensive. Nach der Europazentrale in der Schweiz eröffnet die Estun Robotics Europe AG in Kürze ihren deutschen Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd – dem Heimatort des Estun-Robotics-Europa-Chef Gerald Mies. Dafür übernimmt Estun Robotics dort Flächen eines ehemaligen Bosch-Standortes. Was Gerald Mies dort konkret plant, lest ihr hier: https://lnkd.in/eVrCB-RR Bild: Estun

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚪 Die nächsten all about automation Messen stehen vor der Tür ➡️ Am 14. und 15. Mai 2025 heißt es in Baden-Württemberg "Willkommen zur all about automation in #Heilbronn" ➡️ Und zwei Wochen später, am 3. und 4. Juni 2025, öffnet die aaa als regionale Fachmesse für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung ihre Tore in #Hamburg. ✅ An beiden Standorten sind so viele Aussteller wie noch nie dabei und die Messen glänzen mit neuen Highlights und Partnern. ✅ Im Juni findet die all about automation erstmals in der Hamburg Messe statt. Mehr als 250 Automatisierungsaussteller werden dort ihre Lösungen präsentieren; 70 % mehr als im Vorjahr in Hamburg-Schnelsen. ✅ Die beiden ebenfalls von Easyfairs veranstalteten Messen Logistics & Automation und Empack Hamburg finden parallel zur All About Automation statt. Mit einem Ticket erleben die Besucher in Hamburg drei Fachmessen mit mehr als 330 Ausstellern. ✅ Mitte Mai startet die all about automation mit etwa 210 Ausstellern in der komplett ausgebuchten Redblue-Eventlocation in Heilbronn. ✅ Mit dem erstmalig in Heilbronn realisierten #Sonderbereich "Future Now! Hub" entsteht innerhalb der Messe eine Plattform zum Thema Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Automation durch KI, Digitalisierung und IIoT. Unterstützt wird das Future Now! Hub von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Mittelstand-Digital Zentrum Franken, KIM - KI im Mittelstand und dem Fraunhofer IPA. ✅ Zudem ist Packaging Valley Germany e. V. 2025 erstmals auf der all about automation #Heilbronn als Kompetenzpartner vertreten und zeigt in einem Vortragsblock auf der Talk Lounge innovative Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen. Bild: easyfairs

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤖 Für ein kreatives Inklusionsprojekt auf Basis eines Low-Cost-Cobots hat Alexander Mühlens die Diakonische Stiftung Wittekindshof mit dem #Roibot Award 2025 ausgezeichnet. ✅ Trotz eines engen Budgets haben die Wittekindshofer Werkstätten einen behindertengerechten Arbeitsplatz realisiert haben. Dafür nutzen die Werkstätten einen kostengünstigen Rebel-Low-Cost-Roboter. 📢 „Für uns ist es wirklich ergreifend zu sehen, wie es die Wittekindshofer Werkstätten geschafft haben, mit begrenzten finanziellen Ressourcen und dafür umso mehr Fantasie ein Automationsprojekt auf die Beine zu stellen, welches das Leben eines Menschen so sehr verbessert. Wir hoffen, dass sie den 5.000 Euro-Gutschein nutzen können, um in Zukunft noch weitere Projekte dieser Art umzusetzen“, sagt Alexander Mühlens, Leiter des Geschäftsbereichs Low-Cost-Automation bei igus GmbH und Schirmherr der Roibot Awards. ✅ Der Roibot-Wettbewerb prämiert innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte, die mithilfe von Low-Cost-Robotik von Igus erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Roibot-Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen PaperFoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico di Milano . 📢 „Die Gewinner beweisen, dass Automation heute nicht mehr nur eine Frage des Geldes ist“, so Alexander Mühlens. „Auch mit kleinen Budgets und Kreativität lassen sich wirtschaftliche Automationslösungen mit einem schnellen Return on Invest realisieren. Wir freuen uns schon darauf weitere spannende und kostengünstige Automatisierungsprojekte beim nächsten Roibot Award kennenzulernen.“ Mehr zum diesjährigen Roibot-Award:https://lnkd.in/egD_sydM Bild: Igus

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten