Zustimmen und LinkedIn beitreten
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto oder loggen Sie sich ein, um Ihre Suche fortzusetzen.
oder
Neu bei LinkedIn? Mitglied werden
Erfahren Sie, wie Sie Qualität und Tests in einem agilen Sprintzyklus und einer Wasserfallphase sicherstellen können, und entdecken Sie die Gemeinsamkeiten und…
Erfahren Sie, warum der Agile-Velocity-Bericht kein Ziel-, Konstanten- oder Wertersatz ist. Holen Sie sich Tipps, wie Sie es für agile Teams effektiv einsetzen…
Erfahren Sie, wie Sie mit Scope Creep und Änderungsanfragen in einem agilen Projekt mit einer festen Frist und einem festen Budget umgehen. Entdecken Sie Tipps für…
Lernen Sie fünf effektive Strategien kennen, um Ihr Team in einem Wasserfallprojekt zu motivieren und zu befähigen und eine positive und produktive Teamkultur zu…
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Verwendung von Story Points oder Stunden für die agile Schätzung. Finden Sie heraus, wie Sie die beste Methode für…
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten agilen Führungsfähigkeiten und -kompetenzen, die Ihnen helfen können, sich anzupassen, innovativ zu sein und im digitalen…
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Backlog-Grooming-Prozess in agilen Teams verbessern können. Entdecken Sie die Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Verfeinerung…
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Testautomatisierung und kontinuierlichen Testprozesse an sich ändernde Anforderungen und Feedback in der agilen Entwicklung anpassen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Risiken und Vorteile von Festpreis- und Time-and-Material-Verträgen für Agile- und Wasserfallprojekte und wie Sie den besten…
Erfahren Sie, wie Sie Agilität und Stabilität bei der agilen Skalierung mithilfe von Frameworks, Vision, Kadenz, Zusammenarbeit und Governance in Einklang bringen…
Erfahren Sie, wie Scrum- und Kanban-Teams mit Testfeedback und -änderungen umgehen und welche Vorteile und Herausforderungen jedes agile Framework bietet.
Erfahren Sie, wie Sie den PMBOK-Leitfaden, einen Standard für das Projektmanagement, in Wasserfallprojekten verwenden. Entdecken Sie die Vorteile und…
Erfahren Sie, wie Sie mit Umfangsänderungen in Kostenerstattungsverträgen und agilen Projekten umgehen und welche Vorteile, Herausforderungen und Best Practices die…
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wasserfallprojekte optimieren können, indem Sie die Kompromisse zwischen Planung und Ausführung ausbalancieren. Entdecken Sie Tipps und…
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von Wasserfall-Testphasen, wie sie mit testgetriebener Entwicklung (TDD) zusammenhängen und wie Sie beide…
Erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse von Wasserfallprojekten mithilfe von Best Practices und Tools für jede Phase dokumentieren und überprüfen können.
Erfahren Sie, wie Sie WIP-Limits an Ihren Projektzielen und -ergebnissen ausrichten können. Entdecken Sie Tipps und Best Practices zum Festlegen, Kommunizieren…
Erfahren Sie, wie Sie den ROI von agiler Testautomatisierung und kontinuierlichem Testen mit wichtigen Metriken und Methoden messen können, die auf Ihrem Kontext…
Erfahren Sie, wie Sie WIP-Limits für Ihre Projekte basierend auf Ihrer Projektgröße, Komplexität, Ihrem Umfang, Ihrem Team und Ihren Kundenerwartungen festlegen…
Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Fähigkeiten und Kompetenzen für einen Wasserfalltester, einen traditionellen Ansatz zur Software-Qualitätssicherung.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre User-Story-Schätzung auf der Grundlage von Feedback und Erkenntnissen aus Ihren Agile- oder Wasserfallprojekten anpassen und verfeinern…
Erfahren Sie, wie Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten eines Product Owners und eines Scrum Masters in agilen Projekten ausbalancieren und wie sie sich von denen…
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wasserfallprojekte mit diesen Tools und Techniken effektiver einschätzen können, die Ihnen helfen können, mit Unsicherheiten, Komplexität…
Erfahren Sie, wie Sie Abhängigkeiten und Risiken in Ihren Projekten mit WIP-Limits identifizieren, priorisieren und verwalten können. Entdecken Sie Strategien und…
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Erfahrung in der Wasserfall-Softwareentwicklung reflektieren und daraus wachsen können, mit diesen Tipps zu Post-Mortem, agilem…
Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen agilen und Wasserfalltests und wie Sie die beste Methode für Ihr Softwareprojekt…
Erfahren Sie, wie Sie mit Qualitätsproblemen und Mängeln in einem Wasserfallvertrag umgehen können, mit diesen Tipps und Best Practices zur Qualitätssicherung…
Lernen Sie einige Best Practices für die Validierung und Verifizierung von Anwendungsfalldiagrammen mit Stakeholdern in Agile- und Wasserfallmethoden kennen.
Erfahren Sie, wie sich Agile- und Wasserfall-Methoden weiterentwickeln und an sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. Entdecken Sie hybride Modelle…
Erfahren Sie, wie Sie Erfolgskriterien für ein Wasserfallprojekt definieren und messen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ziele zu setzen, den Fortschritt zu verfolgen…
Erfahren Sie, wie Sie agile Tests planen und durchführen, die mit der Produktvision und -roadmap übereinstimmen. Befolgen Sie diese Tipps, um Qualität, Wert und…
Lernen Sie sechs Tipps, um die Maßnahmen aus Ihren agilen Retrospektiven zu priorisieren, umzusetzen und in echte Verbesserungen für Ihr Team umzusetzen.
Erfahren Sie, wie Sie Benutzeranforderungen in agilen Projekten mithilfe von User Stories, Interviews, Umfragen, Beobachtungen und Reviews ermitteln können.
Erfahren Sie mehr über gängige Schätztechniken und Tools für Agile- und Wasserfall-User Stories, wie z. B. relative Größenanpassung, Planning Poker, Story Points…
Erfahren Sie, wie Sie mit Unsicherheiten und Komplexität bei der Schätzung von User Storys für agile und Wasserfallmethoden umgehen können. Entdecken Sie Tipps und…
Erfahren Sie, wie Sie eine Kultur der Zusammenarbeit und des Feedbacks zwischen Ihren Agile- und Wasserfall-Teams fördern und Ihren Stakeholdern und Benutzern einen…
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Verwendung von Wasserfall für große und langfristige Projekte und erkunden Sie einige Alternativen und Best…
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Arbeit als Agile Coach oder Trainer und wie Sie sich auf diese Rolle vorbereiten und erfolgreich sein…
Erfahren Sie, was Burndown-Charts sind, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie für agile Teams und Projekte haben.
Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Wasserfallprojekt trotz der Herausforderungen die Anforderungen Ihrer Endbenutzer erfüllt. Befolgen Sie diese…
Erfahren Sie mit diesen 5 Tipps, wie Sie Ihr agiles Wissen und Ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand und relevant halten können. Entdecken Sie, wie Sie von…
Erfahren Sie, wie Sie die Stärken und Schwächen der Wasserfallentwicklung nutzen können, indem Sie einige praktische Tipps und Best Practices anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke und Fehler bei der Backlog-Bereinigung vermeiden können, wie z. B. mangelnde Klarheit, Feedback, Priorisierung, Schätzung…
Erfahren Sie, warum Wasserfall in einem schnelllebigen und unsicheren Markt riskant und ineffektiv sein kann und wie Agile Ihnen helfen kann, bessere Produkte und…
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Emotionen, Erwartungen und Arbeitsbelastung in agilen Umgebungen managen und einen Mehrwert schaffen können, ohne auszubrennen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre agilen Retrospektiven an unterschiedliche Kontexte, Kulturen und Stakeholder anpassen können. Erfahren Sie, wie Sie das beste Format…
Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke und Fehler in einem hybriden Modell vermeiden können, das agile und Wasserfallmethoden für Softwareentwicklungsprojekte…
Erfahren Sie, wie Sie den Umfang eines Wasserfallvertrags definieren, verwalten, kontrollieren, überwachen, überprüfen und abschließen und Budgetüberschreitungen…
Erfahren Sie, wie die Wasserfall-Methodik aus dem Bereich der Softwareentwicklung hervorgegangen ist und wie sie sich an die sich ändernden Bedürfnisse und…
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Risiken und Herausforderungen von Wasserfallverträgen für Softwareprojekte und wie Sie diese mithilfe agiler Prinzipien und…
Erfahren Sie, wie Sie Kostenerstattungsverträge und agile Methoden aufeinander abstimmen und wie Sie Mehrwert und Ergebnisse liefern und präsentieren.
Erfahren Sie, wie Sie die Dauer und die Kosten eines Wasserfallprojekts mit verschiedenen Methoden und Formeln schätzen können, z. B. Bottom-up-, Top-down-…
Erfahren Sie, wie Sie Anwendungsfalldiagramme erstellen und verwenden, um Ihre Softwareprojekte zu schätzen und zu planen, unabhängig davon, ob Sie eine agile oder…