News. Impulse. Events.
Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser,
wir freuen uns, Ihnen mit der zweiten Ausgabe unseres Newsletters wieder neue Informationen für Ihre geschäftlichen Entscheidungen an die Hand zu geben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Von der Planung bis zur Umsetzung: So gelingt die Unternehmensnachfolge
Eine Unternehmensübernahme – etwa im Rahmen einer Familiennachfolge – ermöglicht es, auf einem bestehenden Fundament aufzubauen. Gleichzeitig braucht sie eine gründliche Vorbereitung und eine strukturierte Übergangsphase.
Die wichtigsten Versicherungen für Selbständige
Für Selbstständige sind Versicherungen essenziell – einige gesetzlich vorgeschrieben, andere zur Absicherung sinnvoll. Welche dazugehören, zeigt unser Artikel.
AI Act – was Unternehmen jetzt über das KI-Gesetz wissen müssen
Seit Februar 2025 sind erste Elemente aus dem „Gesetz über künstliche Intelligenz“ der Europäischen Union für Unternehmen und Start-ups verbindlich. Besonders für Unternehmen, die Hochrisiko-KI nutzen, wird der AI Act nun relevant.
Wie Sie den Transformationsprozess in 5 Schritten umsetzen
Hinter einer Transformation stecken tiefgehende Veränderungen – und die müssen sorgfältig geplant werden. Welche Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Transformation entscheidend sind und worauf es in der Umsetzung ankommt, zeigt unser Artikel.
Nachhaltige Gewerbeimmobilien: Kosten senken und Wert steigern
Steigende Energiepreise und neue EU-Richtlinien setzen Gewerbeimmobilien unter Zugzwang: Bis 2050 soll der Energieverbrauch signifikant sinken. Doch welche Maßnahmen sind kurzfristig realisierbar? Und wie gelingt eine wirtschaftlich sinnvolle Sanierung von Büro- und Werksgebäuden?
Aktuelle Events
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, wertvolle Branchen-Insights zu gewinnen und sich beim Wirtschaftstalk NRW in der Region zu vernetzen. Das Veranstaltungsformat für Führungskräfte aus der Wirtschaft und die interessierte Öffentlichkeit findet an unterschiedlichen Standorten statt und besteht aus moderierten Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.