LinkedIn Jobs im Trend 2025 in Frankfurt: Diese zehn Berufe wachsen besonders stark
Welche Jobs sind in Frankfurt am Main auf LinkedIn besonders gefragt? Antworten darauf findet ihr bei den Jobs im Trend 2025 Frankfurt. Auf Basis exklusiver LinkedIn Daten zeigt das jährliche Ranking, welche zehn Jobs dort in den vergangenen drei Jahren am stärksten gewachsen sind.
Stark vertreten ist in der Bankenmetropole natürlich die Finanzbranche. Das zeigt sich auch im aktuellen Job-Ranking. Doch auch Nachhaltigkeitsexpert:innen und Marketingmanager:innen sind gefragt.
Die Datengrundlage für das Ranking ist dieselbe, die auch für die deutschlandweite Liste der Jobs im Trend 2025 verwendet wurde, allerdings lokalisiert, um aktuelle Trends auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt widerzuspiegeln. Mehr Informationen zur Methodik gibt es am Ende des Artikels.
Die “Jobs im Trend” können euch als Orientierung und Inspiration für euren beruflichen Weg dienen. Unter jedem Jobtitel erfahrt ihr mehr über den konkreten Aufgabenbereich, die wichtigsten Fähigkeiten und die Branchen, in denen dieser Beruf auf LinkedIn besonders gefragt ist. Und ihr könnt selbst aktiv werden, indem ihr unter den jeweiligen Links die offenen Stellen erkundet oder eure Kompetenzen mit LinkedIn Learning Kursen auf das nächste Level bringt (ausgewählte LinkedIn Learning Kurse stehen allen Mitgliedern bis zum 15. Februar 2025 kostenlos zur Verfügung).
Entdeckt die zehn wachstumsstärksten Jobs auf LinkedIn in Frankfurt am Main und diskutiert mit: Welche Themen und Trends werden die Arbeitswelt in Frankfurt prägen? #JobsImTrend#JobsOnTheRise
Auch zu finden unter interne Prüfer:in oder interne:r Revisor:in
Aufgabenbereich: Interne Auditor:innen überprüfen interne Prozesse und Systeme eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass diese effizient, genau und regelkonform sind. | Häufigste Fähigkeiten: Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement | Häufigste Branchen: Kreditvermittlung, Unternehmensberatung, Gebäudeservices | Aktuelle Geschlechterverteilung: 44% Frauen; 56% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 0% remote, 69% hybrid
Aufgabenbereich: Compliance-Manager:innen entwickeln und überwachen Maßnahmen, um die Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren. | Häufigste Fähigkeiten: Legal Compliance, Anti-Geldwäsche, Korruptionsbekämpfung | Häufigste Branchen: Chemische Produktion, Kreditvermittlung, Unternehmensberatung | Aktuelle Geschlechterverteilung: 51% Frauen; 49% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 0% remote, 53% hybrid
Auch zu finden unter Financial Services Spezialist:in
Aufgabenbereich Manager:innen für Finanzdienstleistungen planen, steuern und überwachen Finanzlösungen, um Kund:innen bei Investitionen, Kreditvergaben und anderen finanziellen Angelegenheiten zu unterstützen. | Häufigste Fähigkeiten: Vertrieb, Finanzwesen, Banking | Häufigste Branchen: Kreditvermittlung, Unternehmensberatung, Rechnungswesen | Aktuelle Geschlechterverteilung: 37% Frauen; 63% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 1% remote, 60% hybrid
Aufgabenbereich: Leiter:innen Supply Chain Management koordinieren und optimieren alle Schritte der Lieferkette, um eine pünktliche und kosteneffiziente Lieferung von Waren und Dienstleistungen sicherzustellen. | Häufigste Fähigkeiten: Logistikmanagement, Lieferkettenoptimierung, Produktionsplanung | Häufigste Branchen: Chemische Produktion, Herstellung von Kunststoffen und Gummiprodukten, Maschinenbau | Aktuelle Geschlechterverteilung: 19% Frauen; 81% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 3% remote, 14% hybrid
Aufgabenbereich: Dateningenieur:innen entwerfen und pflegen Systeme zur Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, um deren zuverlässige Nutzung für Analysen und Anwendungen zu gewährleisten. | Häufigste Fähigkeiten: Data Engineering, Extract, Transform | Häufigste Branchen: Technologie, IT-Dienstleistungen und IT-Beratung, Kreditvermittlung | Aktuelle Geschlechterverteilung: 22% Frauen; 82% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 1% remote, 53% hybrid
Auch zu finden unter Human Resources Manager:in
Aufgabenbereich: Personalmanager:innen betreuen alle Aspekte der Personalarbeit, einschließlich Rekrutierung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeiter:innenressourcen, um Unternehmensziele zu unterstützen. | Häufigste Fähigkeiten: Recruiting, Personalentwicklung, Arbeitsrecht | Häufigste Branchen: Unternehmensberatung, Maschinenbau, Technologie | Aktuelle Geschlechterverteilung: 77% Frauen; 33% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 2% remote, 36% hybrid
Empfohlen von LinkedIn
Auch zu finden unter Kommunikationsexpert:in
Aufgabenbereich: Kommunikationsspezialist:innen entwickeln und verbreiten Botschaften, um sicherzustellen, dass interne und externe Zielgruppen effektiv informiert und erreicht werden. | Häufigste Fähigkeiten: Interne Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit/PR, Change-Kommunikation | Häufigste Branchen: Kreditvermittlung, Werbedienstleistungen, Ämter für öffentliche Ordnung | Aktuelle Geschlechterverteilung: 77% Frauen; 23% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 2% remote, 58% hybrid
Aufgabenbereich: Marketingmanager:innen entwickeln und implementieren Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu bewerben und dessen Bekanntheit zu steigern. | Häufigste Fähigkeiten: Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Marketingstrategie | Häufigste Branchen: Technologie, Werbedienstleistungen, IT-Dienstleistungen und IT-Beratung | Aktuelle Geschlechterverteilung: 67% Frauen; 33% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 4% remote, 52% hybrid
Auch zu finden unter Nachhaltigkeitsbeauftragte:r oder Sustainability Consultant
Aufgabenbereich: Nachhaltigkeitsmanager:innen planen, steuern und evaluieren die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens, die mit dessen Werten in Einklang steht und messbare Nachhaltigkeitsziele setzt. | Häufigste Fähigkeiten: Corporate Sustainability, Nachhaltigkeitsbericht, Nachhaltigkeitsstrategie | Häufigste Branchen: Bankwesen, Pharmazeutische Produktion, Strategieberatung | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 0% remote, 63% hybrid
Aufgabenbereich: Prozessingenieur:innen analysieren und verbessern Produktions- und Geschäftsprozesse, um Effizienz, Qualität und Sicherheit zu steigern. | Häufigste Fähigkeiten: Prozessoptimierung, Verfahrenstechnik, Verfahrenssimulation | Häufigste Branchen: Chemische Produktion, Maschinenbau, Forschungsdienstleistungen | Aktuelle Geschlechterverteilung: 23% Frauen; 77% Männer | Verfügbarkeit von flexiblen Arbeitsmodellen: 0% remote, 23% hybrid
Methodik
Das LinkedIn Economic Graph Team hat Millionen Jobs untersucht, die LinkedIn Mitglieder zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Juli 2024 aufgenommen haben, um die Wachstumsrate der jeweiligen Tätigkeit zu ermitteln. Um im Ranking berücksichtigt zu werden, musste eine Tätigkeit positives Wachstum unter allen LinkedIn Mitgliedern, ausreichend Stellenanzeigen im vergangenen Jahr sowie eine beträchtliche Größenordnung bis 2024 erreicht haben. Identische Jobbezeichnungen auf unterschiedlichen Karrierestufen wurden zusammengefasst. Praktika, freiwillige Tätigkeiten, Interims-Positionen und Studentenjobs wurden nicht berücksichtigt, genau wie Jobs, die nur von wenigen Unternehmen in der jeweiligen Metropolregion besetzt wurden.
Jobeinblicke
Zusätzliche Datenangaben zur jeweiligen Jobbezeichnung stammen aus den LinkedIn Profilen von Mitgliedern, die diesen Titel dort angegeben haben, und/oder aus offenen Stellen für diese Tätigkeit in der jeweiligen Metropolregion. In Einzelfällen war die Liquidität von bestimmten Daten zu niedrig, um valide Aussagen zu treffen, diese Stellen sind im Text entsprechend gekennzeichnet.
Die häufigsten Kenntnisse beruhen auf den wichtigsten Kenntnissen, die für die jeweilige Tätigkeit am spezifischsten sind. Es wurden alle LinkedIn Mitglieder berücksichtigt, die die Jobbezeichnung bereits geführt haben. Die häufigsten Branchen wurden anhand der Branchen ermittelt, in denen die Unternehmen tätig waren, die im Zeitraum 1. Januar 2024 bis 31. Oktober 2024 die meisten Neueinstellungen für die jeweilige Tätigkeit verzeichneten. Für die Geschlechterverteilung wurde die Anzahl der Mitglieder pro identifiziertem Geschlecht ermittelt (vorausgesetzt, relevante Geschlechterdaten lagen vor), die zum Zeitpunkt der Erhebung in der jeweiligen Position tätig waren, und in Relation zur Gesamtzahl der Mitglieder pro ermitteltem Geschlecht in der jeweiligen Tätigkeit gesetzt. Die Verfügbarkeit von Remote- und Hybrid-Jobs wurde, wo immer hinreichend Daten vorhanden waren, anhand von Stellenanzeigen ermittelt, die zwischen November 2023 und November 2024 veröffentlicht wurden und entweder vom einstellenden Unternehmen als „remote“ oder „hybrid“ gekennzeichnet wurden oder verwandte Begriffe enthielten.
Methodik und Daten: Team des LinkedIn Economic Graph
Head of Marketing bei MBS Logistik GmbH
2 MonateInteressant
Versatile Business Strategist & Real Estate Enthusiast - Pioneering Change and Shaping the Future with Smart Solutions and Strategic Innovation
2 MonateInteressante Liste, aber was mir auffällt: Der Schwerpunkt liegt stark auf regulierten Branchen wie Finanzen, Compliance und Nachhaltigkeit. Wo bleibt der echte Innovationsmotor – Tech & DeepTech? Frankfurt hat mit seiner Lage, Infrastruktur und Kapitalmarktanbindung enormes Potenzial für KI-, Halbleiter- und Hightech-Unternehmen. Die Frage ist: Wie schaffen wir es, Frankfurt als Tech-Hub neben den Finanz- und Dienstleistungssektoren zu etablieren? #JobsImTrend
Interlinked Information Architectures!
2 MonateIch möchte dazu generell etwas sagen. Neue Berufe entstehen auf globaler Ebene in neuen Industrien und Branchen. Neue Berufe entstehen eher weniger in den Kompetenzclustern der Welt, obwohl diese weiter wichtig bleiben (Stichwort Diamond Theory-M. E. Porter). Wo entstehen neue Branchen und neue Berufe ? Neue Branchen und Berufe entstehen vor allem außerhalb der großen Zentren! Das wissen viele Menschen und StartUps gar nicht! Warum ist das so? Da neue Berufe neuen Branchen und neuen Tätigkeiten folgen, können sie gar nicht im Mainstream stattfinden (in der Wirtschaft von großen Firmen und in der Politik großer Parteien). So entstehen neue Branchen und Berufe an den Randbezirken und Rändern der Welt (Gary Hamel). Ich würde das ergänzen wollen. Es ist ähnlich wie in der Natur und deren Mustern, nicht auf der Wiese und mitten im Wald, sondern am Rand der Wiese am Übergang zu Wald und Wiese! Zu Frankfurt. Es existiert in FFM eine Kreativ-/Medienbranche & Spezialisten für Wirtschafts- und Finanzmärkte. Warum? Weil das kulturell historisch mit der Börse, Banken, DBB, EZB... heute Antigeldwäschegesetzen gewachsen ist. #Innovation #StartUps
Sr. Manager Semiconductor Business Development | Technology Expert in Semiconductor & Electronics | AI, Innovation & Negotiation Mentor | Business Connector | Author & Speaker | TheGrow Member
2 MonateNun mir fehlt etwas - besonders für die Region Frankfurt RheinMain würde ich mir #KI #Tech #IOT #Electronics und #Semiconductor Unternehmen und den nächsten 5-10Jahren. wünschen. Fast alles Branchen beruhen heutzutage auf Hightech. Daher dürfen sich auch größer Tech & Halbleiter Unternehmen gerne in der Region ansiedeln. Vorteile wäre der Internationale Flughafen und eine ideale Autobahn & Logistic Anbindung. Eigentlich ideal für die BigFive wie #Nvidia, #Qualcomm #Samsung #Intel #AMD. Es muss ja nicht immer München sein ;)