Beitrag von Universitätsmedizin Mainz

Test basiert auf Abfrage eines Katalogs von Beschwerden – einfache Anwendung für medizinisches Fachpersonal mittels Web-Applikation geplant 🚀 Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz um Univ.-Prof. Dr. Philipp Wild hat einen fragebogenbasierten Test entwickelt, der das Post-COVID-Syndrom (PCS) mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen kann. Die Wissenschaftler:innen nutzten die Profile der gesundheitlichen Beschwerden von Menschen mit und ohne SARS-CoV-2-Infektion aus einer großen Datenbank und analysierten diese mithilfe einer Methode der Künstlichen Intelligenz, dem maschinellen Lernen. Die Anwendung des Tests ist für medizinisches Fachpersonal vorgesehen und soll künftig über eine Web-Applikation zur Verfügung gestellt werden. Die Mainzer Forschenden haben die Entwicklung des Tests in einer wissenschaftlichen Arbeit beschrieben, die im renommierten European Journal of Epidemiology veröffentlicht wird. 👩🔬 Mehr Infos: https://lnkd.in/dYEkEnA5 Foto: UM / Peter Pulkowski

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Vincent Ten Cate, PhD

Group leader at Universitätsmedizin Mainz; Virchow Fellow at Center for Thrombosis and Hemostasis (CTH)

6 Tage
Sabine Maur

Psychologische Psychotherapeutin mit ZQ Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapie. Vorstand Bundespsychotherapeutenkammer. Präsidentin Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz.

6 Tage

👏🏻

Bert Gessler

Arbeitspädagoge bei WfB Rhein-Main e.V

5 Tage

Wunderbar so geht Forschung

Vogel Andrea

Modality Specialist Cardiovascular Ultrasound bei Philips

6 Tage

💡 Großartig , Danke

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen