Beitrag von Ulrike Fiona Domany-Funtan

Profil von Ulrike Fiona Domany-Funtan anzeigen

Digital Skills Expert | Human-centered Digital Transformation & Innovation | Connecting Private & Public sector and actors | MIT SF14

„Die USA sind innovativ, China ist produktiv und Europa regulativ“ - unter diesem Gesichtspunkt haben wir unter anderem den Stand der #Digitalisierung #digitaltransformation in Österreich im Zuge von #mehrgrips beleuchtet. Ein Blick aus der Zukunft im Jahr 2032 zurück auf das Österreich von heute: "Mitte der 20er Jahre wurde immer deutlicher, dass die vorhandenen Ansätze, Strukturen aber vor allem auch der „mindset“ in Politik, Gesellschaft und auch in Teilen der Wirtschaft mit der Dynamik der Entwicklung nicht mitkommen. Österreich hat sich entschlossen nicht zur Gruppe der „Zögerlichen“ zu gehören, sondern das Thema breit und mutig aktiv anzugehen. Und das war gut so." ... Mutige, innovative Impulse benötigt die Digitalisierung in Österreich - in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung❗ Wird die neue Bundesregierung diese #turnaround schaffen ⁉ Viele Köpfe, viele Ideen, ein gemeinsames Ergebnisdokument - als Input für Entscheidungsträger*innen - HEUTE für ein zukunftsfähiges MORGEN. Danke an Beate Gfrerer Harald Katzmair Johannes Kopf Roland Sommer Agnes Streissler-Fuehrer Robert Seyfriedsberger und Kurt Guwak für die intensive, spannende Arbeit in unserer Arbeitsgruppe! Aus den #digitalgaps nun #digitalopportunities machen - Impulse der Gegenwart für eine #digitalfitte #menschzentrierte Zukunft: 🔹 „Digitalisierungskompetenz“ ist heute nicht mehr die Geschicklichkeit am Smartphone oder Grundkenntnisse im Programmieren. Es ist die Fähigkeit, mit digitalen Technologien so umzugehen, dass sie dort eingesetzt werden, wo sie das Zusammenleben verbessern und wirtschaftliche und technische Prozesse effektiver und effizienter machen 🔹 Digitalisierung in die Breite zu bringen. Ein Schwerpunkt müssen dabei die KMUs des Landes sein - mit vielfältige Maßnahmen, die den Klein- und Mittelbetrieben helfen, den digitalen Wandel zu meistern 🔹 Grundlage für ein erfolgreiche Digitalisierung benötigt die Schaffung einer sektorübergreifenden Governance-Struktur z.B. in Form einer Digitalisierungsbehörde (siehe Bsp Frankreich). Ausgestattet mit den notwendigen Expert*innen ("die Besten der Besten" aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung) und Ressourcen, um die vielen Querschnittsfunktionen für die digitale Transformation effektiv bereitzustellen. Sie ist kein „Papiertiger“, sondern eine umsetzungsstarke, mit Fachkräften und Ressourcen ausgestattete Einheit, die echte Veränderungen bewirkt und zu einer institutionellen Bündelung der Digitalkompetenzen führt u.a. daraus abgeleitete, konkrete Maßnahmen finden sich hier: 👉 Mehr hier:

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen