Wer stellt die #Lehrkräfte an Schulen ein? Wer finanziert die digitale Ausstattung der Schulen? Wer kümmert sich um den Kita-Ausbau und wer hat die Aufsicht über die Hochschulen? Das #Bildungssystem in Deutschland ist komplex organisiert. Grundsätzlich sind die Länder für viele Bildungsfragen zuständig, aber auch der Bund und die Kommunen haben Aufgaben. Heißt also: Die Verantwortlichkeiten sind auf viele Schultern verteilt. Um das Bildungssystem leistungsfähiger und effizienter zu machen, fordern Fachleute immer wieder, die Zuständigkeiten zu überdenken und Aufgaben anders zu organisieren. Und das nicht nur im #Bildungsbereich, sondern auch in #Wissenschaft und #Forschung. Mit einer neuen #Bundesregierung könnten solche Themen jetzt Fahrt aufnehmen. Wir wollten daher wissen, was die Menschen in Deutschland darüber denken und haben das Meinungsforschungsinstitut #Forsa beauftragt, es an zwei Stellen für uns herauszufinden. Die repräsentativen Ergebnisse sind ziemlich eindeutig: Die Mehrheit der Bevölkerung möchte ein Ministerium ausschließlich für #Bildung und einen wissenschaftlichen Chefberater der Regierung. Was denkt Ihr dazu? Zum forsa-Ergebnisbericht geht es hier: https://lnkd.in/dpm4tCHz #BildungsbabbelSpezial