#SaveTheDate #Crowddialog: Am 06. Juni 2024 ist es wieder so weit. Wir veranstalten bereits zum 7. Mal unseren Crowddialog. Der Crowddialog ist der #Anwendertag mit allen #Ideenmanager:innen unserer Anwendung #Innofy. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten der vergangenen Monate sowie einen Ausblick auf anstehende Weiterentwicklungen. Zudem werden auch wieder externe Expert:innen die #Veranstaltung mit interessanten und abwechslungsreichen Beiträgen rund um die Themenwelt "#Ideen / #Innovationen / #Trends" bereichern.
Beitrag von Table of Visions GmbH
Relevantere Beiträge
-
💡Meet the Experts! In unserem Brandhouse bei der DIGITAL X 2024 sind selbstverständlich auch unsere Fachexperten zu den aktuellen Trends, die die IT-Welt bewegen. Sie beraten, wie Unternehmen von den aktuellen Tendenzen profitieren können und geben wertvolle Einblicke in bewährte Methoden. Komm am 18. & 19. September einfach in unserem Brandhouse vorbei oder buch dir schon jetzt deinen persönlichen Gesprächstermin! #digitalX #netgo #digitalisierug
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #DMEXCO 2024 rückt näher! Als iq digital media marketing gmbh stehen wir für Relevanz und Value Media. Wirkungsstark und nachhaltig in die Zukunft. Komm vorbei und erlebe, wie wir die Zukunft des digitalen und nachhaltigen Marketings gemeinsam gestalten. Ich freue mich auf viele spannende Gespräche! 🌟 Bist du auch dabei? 🚀 Dann melde dich bei mir für einen Austausch bei einem Kaffee. #DMEXCO2024 #ValueMedia #valuematters #iq4u #DASUMFELD
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Trendradare sind ein wertvolles Tool für die strategische Planung innovativer Projekte und Lösungen. Sie stellen sektorspezifisch dar, welche Themen, Trends, Technologien und Marktentwicklungen relevant sind, um z.B. neue Geschäftsmodelle oder Produkte zu entwickeln. DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH hatte für den #PublicSector vor einiger Zeit dieses Trendradar entwickelt. Auch wenn es nicht aus diesem Jahr ist, bleiben wesentliche Inhalte heute noch hoch #relevant! Gerader in der #OZG Umsetzung ist der Standardisierungs-Trend "EFA"(Einer für Alle-Prinzip) ein Leitbild der #bürgernahen Digitalisierung. #Innovation #Trendmanagement https://lnkd.in/e_htFSXV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Neue technologische Partnerschaft: savvytec x Intrexx 🚀 Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass savvytec eine technologische Partnerschaft mit Intrexx, der führenden Low-Code-Entwicklungsplattform, eingegangen ist! 🎉 Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in unserer Mission, Unternehmen innovative und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die ihre digitale Transformation beschleunigen. Durch die Zusammenarbeit mit Intrexx werden wir unsere Kompetenzen in der Entwicklung moderner, effizienter und flexibler Geschäftsanwendungen erweitern. Gemeinsam schaffen wir Mehrwerte, die Prozesse vereinfachen, die Produktivität steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden sichern. 💡 Was bedeutet das? - Noch schnellere und effizientere Umsetzung von Projekten - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch Low-Code-Technologie - Maximale Benutzerfreundlichkeit und Integration in bestehende Systeme Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft nicht nur unsere Leistungen, sondern auch die Projekte unserer Kunden auf das nächste Level heben wird. #savvytec #Intrexx #Partnerschaft #LowCode #DigitaleTransformation #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ist das größte und disruptivste #Tech-Thema in 2024? Richtig! Genau deshalb spielt #GenerativeKI bei uns im Sparkassen Innovation Hub gerade so eine herausragende Rolle. 🤖 🧠 Ob als Masterclass, Trendreport, in unserem neuen DEEP DIVE Videoformat (reinschauen: https://lnkd.in/gfrKgE4M 👀) oder hier in unserer #Podcast-Serie VOICES. Und natürlich nutzen wir längst in allen Product Discoveries und bei unserer täglichen Arbeit im S-Hub Tools, die auf Modellen aus dem Bereich #GenKI basieren. Ihr findet das Thema nach wie vor spannend und wollt mehr erfahren? In dieser Episode von VOICES gibt es Antworten auf die folgenden Fragen (und noch mehr): 💡 Wie gehen wir im S-Hub mit Generativer KI um und was sind unserer Learnings aus den letzten Monaten? 💡 Welche Formate bietet der S-Hub rund um #KI? 💡 Wie findet das Thema in der #SparkassenFinanzgruppe bereits statt? Welche Initiativen und Maßnahmen bestehen? 💡 Was können wir tun, um Berührungsängsten vor der Schlüsseltechnologie zu begegnen? 💡 Welche Ergebnisse haben Nutzertests und User-Befragungen im S-Hub ergeben? 💡 Was müssen wir alle, was müssen Mitarbeitende von #Sparkassen heute in Bezug auf KI lernen? Welche Tools sollte man kennen und nutzen? 💡 Welche Rolle spielt #Prompting dabei und was bietet die S-Hub Masterclass zu Generativer KI? 💡 Welche Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Ethik bringt die KI-Disruption mit sich? Und welche Chancen? VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür Jenny Großmann, Innovation Designerin im S-Hub und unseren #Innovation Evangelist Thorsten Bambey eingeladen. Die beiden geben euch die Antworten rund um #KünstlicheIntelligenz im Allgemeinen und Generative KI im Besonderen und berichten, wie wir im S-Hub aktuell und in Zukunft in dem Bereich und mit der Technologie arbeiten werden. Wenn ihr dem unbedingt lauschen wollt, hört in diese Episode rein – press play for VOICES #08! 🎧 ▶️ https://lnkd.in/gSGnAxra #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #SparkassenInnovationHub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es hat wieder viel Spass gemacht sich zum Thema Generative KI auszutauschen.
Was ist das größte und disruptivste #Tech-Thema in 2024? Richtig! Genau deshalb spielt #GenerativeKI bei uns im Sparkassen Innovation Hub gerade so eine herausragende Rolle. 🤖 🧠 Ob als Masterclass, Trendreport, in unserem neuen DEEP DIVE Videoformat (reinschauen: https://lnkd.in/gfrKgE4M 👀) oder hier in unserer #Podcast-Serie VOICES. Und natürlich nutzen wir längst in allen Product Discoveries und bei unserer täglichen Arbeit im S-Hub Tools, die auf Modellen aus dem Bereich #GenKI basieren. Ihr findet das Thema nach wie vor spannend und wollt mehr erfahren? In dieser Episode von VOICES gibt es Antworten auf die folgenden Fragen (und noch mehr): 💡 Wie gehen wir im S-Hub mit Generativer KI um und was sind unserer Learnings aus den letzten Monaten? 💡 Welche Formate bietet der S-Hub rund um #KI? 💡 Wie findet das Thema in der #SparkassenFinanzgruppe bereits statt? Welche Initiativen und Maßnahmen bestehen? 💡 Was können wir tun, um Berührungsängsten vor der Schlüsseltechnologie zu begegnen? 💡 Welche Ergebnisse haben Nutzertests und User-Befragungen im S-Hub ergeben? 💡 Was müssen wir alle, was müssen Mitarbeitende von #Sparkassen heute in Bezug auf KI lernen? Welche Tools sollte man kennen und nutzen? 💡 Welche Rolle spielt #Prompting dabei und was bietet die S-Hub Masterclass zu Generativer KI? 💡 Welche Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Ethik bringt die KI-Disruption mit sich? Und welche Chancen? VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür Jenny Großmann, Innovation Designerin im S-Hub und unseren #Innovation Evangelist Thorsten Bambey eingeladen. Die beiden geben euch die Antworten rund um #KünstlicheIntelligenz im Allgemeinen und Generative KI im Besonderen und berichten, wie wir im S-Hub aktuell und in Zukunft in dem Bereich und mit der Technologie arbeiten werden. Wenn ihr dem unbedingt lauschen wollt, hört in diese Episode rein – press play for VOICES #08! 🎧 ▶️ https://lnkd.in/gSGnAxra #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #SparkassenInnovationHub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
👥 Wer ist InovaTech? Wir sind Andreas und Rene, die Gründer von InovaTech. Gemeinsam stehen wir für Innovation, Leidenschaft und individuelle Lösungen im IT-Bereich. Mit über 20 Jahren Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Tools, sondern auch die richtigen Partner an seiner Seite zu haben. 💡 Was uns ausmacht: Wir verstehen die Herausforderungen moderner Unternehmen und bieten maßgeschneiderte IT-Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus strategischem Denken und technischer Expertise – so schaffen wir nachhaltige, zukunftssichere Lösungen. 🚀 Unsere Vision: Wir glauben daran, dass Technologie mehr als nur ein Werkzeug ist. Sie ist ein Treiber für Erfolg und Wachstum. Deshalb setzen wir alles daran, Unternehmen mit IT-Lösungen zu unterstützen, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch Chancen eröffnen. 👨💻 Unser Versprechen: Persönliche Betreuung, Zuverlässigkeit und Innovation sind die Werte, die wir jeden Tag leben. Wir stehen an Ihrer Seite, von der ersten Beratung bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus. #Teamwork #Innovation #InovaTech #FutureIsNow #Zukunftsdenken #Austria
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Kommt unbedingt vorbei :) ✅ Vorstellung der Digitaltrends 2025 (Stefan Willkommer, TechDivision) ✅ KI in der Arbeitswelt von heute (Christian Weiss, Nordanex) ✅ Von null auf nützlich - KI-Einführung mit Plan (Dominic Bönisch, Empowery) ✅ Mehr als nur Zahlen: Datenmanagement als Erfolgsfaktor für den Mittelstand
Am Donnerstag, den 28. November 2024, lädt die TechDivision GmbH mit unserem Kooperationspartnern Bensegger GmbH herzlich zum zweiten "Innovation Dinner" nach Kolbermoor ein. In inspirierenden Vorträgen und spannenden Diskussionen möchten wir Ihnen die neuesten Innovationstrends und Technologien vorstellen. ✅ Vorstellung der Digitaltrends 2025 (Stefan Willkommer, TechDivision) ✅ KI in der Arbeitswelt von heute (Christian Weiss, Nordanex) ✅ Von null auf nützlich - KI-Einführung mit Plan (Dominic Bönisch, Empowery) ✅ Mehr als nur Zahlen: Datenmanagement als Erfolgsfaktor für den Mittelstand (Stephanie Hubert, TechDivision) Unsere Expert*innen teilen praxisnahe Best-Practice-Beispiele und stehen für Fragen bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich in entspannter Atmosphäre bei der inzwischen schon legendären TechDivision-Pizza auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen Abend voller innovativer Ideen und Networking-Möglichkeiten zu verbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei! Jetzt anmelden: https://hubs.la/Q02TnYwm0 #innovationdinner #KI #digitaltrends #AI #onlinetrends
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Save the Date 19.06.24 📆 - Generative KI, Daten-Ökosysteme, Cloud- und IT-Transformation, Customer Centricity und mehr auf dem digital day 2024 Mit dem flächendeckenden Einsatz von generativer KI erleben wir einen Sprung der digitalen Transformation auf ein deutlich höheres Level. Die Anforderungen an Datenqualität und Datenbasis rücken stärker in den Fokus. Und die Fragen nach Resilienz und IT-Sicherheitskonzepten werden anspruchsvoller. Die im letzten Jahr erzielten Fortschritte bei der Skalierung von Quantencomputern deuten auf einen breiteren Einsatz in naher Zukunft hin. Ein weiterer großer Schritt in der Transformation steht bevor. Doch was bedeuten diese Veränderungen für IT- und Business-Entscheider, die ihre Unternehmen maßgeblich mitgestalten? Diese Schlüsselthemen der digitalen Transformation wollen wir am 19. Juni 2024 diskutieren, Anwendungen ausprobieren und das Machbare vorantreiben.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich darf diese Woche erneut über das Thema #Digitalisierung sprechen. Zusammen mit meiner Kollegin Caroline Illhardt freue ich mich auf einen Gast der SITA Airport IT GmbH. Der Webcast ist bereits morgen um 11:00 Uhr, also schnell noch registrieren und einschalten! #DMS #ECM #EIM #WEBCAST #PODCAST #ceyoniq #nscale #bpmn
Faszinierend. Unsere Plattform, ihre Kommandobrücke. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Zukunft der digitalen Transformation. Setzen Sie auf eine ganzheitliche #Digitalisierungsstrategie. Ihre Schaltzentrale für die digitale Transformation kann unsere Informationsplattform nscale sein. Sie ermöglicht nicht nur die zentrale und strukturierte Bereitstellung sämtlicher #Informationen im Unternehmen, sondern auch die nahtlose Integration verschiedener Einzellösungen. Diese #Integration wiederum schaffen ein reibungsloses Zusammenspiel im Rahmen einer unternehmensweiten digitalen #Prozessautomatisierung. Wie das aussieht, erfahren Sie aus erster Hand von unseren Experten Caroline Illhardt und Oliver Dirker in der nächsten Ausgabe unserer Websession-Reihe „schon digital“, am 13. Juni 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten rund um die Prozessautomatisierung und das Managen von Informationen, die nscale als Plattform für Ihr #Unternehmen bereithält. Jetzt noch anmelden! #schondigital #digitaletransformation #ecm #dms #digitalworkplace #ceyoniq #nscale #live #bielefeld #plattform
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen