Wir sind startklar 👍 Besuchen Sie uns am 19. und 20. Juni auf den CleanTech Days der Silberhorn Gruppe in Lupburg. Eine neue Reinigungsanlage feiert Premiere: Die Kammerreinigungsanlage MWS 6 - zur Reinigung Ihrer Bauteile nach der mechanischen Bearbeitung. Und ganz nebenbei dürfen Sie am Stand der Silberhorn Blechtechnik GmbH alles rund um die Herstellung der Blechbauteile für diese und auch andere Anlagen erfahren. Natürlich fertigen wir unsere Teile auch für eine Vielzahl anderer Kunden. Wir freuen uns auf Sie - und natürlich auf die Kollegen unseres Maschinenbaus 😉
Beitrag von Silberhorn Blechtechnik GmbH
Relevantere Beiträge
-
Fendt Start der Serienproduktion seines ersten elektrischen Traktors markiert einen spannenden Meilenstein für die nachhaltige Landwirtschaft. Allerdings wirft der Fokus auf „spezialisierte Einsatzgebiete“ Fragen zur breiteren Skalierbarkeit von E-Traktoren in der Landwirtschaft auf. Während dieser Schritt auf grünere Praktiken hinweist, sieht sich die Technologie weiterhin Herausforderungen wie Batterieeffizienz, Ladeinfrastruktur und Erschwinglichkeit für kleine und mittlere Betriebe gegenüber. Ohne die Bewältigung dieser Hürden könnte die breite Akzeptanz auf Nischenanwendungen beschränkt bleiben. Was denken Sie – sind E-Traktoren die Zukunft der Landwirtschaft, oder werden traditionelle Lösungen noch jahrelang dominieren? #landwirtschaft #nachhaltigkeit #etraktoren #innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Herrenknecht AG, Ottobock und STIHL sind bekannte deutsche "Hidden Champions", die in ihren jeweiligen Branchen weltweit führend sind. Herrenknecht ist der weltweit führende Hersteller von Tunnelvortriebsmaschinen. Ottobock ist ein führendes Unternehmen in der Prothetik und Orthetik, das innovative Lösungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bietet. Stihl ist ein weltweit führender Hersteller von Motorsägen und anderen motorbetriebenen Geräten für die Forstwirtschaft und Gartenpflege. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre #Innovationskraft und technologische #Führerschaft aus. Trotz ihrer globalen Marktführerschaft bleiben sie oft im Hintergrund der öffentlichen Wahrnehmung. Ihre #Produkte und #Technologien haben jedoch einen großen Einfluss auf die jeweiligen Branchen und das tägliche Leben vieler Menschen weltweit. Letzteres trifft auch für den #Rohstoff #Wolfram zu, denn ohne das härteste Metall der Welt können viele Produkte des modernen Lebens nicht fertiggestellt werden und mit den #Fusionsreaktoren kommen neue Anwendungen dazu. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wirkt zudem wie ein Katalysator für einen bestimmten börsennotierten Wolframproduzenten. Mehr dazu im Bericht: https://lnkd.in/eS3CFjwB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute schon einen Blick in die Süddeutsche Zeitung geworfen? 👀 📰 Heute finden ihr eine halbe Seite über Optocycle im Wirtschaftsteil der SZ, um genau zu sein auf Seite 17. 🚀 Es geht darin um unser Geschäftsmodell, welche Probleme wir damit lösen und warum die Politik inzwischen bei uns ein- und ausgeht. Für alle mit SZ-Zugang, gibts den Artikel auch online nachzulesen. 👇 #Bauschutt #Recycling #Kreislaufwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Wechsel an der Spitze der steirischen Holzindustrie - 5MIN.at Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was soll es bei unseren gusseisernen 𝗙𝗣 𝗣𝗥𝗘𝗜𝗦® 𝗦𝗠𝗟 Systemen schon viel neues geben? Um es kurz zu beantworten: Wir hätten selbst nicht gedacht, wie viele Faktoren - von außen, aber auch intern - Einfluss auf unsere Produkte haben können. Deshalb: Seien Sie gespannt! Unser neuer Katalog steht in den Startlöchern! Demnächst auf unserer Website! #Bauprodukte #Kreislaufwirtschaft #Bauindustrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Leichtbau. Sehr wichtiges Thema, welches wir mit der FLB Gesellschaft für Fahrzeugleichtbau mbH auch fokussieren. Die Randbedingungen sind durch das vorzeitige Auslaufen des TTP LB Programms natürlich erschwert. Wer hat noch mit den Folgen des eingestellten Förderprogramms zu kämpfen? Und wie stellt Ihr euch nun auf? Ich freue mich auf Eure Anregungen!
Stärkung Ihrer Präsenz durch LinkedIn® | Coach für Vordenker und Industriebotschafter in Technologie, Innovation und nachhaltigen Composites
🚨 Die Zukunft des Leichtbaus in Deutschland steht auf dem Spiel! Die Entscheidung, das Technologietransferprogramm Leichtbau (TTP LB) zu streichen, hat weitreichende Konsequenzen für Arbeitsplätze, Innovation und die Reputation der deutschen Industrie. Wir müssen handeln, um diese wichtige Branche zu unterstützen! 💪🇩🇪 Liebe Composites Lounge Community, die jüngste Entscheidung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Technologietransferprogramm für den Leichtbau zu streichen, hat uns alle überrascht und enttäuscht. In diesem Video spreche ich anlässlich der JEC World 2024 mit zuerst Elmar Witten, Geschäftsführer der AVK und dann am Stand von Composites United mit Dr. Gunnar Merz, der zum Zeitpunkt des Interviews Hauptgeschäftsführer des CU war und gerade in den Aufsichtsrat eines Konzerns im Maschinenbau wechselt. Wir sprechen darüber, welche Folgen diese Entscheidung für den Standort Deutschland in Sachen Arbeitsplätze, Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit hat. Wir sind uns einig, dass die Bedeutung des Leichtbaus für die Zukunft der deutschen Industrie und den Klimaschutz unbestreitbar ist. Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam für die Förderung dieser Schlüsseltechnologie einsetzen und sicherstellen, dass Deutschland weiterhin ein verlässlicher Partner in der internationalen Industrielandschaft bleibt. Lasst uns gemeinsam für eine nachhaltige und innovative Zukunft kämpfen! 💼🌱 PS: Für eine inklusivere Erfahrung bitte die Untertitelung (CC) über das 3 Punkte Menü einschalten #Leichtbau #Zukunft #Innovation (Dieser Beitragstext ist zum Teil mit Hilfe der KI erstellt)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚨 Die Zukunft des Leichtbaus in Deutschland steht auf dem Spiel! Die Entscheidung, das Technologietransferprogramm Leichtbau (TTP LB) zu streichen, hat weitreichende Konsequenzen für Arbeitsplätze, Innovation und die Reputation der deutschen Industrie. Wir müssen handeln, um diese wichtige Branche zu unterstützen! 💪🇩🇪 Liebe Composites Lounge Community, die jüngste Entscheidung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Technologietransferprogramm für den Leichtbau zu streichen, hat uns alle überrascht und enttäuscht. In diesem Video spreche ich anlässlich der JEC World 2024 mit zuerst Elmar Witten, Geschäftsführer der AVK und dann am Stand von Composites United mit Dr. Gunnar Merz, der zum Zeitpunkt des Interviews Hauptgeschäftsführer des CU war und gerade in den Aufsichtsrat eines Konzerns im Maschinenbau wechselt. Wir sprechen darüber, welche Folgen diese Entscheidung für den Standort Deutschland in Sachen Arbeitsplätze, Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit hat. Wir sind uns einig, dass die Bedeutung des Leichtbaus für die Zukunft der deutschen Industrie und den Klimaschutz unbestreitbar ist. Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam für die Förderung dieser Schlüsseltechnologie einsetzen und sicherstellen, dass Deutschland weiterhin ein verlässlicher Partner in der internationalen Industrielandschaft bleibt. Lasst uns gemeinsam für eine nachhaltige und innovative Zukunft kämpfen! 💼🌱 PS: Für eine inklusivere Erfahrung bitte die Untertitelung (CC) über das 3 Punkte Menü einschalten #Leichtbau #Zukunft #Innovation (Dieser Beitragstext ist zum Teil mit Hilfe der KI erstellt)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Krummen aus #Kerzers gehört punkto #Nachhaltigkeit zu den Leadern der #Branche. Als einziges Schweizer #Transport-#und #Logistikunternehmen sind die Freiburger mit drei #Lean-#&-#Green#-#Sternen dekoriert. Lean & Green zeichnet teilnehmende Unternehmen für Erfolge bei der #Reduzierung des #CO2-#Ausstosses in Lager- und Logistikprozessen aus. Pro 20 Prozent weniger gibt es einen Stern. Welche Massnahmen umgesetzt werden, entscheiden die Firmen selbst. Der Beitritt zu Lean & Green, habe erst einen strukturierten und fundierten Rahmen fürs #CO2-#Monitoring und den #Absenkungspfad gegebenen, sagt Krummen. Allein: Nachhaltig geht nur, wenn das Ganze wirtschaftlich bleibt. Ganz nach dem Prinzip: Nachhaltig ist nur, was #ökologisch und #ökonomisch langfristig Sinn ergibt. Die dreimal höheren #Investitionskosten gegenüber vergleichbaren #Diesel-#LKW, von #Batteriespeichern oder #Photovoltaik#-#Anlagen rechneten sich nur über die #LSVA-#Einsparung. Damit der E-Flottenausbau darum vorangeht, braucht es langfristige #Investitionssicherheit und einen ädaquaten #LSVA-#Rabatt. Die ab 2031 vorgesehene LSVA-Reduktion von 25 Prozent für #Elektro- und #Wasserstofffahrzeuge genügt darum nicht. «Lassen wir die LSVA-Weiterentwicklung darum nicht zur Bremse, sondern zum Gaspedal werden», sagt Krummen. (msk)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
ANZEIGE Remanufacturing von Gelenkwellen by Welte Cardan-Service GmbH: ökologisch wie ökonomisch ein voller Erfolg. Denn gerade die Gelenkwelle ist eines von den Verschleißteilen, bei denen aus technischer Sicht sehr viele Komponenten wiederverwendet werden können – und als ausgewiesener Spezialist für Gelenkwellen wissen die Experten von Welte, wie durch den Austausch einiger weniger, bestimmter Bauteile einen Neuteilezustand erreichen kann. Zahlreiche Kunden und Kooperationspartner setzen heute auf Remanufacturing und senken so den Rohstoff- und Energieverbrauch auf das notwendige Minimum. Die Fakten sprechen für sich: Je nach Gelenkwellentyp werden durchschnittlich rund 70 Prozent Stahl im Vergleich zu einer Neuanfertigung eingespart. In der Konsequenz bedeutet das Kostenersparnisse von 20 bis 30 Prozent. Am Beispiel von der Remanufacturing-Zusammenarbeit mit Daimler Buses, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Daimler Truck AG, zeigt Welte den Prozess auf. Der komplette Beitrag ist in der aktuellen Ausgabe der amz erschienen. Hier mehr erfahren 👇 https://lnkd.in/e22sqt3 #remanufacturing #cardanshafts #gelenkwellen #kardanwellen #edsalldriveshaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Maschinenbaukonferenz der IG Metall Baden-Württemberg beginnt gleich. Auf der Basis unserer großen Befragung und den Impulsen aus Betrieben, Wissenschaft und Verbänden schlagen wir heute eine Zukunfts-Agenda für den Maschinenbau in BW vor. Die Innovationsführerschaft des Maschinenbaus aus BW muss fortgeschrieben werden für eine langfristige Sicherung der guten Arbeitsverhältnisse. Dafür müssen Unternehmen und Politik Ihren Beitrag leisten. Und auch wir nehmen uns mit der Zukunfts-Agenda in die Pflicht. Es braucht jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung, damit Baden-Württemberg #Maschinenbauland bleibt!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das wird super! Bis morgen!