Beitrag von Querwechsler-Netzwerk

🔎 Unser Mitgründer Sebastian Muschter (ehem. Präsident des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und ehem. Co-Leiter Public bei McKinsey & Company) hebt unsere Forderung Nr. 4 hervor: 👉 Die Charta „Offene Türen in der Verwaltung“ – für eine moderne Personalentwicklung und eine Verwaltung, die von innen heraus gestärkt wird. 💡 Eine starke Idee für den Koalitionsvertrag im Bund! 🚀 #Verwaltung #Modernisierung #Personalentwicklung #Charta #Koalitionsvertrag Katrin Suder Levin Holle Dr. Isabell Nehmeyer-Srocke Ingo Caspari

Ingo Caspari

Senior Managing Expert at PD Berater der öffentlichen Hand | Dr. oec. St.Gallen | Für die öffentliche Hand von morgen | Expert Group Digital Governance

1 Monat

Hier gehts zur Forderung https://lnkd.in/eU8kww9A

Absolut richtig. Ich freue mich, dass unsere Querwechsler-Forderungen auch an dem Punkt ansetzen, an dem die Menschen da sind. Viel zu häufig wird dann gefragt: "was nun?" - darauf muss eine strategisch verankerte und exzellent operationalisierte Kompetenzentwicklung die richtigen Antworten liefern. Für die lernende Verwaltung - 2.0!

Frisches Blut für die Verwaltung! Ohne aktive Einladung bleibt sie ein geschlossener Club statt einer Zukunftswerkstatt

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen