🚀💪 Bist du bereit für eine neue Herausforderung? PEAX sucht dich als Requirements Engineer 🌟 Transformation von Business- in Systemanforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, organisatorischer und technischer Aspekte. 🚀 Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! https://lnkd.in/eks_XB5F #JobOpportunity #PEAX #RequirementsEngineer
Beitrag von PEAX AG
Relevantere Beiträge
-
Updates und viele neue Infos – jetzt auf unserer Unternehmensseite.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
0% Vertrauen?!? Jeder hat Vertrauen verdient! In der IT-Sicherheit zählt aber nur #ZeroTrust! ORBIT IT-Solutions mit Ben Witt zeigen Dir wie Deine Gesamtstragie für die #ITSicherheit aufgebaut sein sollte! #gemeinsamwachsen
ZeroTrust ist keine Lösung – sondern eine Gesamtstrategie https://lnkd.in/duTFKnYB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein Proof-of-Concept in der OT und Produktion reicht nicht aus! Technische und finanzielle Machbarkeiten stellen keine Hürde dar. Stattdessen benötigt man den Proof-of-Process in der OT und Produktion sowie den Nachweis, dass: → Die Verfügbarkeit von Prozessen und Produktionsschritten durch OT-Security nicht beeinträchtigt wird. → Gesetzliche Anforderungen, industrielle Normen oder interne Richtlinien eingehalten werden. → Die Sicherheit und Integrität von Daten und Informationen gewährleistet sind. Dadurch erzielst du folgende Vorteile: ↳ Transparenz: Alle Beteiligten haben einen klaren Überblick über den Prozess. ↳ Vertrauen: Die Nachweisbarkeit der Verfügbarkeit stärkt das Vertrauen in die OT-Security. ↳ Compliance: Einhaltung gesetzlicher und industrieller Standards wie #IEC62443. ↳ Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass der Prozess durch OT-Security korrekt und konsequent durchgeführt wird. Bevor du startest: Begeistere die relevanten Stakeholder, erläutere die Mehrwerte und gewinne ihre Unterstützung. Kenne alle vorhandenen Assets in deinem System. Falls nicht bekannt, führe eine Bestandsaufnahme durch! Investiere Ressourcen in eine moderne Netzwerkarchitektur und Segmentierung. OT-Security ist kein notwendiges Übel. Produktionsausfälle hingegen schon. Frage dich: "Reparierst du nur oder modernisierst du schon?"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Mitarbeiterproduktivität und #Kundenzufriedenheit sind für Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen die wichtigsten strategischen Geschäftsprioritäten. Cisco möchte mit neuen Cisco ThousandEyes-Funktionen für Digital Experience Assurance daher den IT-Betrieb verändern. Durch die Nutzung von robusten Telemetriedaten und KI-nativer Technologie könnten Kunden nun endlich digitale Resilienz erreichen und von #reaktiven zu #proaktiven Abläufen übergehen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Industrien entwickeln sich dynamisch – ein Paradebeispiel ist die deutsche Energiewirtschaft. ⚡ Energieversorger sehen sich ständig neuen Entwicklungen und Herausforderungen gegenüber. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist schnelles, flexibles und agiles Handeln unerlässlich. Agile Strukturen und Prozesse bieten hierfür die besten Voraussetzungen. In unserem Whitepaper beleuchten wir die Potenziale agiler Strukturen in der Energiewirtschaft. Besuchen Sie unsere Website und laden Sie sich unser Whitepaper kostenlos herunter! https://lnkd.in/eZpGq8_5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unbreakable Internet: Wie können Unternehmen Ihre Geschäftskontinuität sichern? Liebe Community, in einer Welt, in der das Internet das Herzstück nahezu aller Geschäftsprozesse bildet, ist eine stabile Verbindung von entscheidender Bedeutung. Denn Ausfälle können kostspielige Konsequenzen haben. Daher haben wir becom.one ins Leben gerufen. Mit dieser Lösung können Sie nicht nur Ausfallkosten minimieren, sondern auch Ihre Geschäftskontinuität gewährleisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backup-Lösungen nutzt becom.one alle angeschlossenen Internetzugänge simultan. So bleibt Ihre Verbindung konstant, selbst wenn eine oder mehrere Leitungen ausfallen. Dadurch kann weiterhin uneingeschränkt gearbeitet werden. Alle wichtigen Details im Überblick: 🔗 Gebündelte Anschlüsse: Mehrere Internetanschlüsse werden gebündelt, um wie ein einziger Anschluss zu erscheinen. 🌐 Vielseitige Medien: Übertragungsmedien wie DSL, Kabel, Glasfaser, LTE, 5G und Starlink. 💼 Feste IP-Adressen: Beliebig viele feste IP-Adressen werden unterstützt. 🛡 Erweiterter Schutz: becom.one bietet einen integrierten DDoS-Schutz für zusätzliche Sicherheit gegen Cyber-Angriffe. Mit becom.one erhalten Unternehmen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Internetverbindung, um einen reibungslosen Ablauf ihrer Online-Aktivitäten sicherzustellen. Die Internet-Lösung ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich und eignet sich ideal für alle Unternehmensgrößen, bis hin zu Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Zudem ist becom.one eine sofort einsatzbereite Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, schnell von den Vorteilen der Technologie zu profitieren. Interessiert mehr zu erfahren? Lassen Sie uns sprechen! Vereinbaren Sie ganz einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch oder schreiben Sie uns gern eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie! #hochverfügbarkeit #Internet #digitaltransformation #technology #clouds #kritis #cybersecurity #highavailability #internetausfall https://www.becom.one/
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sicherheit bei Webanwendungen 🔒🌐 Sicherheit bei Webanwendungen ist kein Zufall – sie muss von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert werden! Warum? 🤔 In einer zunehmend digitalen Welt sind es nicht nur die Daten, die geschützt werden müssen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer. 💼💖 Durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen vermeiden wir kostspielige Sicherheitsverletzungen und fördern gleichzeitig ein sicheres Nutzererlebnis. 🚀🔐 Es ist kosteneffizienter, Sicherheitsprobleme schon frühzeitig zu erkennen, als sie später beheben zu müssen! Teilt eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema! 👇💬 ➡️ Welche Maßnahmen haltet ihr für unerlässlich? Liken 👍, kommentieren 💬 oder teilen 📲, um mehr Bewusstsein zu schaffen! #Websicherheit #Sicherheitsbewusstsein #Webanwendungen #IT #Datenschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unbreakable Internet: Wie können Unternehmen Ihre Geschäftskontinuität sichern? Liebe Community, in einer Welt, in der das Internet das Herzstück nahezu aller Geschäftsprozesse bildet, ist eine stabile Verbindung von entscheidender Bedeutung. Denn Ausfälle können kostspielige Konsequenzen haben. Daher haben wir becom.one ins Leben gerufen. Mit dieser Lösung können Sie nicht nur Ausfallkosten minimieren, sondern auch Ihre Geschäftskontinuität gewährleisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backup-Lösungen nutzt becom.one alle angeschlossenen Internetzugänge simultan. So bleibt Ihre Verbindung konstant, selbst wenn eine oder mehrere Leitungen ausfallen. Dadurch kann weiterhin uneingeschränkt gearbeitet werden. Alle wichtigen Details im Überblick: 🔗 Gebündelte Anschlüsse: Mehrere Internetanschlüsse werden gebündelt, um wie ein einziger Anschluss zu erscheinen. 🌐 Vielseitige Medien: Übertragungsmedien wie DSL, Kabel, Glasfaser, LTE, 5G und Starlink. 💼 Feste IP-Adressen: Beliebig viele feste IP-Adressen werden unterstützt. 🛡 Erweiterter Schutz: becom.one bietet einen integrierten DDoS-Schutz für zusätzliche Sicherheit gegen Cyber-Angriffe. Mit becom.one erhalten Unternehmen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Internetverbindung, um einen reibungslosen Ablauf ihrer Online-Aktivitäten sicherzustellen. Die Internet-Lösung ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich und eignet sich ideal für alle Unternehmensgrößen, bis hin zu Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Zudem ist becom.one eine sofort einsatzbereite Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, schnell von den Vorteilen der Technologie zu profitieren. Interessiert mehr zu erfahren? Lassen Sie uns sprechen! Vereinbaren Sie ganz einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch oder schreiben Sie mir gern eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie! #hochverfügbarkeit #Internet #digitaltransformation #technology #clouds #kritis #cybersecurity #highavailability https://www.becom.one/
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sicherheit bei Webanwendungen 🔒🌐 Sicherheit bei Webanwendungen ist kein Zufall – sie muss von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert werden! Warum? 🤔 In einer zunehmend digitalen Welt sind es nicht nur die Daten, die geschützt werden müssen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer. 💼💖 Durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen vermeiden wir kostspielige Sicherheitsverletzungen und fördern gleichzeitig ein sicheres Nutzererlebnis. 🚀🔐 Es ist kosteneffizienter, Sicherheitsprobleme schon frühzeitig zu erkennen, als sie später beheben zu müssen! Teilt eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema! 👇💬 ➡️ Welche Maßnahmen haltet ihr für unerlässlich? Liken 👍, kommentieren 💬 oder teilen 📲, um mehr Bewusstsein zu schaffen! #Websicherheit #Sicherheitsbewusstsein #Webanwendungen #IT #Datenschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Teil 1 Szenario: Um ein Unternehmen mit 2500 Mitarbeitern, eigenen und Cloud-Rechenzentren sowie einem hohen Edge-Cloud- und IoT-Anteil erfolgreich durch den Austausch unsicherer Hardware zu führen und den neuen ICT-Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, seit 35 Jahren historisch gewachsen, ist ein durchdachter und wirtschaftlicher Ansatz erforderlich. Vorgehensweise: 1. Bestandsaufnahme und Risikoanalyse Inventarisierung: Erfassen aller Hardware-Assets in den eigenen und Cloud-Rechenzentren sowie in Edge-Cloud- und IoT-Umgebungen. Sicherheitsbewertung: Identifizierung von Sicherheitslücken und Schwachstellen in der bestehenden Hardware. Risikoanalyse: Bewertung der Risiken für das Unternehmen bei Beibehaltung unsicherer Hardware. 2. Planung und Priorisierung Priorisierung: Festlegung der Prioritäten basierend auf der Kritikalität der Systeme und der Schwere der Sicherheitslücken. Budgetierung: Erstellung eines Budgets für den Austausch der Hardware, einschließlich der Kosten für neue Hardware, Implementierung und Schulung. Zeitrahmen: Festlegung eines realistischen Zeitplans für die Durchführung des Austauschs. 3. Beschaffung und Partnerschaften Lieferantenauswahl: Auswahl von zuverlässigen Hardwarelieferanten, die den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Partnerschaften: Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern für die Implementierung und Integration neuer Hardware. 4. Implementierung Pilotprojekte: Durchführung von Pilotprojekten in weniger kritischen Bereichen zur Bewertung der Implementierungsstrategien. Rollout: Stufenweiser Austausch der Hardware, beginnend mit den am stärksten gefährdeten Systemen. Schulung: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Hardware und den dazugehörigen Sicherheitsprotokollen. 5. Überwachung und Optimierung Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der neuen Systeme zur Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen. Feedback-Schleifen: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Implementierungsstrategie basierend auf Feedback und neuen Bedrohungen. Quelle und bei konkretem Interesse an feinerer Planung und weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an: dirk.heuss@dhub.de (Recherchen/eigene Projekt-Erfahrungen und Dialog mit ChatGPT
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-