𝗟𝗮𝗿𝗴𝗲 𝗔𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝘀 – 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗞𝗜-𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 Aktuell entwickelt sich ein neuer Trend: Generative KI-Agenten können eigenständig Aufgaben für Nutzer übernehmen. Im Fokus stehen dabei Large Action Models (LAM) – eine neurosymbolische Kombination aus symbolischer und neuronaler KI, die digitale Anwendungen intelligent steuert. LAMs vermitteln zwischen menschlicher Absicht und digitaler Ausführung, ähnlich wie ein Betriebssystem zwischen Hardware und Software. Bisher sind nur wenige LAM-basierte Agenten als Apps oder Geräte erhältlich. Sie ermöglichen eine intuitive Interaktion und automatisieren komplexe Handlungsabläufe. Zukünftig könnten Nutzer per Sprachbefehl Aufgaben delegieren, während KI-Agenten eigenständig scrollen, tippen und klicken – eine Revolution der Mensch-Maschine-Interaktion. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat dazu ein Themenkurzprofil veröffenticht.