Schweiz ■ Emil Frey wird offizieller Leapmotor Importeur! Die Einführung in der Schweiz ist Bestandteil einer globalen Expansionsstrategie, für die sich Leapmotor und Stellantis zum Joint Venture Leapmotor International B.V. zusammengeschlossen haben, heisst es in einer Unternehmensmitteilung. Ziel dieses Vorhabens sei es, Leapmotor als einen der Hauptakteure auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu etablieren. Quelle: Automobil Revue Die Emil-Frey-Gruppe wird offizieller Importeur der Marke Leapmotor in der Schweiz. Die Elektrofahrzeugmarke aus China wird neben den Stellantis-Marken Citroën, DS, Opel und Peugeot durch das Traditionsunternehmen importiert und vertrieben. Die Einführung in der Schweiz ist Bestandteil einer globalen Expansionsstrategie, für die sich Leapmotor und Stellantis zum Joint Venture Leapmotor International B.V. zusammengeschlossen haben, heisst es in einer Unternehmensmitteilung. Ziel dieses Vorhabens sei es, Leapmotor als einen der Hauptakteure auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu etablieren. Zur Markteinführung, nach Unternehmensangaben geplant im vierten Quartal 2024, werden im Schweizer Markt zwei Leapmotor-Modelle angeboten. #EmilFrey #Stellantis #Leapmotor #autoNews #EV #BEV https://lnkd.in/eVaBwK9d
Beitrag von AutoNews24
Relevantere Beiträge
-
Im Herbst startet Leapmotor mit dem E-Kleinstwagen T03. Der Markteintritt dürfte der Marke leichter fallen als der anderer. Der nächste chinesische Hersteller steht vor der Tür. Leapmotor startet im Herbst zunächst mit einem Modell in Deutschland. Das Besondere an Leapmotor ist: Sie zählt zum Stellantis-Konzern und kann auf dessen Ressourcen zurückgreifen. Der Vertrieb der neuen Leapmotor-Modelle soll denn auch über das weit verzweigte Händlernetz des Konzerns laufen. Bewerben konnten sich Betriebe aller Marken, spezielle Vorgaben gab es nicht. Das Interesse aus der Händlerschaft bezeichnet Lars Bialkowski, Deutschland-Chef von Stellantis, als groß. „Wir sind sehr, sehr zuversichtlich, dass wir mit der Standortwahl, die wir in Abstimmung mit unseren Händlern getroffen haben, an den richtigen Punkten in Deutschland vertreten sein werden.“ Genauere Angaben zur Zahl der Betriebe könnten in Kürze veröffentlicht werden. Spätestens ab Oktober soll der in Polen produzierte Elektro-Kleinstwagen T03 bei ausgewählten Händlern erhältlich sein, Ende des Jahres könnte dann das Mittelklasse-SUV C10 zumindest Premiere feiern, bevor es wohl ab 2025 ausgeliefert wird. Anders als das Einstiegsmodell wird das große E-Auto zunächst noch in China gefertigt und importiert, so dass es von den Strafzöllen der EU betroffen sein dürfte. „Mit dem Leapmotor T03 wollen wir unsere Elektroangebot auch preislich nach unten weiter ausbauen“, erklärt Bialkowski weiter. Genaue Preise für den Fünftürer mit rund 265 Kilometern Reichweite wollte er noch nicht nennen, ein Start deutlich unterhalb des mindestens 23.300 Euro teuren Konzernbruders Citroen e-C3 ist aber wahrscheinlich. Lest mehr: https://lnkd.in/en6TydyZ #Leapmotor #stellantis #LeapmotorT03 #T03 #Elektroauto #elektromobilität #auto #cars #car #mobility #mobilität Leapmotor
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
BMW Group und Mercedes-Benz AG im Abwärtstrend: Hat die deutsche #Autoindustrie den E-Auto-Zug in China verpasst? BMW und Mercedes-Benz kämpfen mit massiven Einbrüchen in China, während heimische Konkurrenten wie BYD den E-Auto-Markt dominieren. Warum drohen die deutschen Premiumhersteller den Anschluss zu verlieren? https://lnkd.in/d6XeG6sq
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stellantis baut Marktanteil in schwierigem Umfeld aus Österreich: +26,3 % Neuzulassungen, Umsatzplus bei allen Marken, +13,7 % Marktanteil Frankreich: Wachstum des Marktanteils, #1-Position konsolidiert für 2024 YTD (alle Segmente und Energien) Deutschland: Marktanteil steigt auf 13 %, Citroën +36 %, Peugeot +27 % und fast alle Marken wachsen seit Jahresbeginn zweistellig Italien: Marktführer, Jeep® Avenger meistverkaufter SUV, Opel-Zulassungen steigen um 32 % gegenüber 2023, Wachstum bei Peugeot und Jeep® Polen: Stetiges Wachstum sowohl im Juli als auch im Jahresvergleich Portugal: Marktführer und Spitzenplatz bei BEVs Spanien: Marktführer im EV-Verkauf, Stellantis Pro One CV #1 ytd (gesamt und EV) https://buff.ly/3TfF6hK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗖𝗛𝗜𝗡𝗔 𝗜𝗡 𝗘𝗨𝗥𝗢𝗣𝗔 - 𝗠𝗜𝗧 𝗩𝗘𝗥𝗕𝗥𝗘𝗡𝗡𝗘𝗥𝗡❗ Die Expansion chinesischer Autohersteller nach Europa wird oft mit BYD in Verbindung gebracht, doch in Spanien gewinnt eine andere Marke an Bedeutung: OMODA & JAECOO España, eine Tochter des CHERY-Konzerns. Mit dem Kompakt-SUV Omoda 5, das als Verbrenner zu Einstiegspreisen unter € 23.000,00 angeboten wird, erzielt Chery erste Erfolge auf dem europäischen Markt. In der ersten Jahreshälfte 2024 verkaufte Chery 2.553 Einheiten des Omoda 5, insbesondere in Spanien, wo die Marke bereits etablierte Konkurrenten wie Alfa Romeo und Land Rover hinter sich gelassen hat. Chery plant, Omoda noch in diesem Jahr in weiteren europäischen Märkten wie Italien, Großbritannien und Polen einzuführen und gleichzeitig seine Premiummarke Jaecoo in ausgewählten Ländern zu etablieren. Die lokale Produktion des Omoda 5 in einem ehemaligen Nissan-Werk in Barcelona sorgt dafür, EU-Zölle zu umgehen. Neben der Verbrennervariante sind auch Mild-Hybrid- und vollelektrische Versionen geplant. Chery setzt auf ein breites Antriebsportfolio, ähnlich wie MG. Der Omoda 3, ein kleineres SUV mit Hybridantrieb, soll bald auf den Markt kommen und sich gegen den Wettbewerb behaupten. Chery sieht seine Zukunft in Europa optimistisch und betont die hohe Qualität und technologische Stärke chinesischer Marken. ______________ 𝙄𝙘𝙝 𝙙𝙚𝙣𝙠𝙚, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙙𝙞𝙚 𝘾𝙝𝙞𝙣𝙚𝙨𝙚𝙣 𝙞𝙣𝙨𝙗𝙚𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙚 𝙢𝙞𝙩 𝙙𝙚𝙣 𝙜𝙧𝙤ß𝙚𝙣 𝙀𝙣𝙩𝙬𝙞𝙘𝙠𝙡𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣, 𝙙𝙞𝙚 𝙨𝙞𝙚 𝙞𝙢 𝘽𝙚𝙧𝙚𝙞𝙘𝙝 𝙙𝙚𝙧 𝙀𝙡𝙚𝙠𝙩𝙧𝙤𝙢𝙤𝙗𝙞𝙡𝙞𝙩𝙖̈𝙩 𝙜𝙚𝙯𝙚𝙞𝙜𝙩 𝙝𝙖𝙗𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙯𝙚𝙞𝙜𝙚𝙣, 𝙞𝙝𝙧 𝙄𝙢𝙖𝙜𝙚 𝙚𝙭𝙩𝙧𝙚𝙢 𝙫𝙚𝙧𝙗𝙚𝙨𝙨𝙚𝙧𝙣 𝙠𝙤𝙣𝙣𝙩𝙚𝙣. 𝙂𝙚𝙧𝙖𝙙𝙚 𝙗𝙚𝙞 𝙙𝙚𝙧 𝙀𝙡𝙚𝙠𝙩𝙧𝙤𝙛𝙖𝙝𝙧𝙯𝙚𝙪𝙜𝙚𝙣 𝙬𝙞𝙧𝙙 𝘾𝙝𝙞𝙣𝙖 𝙜𝙖𝙣𝙯 𝙤𝙛𝙩 𝙜𝙖𝙣𝙯 𝙫𝙤𝙧𝙣 𝙜𝙚𝙣𝙖𝙣𝙣𝙩. 𝙈𝙞𝙩 𝙙𝙞𝙚𝙨𝙚𝙢 𝙍𝙪̈𝙘𝙠𝙚𝙣𝙬𝙞𝙣𝙙 𝙬𝙞𝙧𝙙 𝙢𝙖𝙣 𝙣𝙪𝙣 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 (𝙚𝙪𝙧𝙤𝙥𝙖̈𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚𝙣) 𝙑𝙚𝙧𝙗𝙧𝙚𝙣𝙣𝙚𝙧𝙢𝙖𝙧𝙠𝙩 𝙖𝙠𝙩𝙞𝙫, 𝙙𝙚𝙧 𝙞𝙣 𝙀𝙪𝙧𝙤𝙥𝙖 𝙪𝙣𝙙 𝙜𝙚𝙧𝙖𝙙𝙚 𝙞𝙣 𝘿𝙚𝙪𝙩𝙨𝙘𝙝𝙡𝙖𝙣𝙙 𝙢𝙞𝙩𝙩𝙡𝙚𝙧𝙬𝙚𝙞𝙡𝙚 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙪𝙢𝙨𝙩𝙧𝙞𝙩𝙩𝙚𝙣 𝙞𝙨𝙩. __________________ 𝗪𝗜𝗘 𝗦𝗖𝗛𝗔̈𝗧𝗭𝗧 𝗗𝗨 𝗗𝗔𝗦 𝗘𝗜𝗡❓ 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗮̈𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗚𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀 𝘇𝘂 𝙤𝙙𝙚𝙧 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝗵𝗶𝗻𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗺𝗮𝗹 𝘀𝗼 𝗴𝗮𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀❓ 𝘉𝘪𝘭𝘥: 𝘊𝘩𝘦𝘳𝘺 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘮𝘰𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘊𝘰., 𝘓𝘵𝘥.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Produktionsstopp für BMW-Werk Dingolfing 🏭 ❌ Auf den Rückruf von 1,5 Millionen Fahrzeugen und die nach unten korrigierte Prognosen folgt bei BMW ein Produktionsstopp in Dingolfing. Ein Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des Betriebs ist geplant, jedoch an eine entscheidende Bedingung geknüpft... 📰 Alle Details zu den Problemen des Automobilherstellers rund um das Bremssystem MK C2 lesen Sie in unserem Artikel, der in den Kommentaren verlinkt ist! #Automobilindustrie #Produktion #BMW #followAP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Drei der Top 5 BEV Pioniere von 2021 sind abgestiegen! BMW, Mercedes-Benz und Skoda sind die BEV Aufsteiger im reifer werdenden BEV-Markt Deutschland. Die Marke VW verteidigt #1: Spannende Darstellung von Horváth Automotive Market Insights!
Join our Community "Horváth Automotive Market Insights" with insights on the German and European Automotive Market
Der BEV-Markt in Deutschland hat sich zwischen 2021 und 2024 erheblich verändert. Im Jahr 2021 wurde der Markt von internationalen „Early-Bird“ OEMs dominiert. Bis 2024 hat sich das Szenario jedoch verschoben. Viele dieser frühen Marktführer haben ihre Position in den Top-Rankings verloren. Umgekehrt haben vor allem die deutschen OEMs in diesem Zeitraum bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Nachdem sie anfangs hinter ihren internationalen Konkurrenten zurückgeblieben waren, haben sich nun führende Positionen auf dem BEV-Markt gesichert. #hami #kba #germany #automotive #bev #vw #bmw #mercedes #skoda #tesla #hyundai #smart #renault
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) sieht sich durch sein Sponsoring der Fußball-Europameisterschaft im Aufwind: „In manchen Ländern hat sich unser Bestelleingang verdoppelt oder sogar verdreifacht“, sagt Stella Li, im Vorstand des chinesischen Automobilkonzerns verantwortlich für Europa. Die Sichtbarkeit der Marke habe sich deutlich erhöht. Bei Google werde doppelt so häufig nach BYD gesucht als vor der EM, so Stella Li am Rande des Goodwood Festival of Speed im Interview mit Guido Reinking von der Autoren-Union Mobilität. https://lnkd.in/egYaTq8H #autorenunionmobilität #mobilität #elektroautos #autos #elektromobilität #elektroauto #eauto #automedienportal #automobile #automobilindustrie #automobilbranche #autonews #auto #byd #BYD #china #China #Em #euro2024 #EURO2024 Peter Schwerdtmann Guido Reinking
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Interessante Darstellung. Die Deutschen OEM liegen alle über den 2022 BEV-Neuzulassungen, während insbesondere Tesla und Hyundai/Kia die 2022 Hochs unterschreiten. Die weitere Entwicklung bleibt spannend. VW Group, BMW Group und Mercedes Benz Group besetzen die Top-3-Positionen.
Join our Community "Horváth Automotive Market Insights" with insights on the German and European Automotive Market
In ihrem Heimatland dominieren die deutschen OEMs durchweg die Spitzenpositionen bei den BEV-Neuzulassungen. Bei in Summe 380.000 BEV-Neuzulassungen in Deutschland entfällt mehr als ein Drittel auf den VW-Konzern. Auch wenn das Jahr 2024 für alle Hersteller herausfordernd war, halten die deutschen OEMs in ihrem Heimatmarkt die vorderen Positionen im BEV-Ranking - im Gegensatz zu Tesla und die Hyundai Gruppe, die in den vergangenen drei Jahren einen deutlichen Rückgang von BEV-Neuzulassungen verzeichnen mussten. #bev #germany #hami #kba #vw #bmw #mercedes #tesla #hyundai
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Autohersteller mit sehr unterschiedlichen Nachrichten seit gestern: 🙁#Porsche mit schwachem Absatz 😕 #Audi strukturiert Werk Brüssel um oder schließt es, wegen schwacher Nachfrage für etron Q8 😁 #BMW: „Mit 179.557 ausgelieferten vollelektrischen Fahrzeugen gelang der Marke BMW im ersten Halbjahr 2024 eine BEV-Absatzsteigerung um +34,1% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt erzielte die Marke BMW mit 1.096.486 verkauften Einheiten in der ersten Jahreshälfte ein Absatzplus von +2,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wächst die Marke BMW weltweit stärker als die traditionellen Wettbewerber und konnte in Europa signifikant Marktanteile hinzugewinnen. Insgesamt lieferte die BMW Group im ersten Halbjahr 1.213.359 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce aus.“ Aus aktuellem Anlass hier nochmals der Hinweis auf die Analyse von Angela Maier gestern bei The Market mit der These, dass BMW Group zu Unrecht für die Probleme bei Volkswagen Porsche AG und Mercedes-Benz AG in Sippenhaft genommen wird: https://lnkd.in/gMJGpX-w
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Motoren für Hybrid-Antriebe sind ein Riesengeschäft. Sehr lange noch. Sagen die Renault Group und GEELY und gründen das neue Gemeinschaftsunternehmen HORSE Powertrain. Warum das ein kluger Schachzug ist, wird bei einem Blick auf die aktuellen Trends in China klar. Details in meinem Beitrag für den „China Market Insider“ der Automobil Industrie . #china #automotive #emobility #ICE #strategy #AsiaWaypoint https://lnkd.in/dNZxSESg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
■Group 1 Automotive Reports 2024 Fourth Quarter Financial Results and Record Full Year Revenues of $19.9 billion!
AutoNews24 2 Monate -
"Reflecting on our journey and embracing 2025"
AutoNews24 3 Monate -
■Weller Group: The Bad Homburg branch and the used car department have been honored!
AutoNews24 3 Monate