Wir sind mehr als 800 Expertinnen und Experten für Kommunikation. Jeden Tag erzählen wir Geschichten, die bewegen, inspirieren und verbinden. Doch die wichtigste Geschichte schreiben wir alle gemeinsam. Es ist die Geschichte unserer Demokratie. Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. War sie nie. Ist sie heute weniger denn je. Unsere Demokratie lebt von Vielfalt, von Meinungsfreiheit, von Menschlichkeit. Sie lebt von dem Willen, gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Demokratie lebt von dir, von mir, von euch, von uns allen. Wir fühlen, dass wir uns nicht länger heraushalten können. Es geht gerade um etwas ganz Grundsätzliches: Es geht um den Schutz der Werte unserer modernen Gesellschaft, um unser Grundgesetz, um Menschlichkeit. Darum, dass wir die Lehren aus der deutschen Vergangenheit nicht einfach vergessen. Entschieden Ausgrenzung und all dem Hass auf der Straße und im Netz entgegentreten. Wählen ist nicht nur ein Recht, es ist ein Privileg. Eine Chance, die Richtung mitzubestimmen, Haltung zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen. Jede Stimme zählt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen. Für Respekt. Für Vielfalt. Für ein demokratisches Miteinander. Am Sonntag. Bei der Bundestagswahl 2025.
Kommunikationsberaterin. Sagen was man meint und meinen was man sagt - Kommunikation braucht Klarheit.
1 MonatJa, natürlich. Mir fehlt dennoch gerade die Antwort auf die Frage, wer bei uns und in Europa in der Lage ist, etwas gegen den galoppierenden Wahnsinn der amerikanischen und russischen Regierung zu tun. Trump und Putin teilen sich die Welt auf, greifen in europäische Wahlkämpfe ein und alle schauen zu. Es geschehen Dinge, die so verschieden sind von den politischen Grundwerten und Einstellungen der letzten 80 Jahre, dass es einem den Boden wegzieht. Und ich schaue mir die Duelle an und frage mich: Wer ist in der Lage, das zu verstehen und überzeugend zu handeln? Während jeden Tag mehr Menschen beklagen, dass sie am Sonntag nicht wählen können, weil die Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen. Also noch nicht einmal vergleichsweise kleine Probleme gelöst werden und damit eine demokratische Grundfreiheit verwehrt wird. Und in Brüssel zerlegt sich die EU, weil sie sich nicht einheitlich positionieren kann in dieser historischen Krise, gegen Russland und gegen die USA. Wer soll es also können? Und was wären die Konsequenzen?