Beitrag von HBK Braunschweig

Interview: Geschichte der Unternehmensplanspiele Prof. Dr. Rolf Nohr hat am Institut für Medienwissenschaft an der HBK Braunschweig die Professur für Medienästhetik/Medienkultur inne. Zudem ist er External Affiliate am College of Humanities der University of Arizona. Aktuell plant er eine englischsprachige Neufassung seines Buches „Unternehmensplanspiele 1955–1975“ mit dem MIT-Press Verlag (Universitätsverlag des Massachusetts Institute of Technology). Die Monographie beschreibt die Konjunktur und Popularität des Unternehmensplanspiels in den 1950er bis 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland und den USA. Sie zeichnet die Kontexte der Planspieleinführung von den „serious games“ (Spiele mit ernsthaften, aber dennoch spaßigen Inhalten) über die „teachingmachines“ (maschinelles Lernen) bis hin zu den Logiken von „operations research“ (Operationsforschung) und mathematischen Spieltheorien nach. Im Interview gibt Prof. Dr. Rolf Nohr Einblicke in seine Forschungsarbeit und beschreibt, was er in der neuen Publikation plant. 👉 Hier geht es zum Interview: https://lnkd.in/da5p5UM9 Foto: © Michael Grosler ___________________ #hbkbraunschweig #hochschulefürbildendekünste #braunschweig #kunsthochschule #kunststudium #designstudium #kunstuniversität #kunstuni #hochschule #studium #wissenschaft #universität

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen