Beitrag von Digitales Innovationszentrum Schwerin

SNACK IT Rückblick: Wow-Effekt mit kritischem Blick 👀✨ Letzte Woche haben wir uns in unserem SNACK IT vor Ort mit einem Thema beschäftigt, das aktuell heiß diskutiert wird: Sora und die Bildgenerierung mit GPT-4o. Unsere Neugier war groß – und wurde definitiv nicht enttäuscht. Auf den ersten Blick scheint alles möglich: 🧠 Texte in Bildern? Glasklar! 📊 Infografiken und andere visuelle Formate? Super umgesetzt! 🎨 Kreative Spielereien? Ohne Ende. Aber: Für viele der konkreten Use Cases, die aus dem Publikum kamen, reicht es (noch) nicht ganz. Die Grenzen sind da – wenn auch oft gut versteckt hinter beeindruckender Optik. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen. Die sicherlich in schneller Abfolge, so wie wir es bei anderen LLMs gewöhnt sind, kommen werden. Aber wir haben selbstverständlich auch mit kritischem Blick beobachtet. Mit GPT-4o hat OpenAI einen neuen Maßstab für KI-generierte Bilder gesetzt. Auf Plattformen wie Sora teilen Menschen euphorisch ihre Botschaften: Good Bye Grafik Designer? Art is dead. New Art is born.Die Faszination ist riesig. Die Sorge aber auch, denn so sind z.B. Deepfakes immer schwerer zu erkennen. Unser Fazit: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, jetzt geht es um die Verantwortung. Wir fragen euch: Ist 4o Image Generation eine Chance für neue Formen von Kommunikation? Oder ein Risiko für Vertrauen, Kreativität und Sicherheit? Teilt gern eure Gedanken dazu in den Kommentaren. Wir sind gespannt auf eure Perspektiven! 💬👇

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen