Beitrag von Deutsches Stiftungszentrum

Ein schöner Anlass für eine tolle Veranstaltung: 🎉 Happy Birthday LBBW-Stiftungsfamilie zum ersten Jahrestag, dem viele, viele folgen sollen. „Stiftungen sind keine Eintagsfliegen“, sagte Andreas Götz, Vorsitzender des Vorstands der LBBW-Stiftungsfamilie und Mitglied des Vorstands der LBBW zur Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste in #Stuttgart. Was ist die LBBW Stiftungsfamilie? Als Dachstiftung neben der LBBW Stiftung, die gerade ihr 40-jähriges Jubiläum feierte, ermöglicht sie seit einem Jahr Einzelpersonen und Unternehmen auch schon mit kleineren Vermögensbeträgen Teil des Stiftungskosmos zu werden. Dies reicht von der Teilhabe an einem Fonds bis zur eigenen Stiftung. 👉 „Wir glauben, dass es für viele Menschen ein Ziel ist, auf Dauer etwa zurückzugeben“, betonte Götz. Wie das aussehen kann, verdeutlichte Dr. Günter Baumann, Gründer der „Günter und Bärbel-Baumann-Stiftung" im Gespräch mit Dr. Markus Heuel, Mitglied der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums. 👉 Baumann berichtete, wie er 1997 gemeinsam mit seiner Frau beschloss, „langfristig für das Gemeinwohl tätig zu werden.“ Als damaliger Chef von Eberspächer Group in Stuttgart selbst zeitlich noch stark eingebunden, entschied sich das Ehepaar für das relativ unkomplizierte und schnell zu verwirklichende "Einstiegsmodell" für Stiftende, die Treuhandstiftung, die vor zwei Jahren zu einer selbständigen Stiftung umgewandelt wurde. Inhaltlich ist die Stiftung vor allem bei einem Kinderhospiz, der Internationale Bachakademie Stuttgart und dem Podium Esslingen engagiert.  💡 „Sind Stiftungsgründung und -management eigentlich sehr kompliziert?“, wollte Markus Heuel wissen, und bekam das für uns bestmöglichste Kompliment: „Mit dem Stiftungszentrum ist das ideal einfach“, sagte Baumann. 🙏🙏🙏 👉 „Die Welt mit Trump: Ihr Stiftungsportfolio in unsicheren Zeiten“ hieß der folgende, sehr aufschlussreiche Vortrag von Michael Huenseler, CIO der LBBW Asset Management. Seine Botschaft an beunruhigte Anleger: „Eine effiziente Kapitalanlagestrategie ermöglicht auch in dieser turbulenten Zeit, den Stiftungszweck zu erfüllen.“  👉 Ein Highlight der Veranstaltung war der Impuls der Stifterin Juliane Diller, die 1971 als 17-jährige alleinige Überlebende eines Flugzeugabsturzes wurde und sich bis zu ihrer Rettung zehneinhalb Tage im peruanischen Urwald durchschlug. 2014 gründete sie die Panguana Stiftung, die die Arbeit der von ihren Eltern gegründeten Forschungsstation Panguana fortsetzen soll. ❤❗ „Der größte Schatz ist der Regenwald, den wir dort haben“, erklärte Diller, die sich für Biodiversität und die Erhaltung des Naturschutzgebietes einsetzt. Es ist der Wald, den „ich lieben gelernt habe, der mir das Leben gerettet hat, den ich jetzt schütze,“ sagte Diller in ihrem bewegenden Vortrag. Die Stiftung, die „komplett von Spenden lebt“, soll helfen, den Naturschutzgedanken über Generationen zu vererben. Danke für diese inspirierende Zusammenkunft! Mirjam Schwink Fotos: John Haupt/LBBW

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    +5
Holger Hoffmann

Spezialist PB/WM AWM Stiftungsmanagement

3 Tage

Ein herzlicher Dank an unseren geschätzten Partner für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich Stiftungsmanagement. Wenn Menschen sich mit Klarheit und gemeinsamer Vision verbinden, entsteht nicht nur Mehrwert – es entsteht ein Raum, in dem echte Wirkung wachsen kann. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg, der noch vor uns liegt.

Volker Rieger

Rechtsanwalt / Partner bei VOELKER & Partner mbB

4 Tage

Dem kann man sich nur anschließen. Es war eine wunderbare Veranstaltung!

Michael Freudigmann

Stiftungsmanagement der BW-Bank

4 Tage

Vielen Dank, liebes Deutsches Stiftungszentrum, für die Unterstützung am Jahrestag unserer LBBW - Stiftungsfamilie. KLASSE!!

🙏🙏 klasse, dass wir gemeinsam die Relevanz der Zivilgesellschaft stärken, liebes Deutsches Stiftungszentrum.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen