Diskurs statt Lärm: Qualitätsjournalismus in dröhnenden Zeiten 🔊 In Zeiten, in denen jeder senden kann, wann, wo und wie er will, verändert sich die Medienlandschaft rasant. Algorithmen bestimmen, was sichtbar ist, Emotionen verdrängen Fakten, und der öffentliche Diskurs droht unter der Last von Polarisierung und Desinformation zu zerfallen. Für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist das eine gewaltige Herausforderung – und zugleich eine Chance. In seiner Keynote beim Symposium „Kommunikation stärkt Demokratie“ macht Florian Meesmann, stellvertretender Chefredakteur des MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, deutlich, warum sich der Öffentlich-rechtliche Rundfunk neu erfinden muss – als Raum für Dialog, als Quelle verlässlicher und verständlicher Informationen– und für die Suche nach Lösungen. 💬 Im Anschluss spricht Meesmann mit Markus Wehner (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Politischer Korrespondent für Sachsen und Thüringen) und Dr. Andreas Möller, Beisitzer im DPRG Bundesvorstand und Leiter Unternehmenskommunikaton bei TRUMPF über diese Herausforderungen. Veranstaltungsdetails auf einen Blick: 📅 Mittwoch, 9. April 2025 📍 Uni Leipzig, Hörsaal 8 🎫 Teilnahme nach Anmeldung kostenlos Das Symposium „Kommunikation stärkt Demokratie“ wird gemeinsam von der DPRG, der GPRA e. V., dem BdKom - Bundesverband der Kommunikatoren sowie dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig organisiert. Es widmet sich der Frage, wie Kommunikation zur Stärkung demokratischer Werte beitragen kann. Zur Anmeldung geht es über den Link im ersten Kommentar. 👇 Foto Credits: MDR/Kirsten NIjhof (Meesmann), F.A.Z./Helmut Fricke (Wehner)
Das wird sicher eine wertvolle Keynote Florian Meesmann!
Zu mehr Informationen und der Anmeldung geht es hier: https://eventmaker.at/johann_oberauer_gmbh/kommunikation_staerkt_demokratie/index.html#programm-page