🚀 𝗭𝗨𝗞𝗨𝗡𝗙𝗧 𝗛𝗔𝗡𝗗𝗪𝗘𝗥𝗞 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝗞𝗜 𝗶𝗺 𝗛𝗮𝗻𝗱𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 🤖🔧 Am 12. und 13. März waren wir gemeinsam mit Vertreterinnen des Projekts HaMiZu und des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK in München vertreten. Unser Ziel: KI greifbar machen und ihr Potenzial für das Handwerk aufzeigen. 🎤 Bühnenprogramm & KI-Werkstatt: Unser KI-Experte Julian Laue und unsere Netzwerkpartnerin Anja Gieske-Helmsen (Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk) präsentierten vor rund 120 Interessierten, wie KI bereits heute im SHK- und Elektrohandwerk eingesetzt wird – mit praxisnahen Beispielen und wertvollen Einblicken für Handwerksbetriebe, die im Rahmen der aktuell laufenden KI-Werkstatt erarbeitet wurden. 💡 DHI-Fachforum „Künstliche Intelligenz“: Unser Experte für digitale Technologien im Handwerk, Walter Pirk, nahm am Fachforum "Künstliche Intelligenz" des DHI teil und gab einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und ihre Potenziale für das Handwerk. Gemeinsam mit den DHI-Instituten wurde diskutiert, wie KI zur Produktivitätssteigerung, Effizienz und kreativen Innovation beitragen kann. 🔍 Erkenntnis: KI ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Handwerks! Sie kann nicht nur neue Geschäftsmodelle ermöglichen, sondern auch Entlastung bei Routineaufgaben schaffen – ein wichtiger Hebel angesichts von Fachkräftemangel und demografischem Wandel. Wir freuen uns über die Austausche auf dem Kongress und darüber, auch in Zukunft die Digitalisierung des Handwerks mit voranzutreiben! #ZukunftHandwerk #KI #Handwerk #Digitalisierung #DAISEC Dr. Linda Meyer-Veltrup Maren Friesecke Silke Thiem Dr. Karen Bartelt-Urich