Die überarbeiteten Bestimmungen des Schweizer Stromgesetzes eröffnen neue Chancen für Industrie und Gewerbe, besonders im Bereich Photovoltaik (PV). Attraktive Förderungen wie die Hohe Einmalvergütung (HEIV), die bis zu 60 % der Investitionskosten deckt, und die gleitende Marktprämie, die stabile Einnahmen für Anlagen ab 150 kW garantiert, machen Investitionen in Solarprojekte wirtschaftlicher. Virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) und Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) ermöglichen es Unternehmen, lokal erzeugten Strom effizienter zu nutzen, Kosten zu sparen und das Netz zu entlasten. LEG-Mitglieder profitieren zudem von reduzierten Netznutzungsentgelten und direktem Stromhandel. Zusätzlich schaffen Boni für spezielle PV-Anlagen, wie Fassaden mit einem Neigungswinkel über 75° oder Parkplatzüberdachungen, weitere Anreize. Diese Anlagen werden durch zusätzliche Förderungen besonders attraktiv gemacht. Verbesserte Bedingungen für Batteriespeicher fördern zudem die Eigenversorgung und Netzstabilität. Vereinfachte Verfahren beim Bau von Solaranlagen schaffen weitere Anreize – ein klarer Schritt nach vorn für nachhaltige Energieprojekte in der Schweiz! 🌞 Den ganzen Artikel findet ihr hier: https://buff.ly/bUBEucU #Photovoltaik #Energiewende #Solarstrom #ESG #AmpereDynamic