L&D-Teams kämpfen mit wucherndem Lernbedarf – und schrumpfenden Ressourcen.
Die Folge: Schulungsstaus. Bottlenecks. Frust.
Unsere Antwort: Raus aus der Schulungsmühle. Rein ins kollaborative Lernen!
In unserem Webinar zeigte Christina Nier (360Learning), wie dieser Ansatz die Kurserstellung turbomäßig beschleunigt:
🔹 Interne Expert:innen als Co-Autor:innen
🔹 Lernbedarf direkt an der Basis erkennen
🔹 Feedback & Austausch für eine Lernkultur am Puls der Zeit.
Das Webinar „Lernen 2025“, co-organisiert mit unserem Partner GoodHabitz, gibt’s jetzt als Aufzeichnung – mit konkreten Hacks zum Mitnehmen.
👉 Link zur Aufzeichnung im Kommentar.
Denn die Wahrheit ist, diesen massiven Schulungsbedarf k��nnt ihr als LND Team nicht alleine stemmen. Und hier kommen wir jetzt zu dem Ansatz, mit dem viele Unternehmen dieses Bottleneck l��sen und das ist Kollaboratives lernen, das hei��t, es wird strategisch internes Wissen zur Mitarbeiterschulung genutzt. Also wir bef��higen Mitarbeiter dazu, das Wissen, was sie ��ber Jahre angeh��uft haben, in Schulungen umzusetzen. Kollaboratives lernen ist das Lernen der Zukunft und. Weil es uns erm��glicht, das Wissen unserer internen Expertinnen zu erfassen und vermitteln. Weil das Wissen des Unternehmens auf die Mitarbeiter verteilt liegt. Es liegt immer bei den Mitarbeiterinnen.
Hier geht's zum Webinarvideo: https://bit.ly/4i1trgr