Aus dem Kurs: Microsoft Power Automate Grundkurs
Workflow mit dynamischem Inhalt erweitern
Aus dem Kurs: Microsoft Power Automate Grundkurs
Workflow mit dynamischem Inhalt erweitern
Ich möchte meinem Workflow nun eine Aktion hinzufügen, die aus den Daten der SharePoint-Liste eine CSV-Datei generiert. In diesem Flow gibt es bereits einen zeitgesteuerten Trigger, welcher einmal wöchentlich ausgeführt wird. Die danach ausgelesenen Daten aus SharePoint sollen dann mithilfe des dynamischen Inhalts zu einer CSV-Datei konvertiert werden. Zusätzlich möchte ich dann auch noch einen Ausdruck verwenden. Was genau dynamische Inhalte und Ausdrücke sind, möchte ich Ihnen in diesem Video erklären. Ich befinde mich im Bereich meiner Flows und sehe hier bereits meinen erstellten Workflow. Um diesen zu bearbeiten, gehe ich nun auf das Stift-Symbol und lande im Bearbeiten-Modus des Workflows. Nachdem die Daten aus SharePoint ausgelesen werden, möchte ich den Namen für die CSV-Datei generieren. Dieser soll immer Homeoffice-Besetzung und den aktuellen Zeitstempel beinhalten. Dazu wähle ich zunächst einen neuen Schritt aus. Ich kann nun eine Aktion suchen und tippe "Verfassen" ein. Ich wähle den daraus resultierenden Datenvorgang aus. Ich klicke in das Eingabefenster und trage "Homeoffice-Besetzung" ein. Danach öffnet sich rechts davon der dynamische Inhalt und die Ausdrücke. Ich scrolle etwas nach rechts und nach unten, um mir dieses ganze Fenster anzeigen zu lassen. Ich wähle Ausdruck aus und sehe jetzt hier, dass ich hier eine Formeleingabe habe. Darunter werden mir schon gruppiert die gängigsten Formeln angezeigt. Diese beinhalten logische Formeln wie "If" mathematische Formeln wie "Addition" oder auch einige Formeln zu Datum und Uhrzeit. Klicke ich auf Mehr anzeigen, bekomme ich alle Funktionen der Gruppe angezeigt. Da ich den aktuellen Zeitstempel auslesen möchte, wähle ich die Funktion utc.Now aus: "Gibt den den aktuellen Zeitstempel als Zeichenfolge zurück." Dieser landet automatisch dann in meiner Formeleingabe. Ich habe auch die Möglichkeit, direkt hier Formeln einzutippen. Da ich das Datum noch formatieren möchte, trage ich die Formel formatDateTime ein. Um jetzt Formeln vorgeschlagen zu bekommen, drücke ich Steuerung und Leertaste. Nun werden mir alle Formeln angezeigt, wo Format drinnen vorkommt. Ich kann mit der Maus nun eine Formel auswählen. Alternativ kann ich auch die Tab-Taste verwenden. Tippe eine Klammer auf ein und ich sehe nun obendrüber, wie diese Formel aufgebaut werden soll. Ich muss zuerst einen Timestamp mit reingeben, das wäre in unserem Fall utcNow, und danach muss ich ein Format angeben. Deshalb kopiere ich utcNow innerhalb dieser Formel, trage ein Komma ein und gebe nun ein Format ein. Dies mache ich mit einzelnen Hochkommas. Das Format soll 'dd.MM.yyyy' sein. Danach bestätige ich mit OK. Nun sehe ich, dass die Formel hinter meinen Text in die Eingabe hinzugefügt wurde. Da ich jetzt noch die CSV-Datei erstellen möchte, füge ich eine weitere Aktion hinzu und suche nach "CSV". Nun wird mir auch wieder ein Datenvorgang vorgeschlagen, der "CSV-Tabelle erstellen" heißt. Diese wähle ich aus. Hier muss ich jetzt angeben, von wo die Daten kommen sollen. Dazu scrolle ich wieder weiter nach unten, um auf den dynamischen Inhalt zugreifen zu können. Da ich jetzt alle Daten aus der SharePoint-Liste verwenden möchte, wähle ich aus dem dynamischen Inhalt "Liste der Elemente" aus. Im dynamischen Inhalt werden mir alle Ausgabewerte von Aktionen angezeigt, die vor meiner aktuellen Aktion durchgelaufen sind. In den erweiterten Optionen sehe ich, dass nun die Spalten automatisch erstellt wurden. Stelle ich das auf Benutzerdefiniert, kann ich eigene Überschriften hinzufügen und eigene Werte angeben. Ich belasse das erst mal auf Automatisch. Als Letztes speichere ich den Workflow. In diesem Video haben Sie also gesehen, wie Sie Ausdrücke und dynamische Inhalte in Ihren Workflow integrieren.