Aus dem Kurs: LaTeX Grundkurs

Der Editor

Der Editor ist das Programm, in dem Sie Ihr Dokument schreiben, zusammen mit den ganzen Definitionen, Befehlen, Auszeichnungen und natürlich Ihrem Text. Wo bekommen Sie einen LaTeX Editor überhaupt her? Wenn Sie die Installation für Ihr LaTeX System noch nicht vorgenommen haben, dann sollten Sie das jetzt tun. Gehen Sie dazu auf www.latexbuch.de und wählen die richtige Installation aus. Die meisten verwenden wohl Betriebssystem Windows oder Mac OS. Klicken Sie auf das entsprechende Betriebssystem auf der Seite und folgen der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Entweder eben für LaTeX unter Windows oder unter Apple. Da ich hier im Moment auf einem Apple arbeite, gehe ich nach dieser Anleitung vor. Gehen Sie die Anleitung jeweils von oben nach unten durch. Das ist ein relativ einfacher Prozess, wo eine große Datei heruntergeladen wird, die sogenannte TeX Distribution. Und diese TeX Distribution, die heißt auf Windows, heißt die TeX Live und auf Mac heißt die MacTeX. Hier sind auch Editoren schon dabei, wie zum Beispiel den Editor, den wir für dieses Training hier verwenden, nämlich TeXShop. Ich verwende für lange Dokumente und weil ich schon sehr, sehr lange das eben benutze, verwende ich einen Editor namens Emex. Den können Sie nutzen, müssen Sie aber nicht und den besprechen wir hier im Training auch nicht, weil der für Einsteiger etwas hakelig ist. Wir verwenden also hier TeXShop, der eben dabei ist. Sie erhalten hier Hilfestellung beim Einrücken von Text, beim Kommentieren, bei Umgebungen und können auch die Schriften wählen. Es gibt Makros, die Sie verwenden können, also Tastaturmakros, die Sie verwenden können, aber nicht müssen. Der Editor hier hat als Annehmlichkeit den Setzen-Knopf. Das finde ich super, weil auf die Weise wird das Dokument einfach mit einem Tastendruck erzeugt. Ich verwende hier meistens das Tastaturkommando Command+T, unter Windows wäre es Control+T. Der Editor selbst kommt mit einer Rechtschreibprüfung, ja, eigentlich nicht, weil er nutzt nämlich die von Mac OS, was leider dazu führt, dass sämtliche Befehle entsprechend angemarkert werden als nicht korrekt. Und Sie müssen entsprechend Obacht geben, dass die Autokorrektur nicht Befehle zerreißt. Trotzdem, dieser Editor ist hinreichend einfach. Er hat wunderschönes Syntax-Highlighting und funktioniert. Die Annehmlichkeit ist tatsächlich, dass er einen integrierten PDF-Betrachter hat und man deswegen nicht zwei separate Programme am Laufen haben muss. Finde ich gut und das ist eigentlich auch schon alles, was hier zu diesem Editor zu sagen ist.

Inhalt