Gegründet 1959 als Technische Informationsbibliothek in Folge des Sputnikschocks sollte die TIB zentral wissenschaftliche Informationen sammeln und der Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland zur Verfügung stellen. Heute ist die TIB weit mehr als die weltweit größte Bibliothek ihrer Fächer:
Als DEUTSCHE ZENTRALE FACHBIBLIOTHEK für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik versorgen wir weiterhin Wissenschaft und Wirtschaft mit Informationen aus unserem einzigartigen Bestand und unterstützen Forschende in jeder Phase des wissenschaftlichen Arbeitens.
Als INFORMATIONSZENTRUM übernehmen wir als TIB eine aktive Rolle bei der Digitalisierung von Wissenschaft und Technik, entwickeln zuverlässige digitale Infrastrukturen und Services und betreiben eigene Forschung. Als öffentliche Einrichtung engagieren wir uns für Openness in der Wissenschaft, arbeiten intensiv daran, Forschungsdaten sowie wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden transparenter, leichter zugänglich und besser nutzbar zu machen und die Zusammenarbeit in der Wissenschaft offen zu gestalten. Wir sind regelmäßig Gastgeberin internationaler Konferenzen und Fachforen und bieten so Plattformen für Vernetzung und Austausch an den Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Als UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK der Leibniz Universität Hannover versorgen wir die Studierenden, Lehrenden und Forschenden mit wissenschaftlichen Informationen und bieten vielfältige Services – vor Ort und digital.
Als forschende Bibliothek verfolgen wir das Ziel, den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu erleichtern und den Wissensaustausch zu stärken. Unsere Forschungsgruppen betreiben verantwortungsvolle Datenwissenschaft und forschen zum Beispiel dazu, wie große Datenmengen aufbereitet werden können, um neues Wissen aus vorhandenen Informationen zu generieren und dieses zugänglich zu machen – die Open-Science-Prinzipien dabei immer im Fokus.
Externer Link zu TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Branche
Bibliothekswesen
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Hannover
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1959
Spezialgebiete
Literatur- und Informationsversorgung, Open Access, Technik und Naturwissenschaften, DOI-Registrierung, Forschungsdaten, Open Science, nicht-textuelle Materialien, AV-Medien, Visual Analytics, digitale Langzeitarchivierung, Forschungsdatenmanagement, Data Science, Open Knowledge, wissenschaftlicher Film, wissenschaftliche Software, Knowledge Infrastructures und Künstliche Intelligenz
⚛️ It’s #WorldQuantumDay!
❓ Did you know that there have been more than 6000 publications on quantum physics this year already?
Keeping track can get quite overwhelming. ORKG is here to help. Find out how in this article on the TIB blog:
➡️ https://lnkd.in/eH23vkFb
𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲, 𝗧𝘄𝗶𝘁𝗰𝗵 & 𝗖𝗼.: 𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 #𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗿𝗲𝗹𝗼𝗮𝗱𝗲𝗱
🤔 Was macht ein gutes Wissenschaftsvideo aus? Was hat zuletzt begeistert? Welche Plattformen eignen sich besonders für Lernen und Lehren mit Videos? Wie partizipativ kann und soll Wissenschaft im Videoformat überhaupt sein?
💻🎙️ In unserem interaktiven Stream an diesem Mittwochabend diskutieren wir, Christian Spannagel & Matti Stöhr, genau diese Fragen, Lösungen und noch viel mehr. Seid herzlich eingeladen und besprecht mit uns neue Formate für #Wissenschaftsvideos. Dabei geht es unter anderem um interaktive Möglichkeiten, den Einfluss von #KI, #Urheberrecht|e & das #TIB_AVPortal als #OpenScience-Alternative zu #YouTube & Co.
🕖 Seid dabei und bringt euch ein – live am 9. April um 19 Uhr auf Twitch 👉 https://lnkd.in/eqHnf6gv#Wisskomm#Video#Uni#Hochschule#Studium#Transfer
📣 The 2025 ORKG Curation Grant Program is starting!
🎓 Make your research machine-actionable and earn 400€ monthly! We welcome applications from many scientific fields such as
#computerscience, #physics, #chemistry and many more at https://lnkd.in/eVq6bYad
📣 Anmeldung geöffnet: PIDs für akademische Veranstaltungen
🗓️ Datum: 7. Mai 2025, 9:00 AM - 4:00 PM
📍 Ort: Hannover (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek) + Online (nur Vorträge)
➡️ Um was geht es ?
- Welche Rolle PIDs bei der Optimierung wissenschaftlicher Ereignisabläufe spielen, um Organisation, Sichtbarkeit und Datenqualität zu optimieren?
- Wie man den Lebenszyklus von Ereignissen mit umfangreichen Metadaten effektiv beschreibt.
- Tools und Plattformen, die PIDs für Ereignisse nutzen.
- Vorteile für Forschende und Organisationen.
🔗 Programm & Anmeldung: https://lnkd.in/es5xb4Cc
🗣️ Hinweis: Die Präsentationen werden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gehalten. Details findet Ihr in der Agenda auf der Anmeldeplattform.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den Austausch vor Ort!
📚✨ #NachtDerBibliotheken 2025
Am 4. April 2025 von 16 bis 22 Uhr öffnen wir die Türen der #TIB für eine besondere Nacht voller Wissen, Kreativität und Abenteuer! Unter dem Motto #WissenTeilenEntdecken erwartet Besucher:innen jeden Alters ein abwechslungsreiches Programm:
🔹 Lesung – Kleine Zeitreise durch das literarische Hannover von #HeikoPostma
🎬 Kurzfilme – Entdeckungsreise zur Vielfalt und zu den Möglichkeiten von (offener) Wissenschaft im Videoformat
🕵️♀️ Escape Room – Knifflige Rätsel für alle, die Herausforderungen lieben
🎨 Kreative Aktivitäten – Kreativ werden, eigene Buttons und mehr
🏴☠️ Schatzsuche für Kinder – Auf der Suche nach dem Leibnizkeks!
🧠 Tablequiz – Wissenstest in geselliger Runde
📍 Wo? TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, Welfengarten 1B, 30167 Hannover
🕕 Wann? 4. April 2025, ab 16 Uhr
🤔 #YouTube, #TikTok, das #TIB_AVPortal - what more? Welche Plattform bietet die besten Möglichkeiten für wissenschaftliche Videoinhalte?
Lust auf diese und viele weitere Fragen, Antworten, Perspektiven und Möglichkeiten rund um videobasierte #Wissenschaftskommunikation?
🕖 Am 9. April um 19 Uhr sprechen Christian Spannagel und ich auf #Twitch via https://lnkd.in/eqHnf6gv genau darüber. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmende zum (Mit-)Diskutieren und zur Horizonterweiterung. Seid herzlich eingeladen!
🆕bi: Für mich persönlich wird's auch eine besonders spannende Erfahrung, ist's doch das erste Mal in diesem Format. Helle Vorfreude, gepaart mit ein paar Funken Aufregung. 😬
Professor for Mathematics and Computer Science Education; Inverted Classroom; Video Creator, Streamer & Science Communicator
𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲, 𝗧𝘄𝗶𝘁𝗰𝗵 & 𝗖𝗼.: 𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗿𝗲𝗹𝗼𝗮𝗱𝗲𝗱
Wie können Videos Forschung & Lehre verändern? Reichen Erklärvideos noch aus? Welche Plattformen bieten mehr als YouTube? Und wie kann Interaktion Wissenschaft zugänglicher machen? In unserem interaktiven Stream 💻🎙️ diskutieren wir, Christian Spannagel & Matti Stöhr, mit euch über neue Formate für #Wissenschaftsvideos. Dabei geht es um interaktive Möglichkeiten, den Einfluss von KI, Urheberrechte & das TIB AV-Portal als Open-Science-Alternative. Seid dabei und bringt euch ein – live am 9. April um 19 Uhr 🕖 auf Twitch: 👉https://lnkd.in/eF6A9WkQ#Wisskomm#video#uni#hochschule#studium#transfer
Loggen Sie sich ein, um zu sehen, wen Sie bereits bei TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek kennen.