Titelbild von thjnkthjnk
thjnk

thjnk

Werbedienstleistungen

Hamburg, Deutschland 36.741 Follower:innen

#thjnkwirkt

Info

Wir sind thjnk – rund 420 Mitarbeitende in 10 Agenturen in 6 Städten auf 2 Kontinenten. Im August 2012 von Karen Heumann, Armin Jochum und Michael Trautmann in Hamburg gegründet, betreut die Agenturgruppe heute ein vielfältiges Kund:innen-Portfolio. Von der Beratung in allen Fragen der Markenausrichtung hin zur Entwicklung medienneutraler, integrierter, holistischer Kommunikationskonzepte. Für Corporate Identity, Corporate Design sowie Content Marketing ist die Gestaltungsagentur loved der Spezialist der Agenturgruppe. Mit 24/7 gründet die thjnk Gruppe eine Einheit für datengetriebene, individualisierte Content-Generierung, Automatisierung und Distribution. Mit diesem Schritt baut die Kreativagentur den stark diskutierten Bereich der realen Verbindung von Kreation mit Daten, Technologie und Media erheblich aus.

Branche
Werbedienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Deutschland
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2004

Orte

Beschäftigte von thjnk

Updates

  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    Lufthansa Technik sucht Fachkräfte jetzt auf dem Wasser: mit dem Flutzeug. Das bringt Pendler:innen zur Arbeit und Touris durch Hamburg. Überall an Bord: aktivierende Headlines sowie Beklebungen echter Flugzeugteile und Bordinstrumente. Recruiting für die Luftfahrt. Mitten auf der Elbe. Habt ihr das Flutzeug schon gesehen? 👀 Wir bedanken uns bei Lufthansa Technik, HADAG Seetouristik und Fährdienst AG und TeufelsART UG für die Umsetzung.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    TikTok – mehr als Tanz und Trends. Was vor wenigen als App startete, zieht heute monatlich 25 Mio. Deutsche und weltweit mehr als 1,5 Mrd. Menschen in seinen Bann – mit einer erstaunlichen Verweildauer von weit über einer Stunde täglich. In der neuesten Folge unseres Heartbeat-Podcasts bekamen die Gastgeber Dirk Kedrowitsch und Michael Trautmann tiefe Einblicke von zwei TikTok-Insidern: Julius Winter (Executive Creative Consultant DACH) und Mirco Hecker (Brand Partnerships Lead Switzerland).  Hier einige Take-Aways als Snacks : 🎙️ TikTok ist keine Social-Media-Plattform, sondern pures Entertainment. Der Algorithmus funktioniert fundamental anders: Keine Gefälligkeiten für bestehende Follower – jedes Video muss neu überzeugen. 🎙️ Was uns besonders überrascht hat: TikTok wächst aktuell am stärksten bei den 35+ und 55+ Nutzern. Die Plattform ist längst kein Gen-Z-Phänomen mehr. 🎙️ Das Beste für Kreative: "Das kreative Diktat ist zurück" (O-Ton Julius Winter). Auf TikTok kann gute Kreation wieder glänzen – denn der User ist König und entscheidet sekundenschnell. 🎙️ Und brandneu: TikTok Shop revolutioniert gerade den E-Commerce ohne Medienbrüche, vom Entdecken direkt zum Kauf. Hört euch die Folge an – es lohnt sich! Link wie immer in den Kommentaren.

  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    Ein Gedanke zu den Future Days. Von Lin Lehn »You have to see what you can be« – dieser Satz fasst für mich perfekt zusammen, warum solche Einblicke in die Berufswelt für Kinder und Jugendliche so wertvoll sind. Denn wie sollen junge Menschen wissen, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen offenstehen, wenn sie diese nie zu Gesicht bekommen? Als Mutter von zwei Kindern erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, ihnen Horizonte zu eröffnen und ihnen zu zeigen, was in der Arbeitswelt alles möglich ist. Die Kreativbranche ist dabei nur eine von vielen Optionen – aber eine, die viele junge Menschen ohne direkten Kontakt vielleicht nie in Betracht ziehen würden. Vom Briefing zum Konzept Was mich besonders freut: Unsere jungen Besucher:innen dürfen nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden. Sie lernen den gesamten kreativen Prozess kennen – vom ersten Briefing bis zur Entwicklung eines eigenen Konzepts. Das ist mehr als nur Berufsvorstellung – das ist echtes Eintauchen in eine mögliche Zukunft. Die Begeisterung in ihren Augen zu sehen, wenn sie verstehen, wie aus einer Idee eine Kampagne wird, ist unbezahlbar. Vielleicht inspirieren wir heute einen Kreativdirektor:innen und Strateg:innen von morgen. Meine doppelte Perspektive Als Managing Director bei thjnk liegt mir die Nachwuchsförderung besonders am Herzen. Wir brauchen frische Ideen und neue Blickwinkel, um relevant zu bleiben. Der Future Day ist dafür ein perfektes Format. Als Mutter wiederum weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh verstehen: Die Berufswelt ist vielfältig, und es gibt mehr Möglichkeiten als die klassischen Karrierewege, die ihnen vielleicht zuerst in den Sinn kommen. Ein Appell an alle Eltern und Unternehmen Deswegen möchte ich alle Eltern ermutigen: Unterstützt eure Kinder dabei, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen – sei es durch Future Days, Praktika oder einfach Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen. Und an meine Kolleg:innen in Führungspositionen: Öffnet eure Türen! Lasst junge Menschen teilhaben an eurem Arbeitsalltag. Nicht nur, weil es gesellschaftlich wichtig ist, sondern auch, weil es eure Unternehmen bereichert. Denn nur wer sieht, was möglich ist, kann auch das volle Potenzial seiner Fähigkeiten entfalten. Oder um es mit unserem thjnk-Manifest zu sagen: »Wir wollen immer besser werden. Gemeinsam.« Und dazu gehört auch, die nächste Generation zu inspirieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    Vom Publikum ausgezeichnet zu werden ist etwas ganz besonders. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Botschaft angekommen ist. Dass sie berührt, begeistert – und im besten Fall hängen bleibt. Für Ihren Film »Die Schönheit des Sports« wurden unsere Kolleg:innen aus Zürich beim Spotlight Award vom Publikum mit Bronze ausgezeichnet. Ein ganz großer Glückwunsch in die Schweiz! Der Film hat offenbar nicht nur uns begeistert. Was sagt ihr? / thjnk Zürich spotlight Internationales Werbefestival GmbH Ochsner Sport

  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    Ein Gedanke: zu Kongressen. Von Hendrik Heine. Der W&V Summit in der vergangenen Woche war so etwas wie der Auftakt der Kongresssaison 2025. Eine wirklich schöne, freudvolle Veranstaltung. Den Organisatoren Rolf Schröter, Conrad Breyer, Lena Herrmann und Team gebührt unser aufrichtiger Dank. Ansonsten: "Klassentreffen!" Schön. Aber manchmal auch: Als wäre der Rückblick bedeutsamer als das Werden. Routinierte Bewegungen, Handschläge. Muten wir uns eine Frage zu: Gehen wir zu oft unverändert hinweg, trotz all der Insights, Panels, Keynotes? Vorschlag: etwas Ambition auf dem Weg zur Revolution. Was wäre, wenn wir anfingen, Fragen zu stellen und nicht nur uns selbst und die Veranstaltung abzuwickeln? Ein: "Was könnte ich wirklich Neues erkennen?", "Was könnte durch mich wirken, ließe ich die Konventionen los?" und vielleicht auch: "Worum geht es gerade eigentlich?" Das Wesentliche verbirgt sich manchmal in den Zwischenräumen, die sich dann eröffnen. Dann erkennen wir ihn, in einem goldenen Moment: Den Gedanken, der die Kraft hat, alles zu verändern. Woran erkennen wir ihn? Er fordert Konsequenz ein, drängt, nicht nur anders zu denken, sondern zu handeln. Vielleicht liegt die wahre Kunst eines Kongress-Besuchs also in unserer Bereitschaft, uns (zumindest etwas) herausfordern zu lassen, die eigene Grenze zu verschieben, den Moment zu forcieren. Und dann: Offen und bereit sein für das, was sich uns offenbart. Und jetzt, ein CTA: Welcher Moment auf einem Kongress hat bei euch schon einmal alles ins Wanken gebracht? Kathrin Jesse sagte zu mir: “Einfach da sein, als: Wirklich da.” Sehr weise. Weiterhin: Iskra Velichkova, Gratulation zur Green CMO 2025 & Jung von Matt SPORTS zur W&V Agentur des Jahres.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thjnk anzeigen

    36.741 Follower:innen

    21 Tage war es still. 30.411 Schweigeminuten für Menschen. Menschen, die seit 2014 ihr Leben auf dem Mittelmeer verloren haben. Unsere Aktion mit Sea-Eye e. V. und Fat Cat endete gestern. Aber das Schweigen bleibt. Wir möchten uns noch einmal bei allen Partnern bedanken: Danke an WE ARE UMBRELLA COLLECTIVE und White Rabbit Budapest für die kreative Umsetzung und die Erstellung von 30.411 individuellen Animationen. Danke an Thomas Schwarz und Daniel Koller von Seven.One AdFactory für die aufmerksamkeitsstarken Werbeslots bei ProSiebenSat.1 Media SE. Danke an TC Showtechnik für den Aufbau im Alten Gasteig. Danke an das europäische Netzwerk UNITED for Intercultural Action für die Kooperation. Danke an die loved für die Umsetzung der Website. Danke an Hoffmann City Media für die OOH-Flächen in München. Danke an Mit Vergnügen München für die tolle Platzierung unserer Aktion.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung