Titelbild von Stiftung PfennigparadeStiftung Pfennigparade
Stiftung Pfennigparade

Stiftung Pfennigparade

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

Die Zukunft zählt auf uns.

Info

Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung unkompliziert in allen Lebensbereichen zusammenleben und sich gegenseitig inspirieren. Jede*r Einzelne wirkt mit, erzielt einen Gewinn für sein persönliches Leben und kann sich weiterentwickeln. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen und nehmen Gestaltungschancen für eine selbstbestimmte Zukunft wirkungsvoll wahr. Hierfür lösen wir das sensible Spannungsfeld von zuverlässiger Unterstützung und größtmöglicher Teilhabe immer wieder individuell auf. In den Lebenswelten Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Freizeit gestalten wir aktiv inklusive Lebensräume. karriere.pfennigparade.de Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage: www.pfennigparade.de

Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
München
Art
Nonprofit
Gegründet
1952
Spezialgebiete
Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung, Behinderung, Handicap, Vielfalt, Gesellschaft, Stiftung, München, Diversity und Pfennigparade

Orte

Beschäftigte von Stiftung Pfennigparade

Updates

  • 🌸 Der Frühling ist da – und mit ihm unser Frühlings-JA-Markt! 🌼 Am Freitag, den 9. Mai 2025, von 13 bis 20 Uhr laden wir Euch herzlich ein, ein buntes Markttreiben voller Kreativität, Genuss und inklusiver Begegnungen zu erleben – mitten in München, in unserem Innenhof an der Barlachstraße 26. 😊 Was Euch erwartet: An zahlreichen Marktständen werden handgefertigte Unikate aus unseren Werkstattateliers zu finden sein – von kunstvollen Kerzen, Holzwaren, Keramik, Papeterie und Seifen über farbenfrohe Pflanzen bis hin zu Büchern, CDs und Schallplatten aus zweiter Hand. Perfekte Geschenke für den Muttertag oder liebevolle Highlights für jedes Haus und jeden Garten! 😄 Indoor öffnet sich die Pfennigparade zum Tag der offenen Tür und ermöglicht exklusive Einblicke in die „offenen Ateliers“, ein gemütliches Bücher-Café, die „Erlebniswelt Blickwechsel“ und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Freut Euch auf köstliche Crêpes, herzhafte Suppen, frisch Gegrilltes, erfrischendes Eis und kühles Haidbräu – alles serviert in unserem gemütlichen Biergarten. Auch für die kleinen Gäste ist einiges geboten: Der Zauberer Funkelhut sorgt für staunende Augen, beim Kinderschminken werden kreative Gesichter gestaltet, und wer sich bewegen möchte, kann den Kletterturm oder den Menschenkicker nutzen. Musikalisch begleitet Euch die Live-Band unseres Kreativ Labors durch den Tag und sorgt für gute Stimmung auf dem Markt. 🔍 Exklusiv für alle Interessierten: Wir bieten Besucher*innen persönliche Marktrundgänge mit einer Führung durch unsere Werkstätten und das Kunstatelier an. Kontaktiert uns bei Interesse gerne per Direktnachricht! 🙂 Wir freuen auf Euer Kommen! 😁

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • 🚀 Vorstandswechsel bei der Stiftung Pfennigparade - Nun ist es soweit: Seit heute ist Dr. Oliver Gosolits offiziell neuer Vorstand der Stiftung Pfennigparade – gemeinsam mit Ernst-Albrecht von Moreau. Dr. Oliver Gosolits tritt damit die Nachfolge von Dr. Walter an und bringt dabei seine langjährige Expertise als Diplom-Sozialpädagoge und MSc. European NGO Management mit, die er in über 20 Jahren Tätigkeit in der Eingliederungshilfe, zuletzt als Geschäftsführer der Oberland Werkstätten GmbH, gesammelt hat. Mit seinem Engagement möchte er neue Impulse setzen: „Ich möchte als aktiver Impulsgeber und beherzter Interessensvertreter gemeinsam mit dem bunten Team der Pfennigparade die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen positiv weiterentwickeln.“ 🙂 Auch privat ist Dr. Oliver Gosolits vielseitig interessiert: „Ich bin sehr naturverbunden, verbringe viel Zeit im Freien und gehe gerne in die Berge. Ein weiteres Hobby kommt noch aus der prägenden Zeit meiner ersten Ausbildung als KFZ-Mechaniker – ich habe zwei Oldtimer und fahre gerne Motorrad. Außerdem habe ich eine große Familie, mit der ich gerne Zeit verbringe.“ 👨👩👧👦 Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und wünschen Dr. Gosolits einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle! 😊

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Schon gesehen? Unsere aktuelle Kampagne „Möglich machen“ ist gerade überall in München auf Plakaten und Bushaltestellen zu sehen! Wir möchten damit ein Zeichen setzen und sichtbar machen, dass für Menschen mit Behinderung mehr geht, als viele denken. „Geht nicht“ gibt’s bei uns nicht! ✨ Wir bringen Menschen über den Berg – auch wenn sie im Rollstuhl sitzen. Wir helfen ihnen, über sich hinauszuklettern – trotz ihrer Einschränkungen. Wir erobern mit ihnen die Piste, tauchen mit ihnen ab oder sausen mit ihnen durch die Luft. Und dabei nehmen wir wirklich jede*n mit an Board! 🏄 Wenn wir Menschen mit Behinderungen beim Sport zeigen, geht es uns aber nicht nur um Freizeitspaß. Sondern auch um Freiheit, Vertrauen und Zusammenhalt. Denn all das gewinnen wir, wenn alle Menschen, gemeinsam am Leben teilhaben können. 🏔️ Jeder von uns kann Möglich machen. In dem du diesen Beitrag teilst, machst du unsere Botschaft sichtbar. Weitere Infos findest du hier: https://lnkd.in/eNi-97FC 🙌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Mehr als nur gemeinsame Gartenarbeit! 🌱 In unserer Gärtnerei fanden dieses Jahr bereits zwei Social Days statt, bei denen Mitarbeitende von Deloitte und PlanetHome Group GmbH gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden mit Behinderung tatkräftig angepackt haben. Es waren Tage voller Teamwork, neuer Perspektiven und wertvoller Erfahrungen. 😊 Gemeinsam wurden Hochbeete gebaut und befüllt, verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt und neue Pflanzen gesetzt. Doch die Social Days bedeuten für uns weit mehr als die geleistete Arbeit: Sie sind ein Ort der Begegnung, an dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, Barrieren abgebaut werden und Inklusion erlebbar gemacht wird. 💬 „Wir waren von der herzlichen und offenen Art begeistert, mit der wir aufgenommen wurden. Für uns war der Tag eine große Bereicherung!“ – Mitarbeitende von Deloitte Wir sagen DANKE für euren großartigen Einsatz und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen! 💡 Haben auch Sie Interesse an inklusiven Interaktionen? Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Unternehmen: https://lnkd.in/e4YD8KB3

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Ein Abschied, der Emotionen weckt: Nach 23 Jahren als Vorstand der Stiftung Pfennigparade wurde Dr. Jochen Walter letzte Woche mit einem festlichen Empfang in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wegbegleiter*innen aus Politik, Wirtschaft und Sozialwirtschaft sowie viele aktuelle und ehemalige Mitarbeitende würdigten sein unermüdliches Engagement für Menschen mit Behinderungen. Es war ein Abend voller Dankbarkeit, Anerkennung und besonderer Momente – mit bewegenden Reden, musikalischen Highlights und einer einzigartigen Atmosphäre, die den tiefen Zusammenhalt der Pfennigparade widerspiegelte. In seiner Abschiedsrede betonte Dr. Walter: „Wir gestalten seit über 70 Jahren die Zukunft mit. Personen kommen und gehen, aber die Pfennigparade bleibt. Wie schön, dass ich eine Zeit lang dabei sein durfte.“ Wir danken Dr. Walter für sein langjähriges Wirken und begrüßen Dr. Oliver Gosolits als seinen Nachfolger, der gemeinsam mit Ernst-Albrecht von Moreau eine sicherlich spannende Zukunft der Pfennigparade weiter gestalten wird. „Es ist eine große Ehre, an das Lebenswerk von Dr. Walter anknüpfen und dieses weiterführen zu dürfen.“ (Dr. Oliver Gosolits)  „Sie gehen in herausfordernden Zeiten. Aber die Pfennigparade ist gut aufgestellt. Dazu haben Sie, Herr Dr. Walter, wesentlich beigetragen.“ (Ernst-Albrecht von Moreau) Mit diesen Worten blicken wir voller Dankbarkeit zurück – und voller Zuversicht nach vorn. Zahlreiche Reden – von Sozialministerin Ulrike Scharf über Bezirkstagspräsident Oberbayern Thomas Schwarzenberger und OB Dieter Reiter bis hin zu Dr. Rolf Schmachtenberg (BMAS) und Maximilian Schöberl (BMW) – würdigten Dr. Jochen Walter als ‚tatkräftigen Gestalter‘ und lobten sein leidenschaftliches Engagement für Inklusion. Musikalische Darbietungen bereicherten das Programm, darunter das Bundespolizeiorchester, Bassbariton Simon Tischler (begleitet von Kerstin Möck am Piano), unsere Kreativ Labor Band sowie Poetry Slammer Darryl Kiermeier, der Dr. Walters „Heldenreise“ auf humorvolle Weise zusammenfasste. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend! 🙂

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +6
  • 🌟 Unsere Mission: Möglich machen! 🌟 Zum heutigen Tag der Menschen mit Behinderung starten wir mit unserer neuen Kampagne „Möglich machen!“. Wir erzählen Geschichten von Menschen aus der Pfennigparade, die Mut, Einfallsreichtum und Vertrauen beweisen. Es geht vordergründig um Sport und Freizeit, aber eigentlich um viel mehr: um Teilhabe, Selbständigkeit und den Stolz, über sich hinauszuwachsen. Die Botschaft? „Geht nicht“ gibt’s bei uns nicht! Basti erklimmt Berge – obwohl er im Rollstuhl sitzt. Charlotte klettert – trotz ihrer Zerebralparese. Victoria fährt Ski – und lässt sich von ihrer schweren Behinderung nicht abhalten. Julian, der nicht laufen kann, hat seinen Tauchschein gemacht. „Dieser Mut, das Vertrauen und der Stolz bleiben fürs Leben.“ (Carina) All das ist möglich, weil es Menschen gibt, die solche Erlebnisse ermöglichen. Mit unserer Kampagne möchten wir zeigen, wie stolz wir auf Menschen wie Charlotte, Basti und Julian sind, die sich trauen, über sich hinaus zu wachsen. Und ganz besonders auf unsere Mitarbeiter*innen. Sie sind die Möglichmacher*innen, ohne die es diese inspirierenden Geschichten nicht geben würde. Sie unterstützen, beraten, begleiten und verschieben Grenzen – mit dem festen Willen, dass „Geht nicht“ niemals das letzte Wort bleibt. Mach auch du möglich und unterstütze uns – mit einer Spende, einem Ehrenamt oder einfach einem „Like“ auf unseren Kanälen. Mehr Infos findest du hier: https://lnkd.in/dqy8QW7P

  • Das #TeamPfennigparade war auch in diesem Jahr mit voller Energie auf der #ConSozial2024 dabei! 🤩 Die ConSozial in Nürnberg feierte ihr 25-jähriges Jubiläum, und wir waren mit einem Stand vertreten – natürlich mit viel Spaß und Leidenschaft! 🎉 Unser Motto: „Der P-Faktor: Keine Wissenschaft für dich, sondern ein Teil von dir?“ 🧬🙌 Humor, Kompetenz und ein „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen – das sind bei uns keine Widersprüche, sondern die drei wichtigsten Merkmale unserer Mitarbeiter*innen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Der P-Faktor steht für die #Kultur in der Pfennigparade und für uns ist ganz klar: Der P-Faktor ist Teil der DNA unserer Mitarbeiter*innen. Genau wie die DNA ist der P-Faktor zugleich unser verbindendes Element und bei jede*r Mitarbeiter*in einzigartig. 🙌 😊 Es war fantastisch, mit den Besucher*innen über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten bei uns zu sprechen und spannende Impulse zu sammeln. Besonders beliebt waren unsere Mitmach-Aktionen! So konnte man an der Fotobox lustige Bilder schießen, kreative Armbänder aus Perlen basteln und an unserer Candy-Bar die Lieblings-Gummibärchen zusammenstellen. 📸🍬 Zudem haben wir die Gäste gefragt, welche „Zutaten“ die #Sozialwirtschaft der Zukunft braucht – und unsere Wand mit tollen Ideen und Anregungen gefüllt. Vielen Dank für die großartigen Beiträge! 💡 Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer*innen, die diese zwei spannenden und erfolgreichen Tage möglich gemacht haben! Ohne euch wäre das alles nicht denkbar. #Pfennigparade #StiftungPfennigparade #Arbeitgebermarke #DieZukunftZähltAufUns

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Können Robotik und Künstliche Intelligenz Menschen mit körperlichen Behinderungen helfen, verlorene Bewegungsfähigkeiten zurückzuerlangen? ✨ Diese spannende Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Kooperation mit der Technische Universität München und dem Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) at the Technical University of Munich. In einem wegweisenden Forschungsprojekt werden innovative Lösungen entwickelt, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen revolutionieren könnten. Von der Unterstützung durch Roboterarme bis hin zur Steuerung von Hilfssystemen – die Möglichkeiten könnten vielfältig sein. 😊 In den ersten Tests wird untersucht, ob Bewegungssignale von Muskeln bei Probanden mit Rückenmarksverletzungen erfasst und entschlüsselt werden können. " Wir werden versuchen, bewegungsbezogene Signale von den gelähmten Muskeln zu identifizieren“ erklärt Ioannis Xygonakis vom MIRMI. Ziel ist es, diese Signale zur Steuerung eines Rollstuhls oder anderer Assistenzsysteme zu nutzen. Dieses Projekt, das durch unseren Ambulanten Dienst der Pfennigparade und die TUM ins Leben gerufen wurde, ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines barrierefreien Alltags und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommenden drei Jahre dieser vielversprechenden Zusammenarbeit und sind gespannt auf die Ergebnisse, die dabei entstehen! 😊 #Inklusion #Robotik #KI #Pfennigparade #TUM #BarrierenAbbauen #Innovation #Forschung #ZukunftGestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Stiftung Pfennigparade anzeigen

    1.866 Follower:innen

    Heute hieß es im ganzen Land wieder: S(ch)ichtwechsel! An diesem Aktionstag tauschen Beschäftigte mit Behinderungen aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes ihre Arbeitsplätze. Das Ziel? Mehr gegenseitiges Verständnis, weniger Vorurteile und neue Perspektiven für alle! In unserem Test.Labor durfte sich der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, als Website-Tester versuchen. Seine Aufgabe? Untersuchen, ob die Website seines eigenen Ministeriums so programmiert ist, dass sie barrierefrei nutzbar ist. (Ja, ist sie!) Dr. Mehring war begeistert von der Arbeit, die die Mitarbeiter*innen im Test.Labor Barrierefreiheit leisten: „Was hier stattfindet, ist keine Beschäftigungstherapie - ganz im Gegenteil! Menschen mit Einschränkungen sind die einzigen Experten und Expertinnen, die genau das leisten können, was hier im Test.Labor geschieht. Weil sie den spezifischen Blick auf digitale, moderne Tools der Zukunft haben und nur sie uns sagen können, wie wir beispielsweise im Bereich der Usability besser werden können. Das nützt nicht allein Menschen mit Behinderungen, sondern es nützt allen Menschen.“ Nach einem angeregten Gespräch mit unserem Vorstand Dr. Jochen Walter sowie Susanne Baumer, Betriebsleitung Daten – Medien – Service hieß es auch schon wieder Abschied nehmen.  Wir haben uns über diesen wichtigen Besuch und die anerkennenden Worte sehr gefreut!“ #Perspektivwechsel #Schichtwechsel #Barrierefreiheit #Inklusion #Pfennigparade #DieZukunftZähltAufUns Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Inklusion von Anfang an: Wie Banklehrlinge von Menschen mit Behinderung lernen 💡 Rund 100 Auszubildende der HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland bekamen dazu am 3. September 2024 Gelegenheit: Beim Projekt „Übungsfiliale“ spielten sie gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen Rollenspiele durch, die sich täglich so oder ähnlich im Bankalltag ereignen: von Kreislaufbeschwerden über Schwierigkeiten bei der Überweisung bis hin zur Suche nach einer Behindertentoilette. Veronika Petschat, Rollstuhlfahrerin und Teilnehmerin des Projektes sagt: „Für mich war es ein großes Erlebnis und eine tolle Erfahrung. Ich finde es wichtig, bei dem Projekt dabei zu sein und den jungen Menschen etwas beibringen zu können, dass sie im späteren Privat- und Berufsleben gebrauchen können.“ „Es gibt einem Sicherheit, solche Situationen üben zu können, bevor sie das erste Mal wirklich auftreten“, erzählt Mert Dogan, Bank-Azubi bei der UniCredit. „Uns freut bei diesem gemeinsamen Projekt besonders, dass Menschen, die gerade erst in das Berufsleben starten, praxisnah mit den verschiedenen Perspektiven von Inklusion in Berührung kommen. Unsere Vision der ‚Inklusion von Anfang an‘ wird damit wieder ein Stück mehr Wirklichkeit.“ (Thomas Heymel, Leiter Corporate Development der Pfennigparade) Die Veranstaltung im bayerischen Sonthofen ist Teil des offiziellen Onboardingprogramms "First Steps" der Bank. Die Pfennigparade ist mit der „inklusiven Übungsfiliale“ bereits seit 2016 mit Schauspieler*innen und Expert*innen in eigener Sache dabei. Für viele der Auszubildenden war es die erste Begegnung mit Menschen mit Behinderung in dieser Intensität. Haben Sie auch schonmal überlegt, Onboardingprogramme inklusiv zu gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie offen sind sich über neue Formate und Ideen auszutauschen. #InklusionVonAnfangAn #Inklusion #DieZukunftZähltAufUns #InklusiveOnboardingprogramme #Onboarding #FirstSteps #Übungsfiliale  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen