Titelbild von PGT Umwelt und Verkehr GmbHPGT Umwelt und Verkehr GmbH
PGT Umwelt und Verkehr GmbH

PGT Umwelt und Verkehr GmbH

Architektur und Planung

Hannover, Niedersachsen 56 Follower:innen

PGT - PowerfulGrowingTogehter with us

Info

Die PGT Umwelt und Verkehr GmbH (PGT) ist ein interdisziplinär arbeitendes Planungsbüro für Umwelt-, Mobilitäts-, und Stadtplanung mit Stammsitz in Hannover. Unser Büro kann nunmehr auf eine über 30-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Viele unserer Kunden betreuen wir seitdem – sicherlich ein Zeichen für die persönliche Integrität, Kompetenz und Nachhaltigkeit unserer Arbeit. Die PGT ist für öffentliche und private Auftraggeber im In- und Ausland tätig und hat sich auch in der Forschung profiliert. Seit der Gründung hat das Büro über 3.000 Projekte erfolgreich bearbeitet. Die Mitgliedschaft in der Architektenkammer bzw. in berufsständischen Organisationen wie BDB, DVWG, SRL, IfR, FGSV und ADFC sichert eine fruchtbare fachübergreifende Diskussion, die zu individuellen und innovativen Lösungen führt.

Branche
Architektur und Planung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hannover, Niedersachsen
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
1989
Spezialgebiete
Mobilitätsentwicklungsplanung, Erschließungskonzepte, Lärmaktionsplanung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Straßenraumgestaltung

Orte

Beschäftigte von PGT Umwelt und Verkehr GmbH

Updates

  • Thank you for the productive collaboration. It's great that it was not only exciting but also so successful!

    📌 Eines unserer Ziele ist die Schaffung von neuem Wohnraum für Berlin. Gestern hat der Senat einen weiteren Schritt als Grundlage für ein neues Stadtquartier in Treptow-Köpenick beschlossen: Der Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick mit etwa 1.800 Wohnungen. Dies ist die Basis für alle weiteren Planungsschritte wie u.a. für rechtsverbindliche Bebauungspläne sowie für die Steuerung der Entwicklung und Gestaltung des Quartiers. Im Rahmenplan sind die Entwicklungsziele konkretisiert.     📌 Senator Gaebler: „Der ehemalige Güterbahnhof Köpenick ist einer der großen Wohnungsbauschwerpunkte im Land Berlin. Die geplanten 1.800 Wohneinheiten bedeuten ein neues Zuhause für viele Menschen, das sehr gut an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. In den kommenden Jahren entsteht hier ein innovatives Wohnquartier, weitestgehend klimaneutral und autoarm. Auch eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, je einer Grund- und Gemeinschaftsschule sowie öffentlichen Grünflächen wird realisiert. Hier wird ein neues Stück Berlin entwickelt, das sich gut in die Stadtstruktur des Ortsteils Köpenick einfügen wird.“   📌 Der Rahmenplan wurde in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, dem Landesdenkmalamt und den Landeseigenen Wohnungsunternehmen sowie den Fachämtern des Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin und unter Einbeziehung der interessierten Öffentlichkeit erarbeitet. Grundlage war das städtebaulich-freiräumliche Konzept des Planungsteams ADEPT/Karres en Brands/PGT Umwelt & Verkehr, welches im Werkstattverfahren zwischen September 2022 und Juni 2023 erarbeitet und für die Rahmenplanung ausgewählt wurde.    📌 Weitere Informationen zum Projekt: https://lnkd.in/dVGVhMJv   #NeueStadtquartiere #Wohnungen #WohnungenBerlin #Wohnungsbau #GüterbahnhofKöpenick #TreptowKöpenick #EuerZuhauseUnserAuftrag    

    • Luftbild mit vielen Gebäuden, Schienen und Grünraum. Dazu Text: "Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick, Rahmenplan beschlossen."
  • Congratulations on this great winning design to a wonderful team! We look forward to continuing to work together on the project!

    Unternehmensseite für ADEPT anzeigen

    13.781 Follower:innen

    ADEPT wins 192 ha transformation of Airbase Fürstenfeldbruck near Munich. Chosen by an a unanimous jury, we are so proud to share that Stadt Fürstenfeldbruck has awarded 1st prize to our proposal for the future transformation of the Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Turning the fenced off military area into a varied and green urban area, the winning proposal draws on existing identity and the airbase’s motley history as a resource - combined in a design that keeps as much of the existing as possible. Fürstenfeldbruck Airbase has shaped the region north-west of Munich for almost 100 years. Its history as an airbase for the Wehrmacht, the US Army, the US Air Force and the Luftwaffe has left behind characteristic evidence of its former use. When the military leave the area in a few years, history, architectural heritage, and surrounding landscape will be the foundation of a new urban identity. The conversion of the airbase area is a dynamic development process that will continue over the coming decades. The timespan oft he development has inspired the masterplan strategies that ensures enough flexibly in terms of programming and phasing. All conceptual and functional layers are developed in a parallel process at different scales in order to test, understand and visualize the crucial correlations from regional strategies to building scale. A huge congrats to the team, the ambitious client @Stadt Fürstenfeldbruck and our collaborator PGT Umwelt und Verkehr GmbH Visuals by Vivid-Vision

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten