Titelbild von nubedian GmbHnubedian GmbH
nubedian GmbH

nubedian GmbH

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Karlsruhe, Baden-Württemberg 987 Follower:innen

Lösungen für das digitale Entlassmanagement | Pflegeberatung und Wohnberatung

Info

Die nubedian GmbH ist digitaler Pionier in der Entwicklung webbasierter Software für das Gesundheitswesen. Als preisgekröntes Software- und Dienstleistungsunternehmen leisten die Lösungen der nubedian GmbH seit 10 Jahren einen wesentlichen Beitrag für die optimale Versorgung von Patienten und betroffenen Personen sowie deren Angehörige. Eingesetzt werden die benutzerfreundlichen Lösungen vor allem bei der Beratung und der Betreuung von Personen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf, wie: • Sozialdienst, Entlassmanagement und Pflegeüberleitung im Krankenhaus • Hilfsmittel- und Homecareanbieter, Rehakliniken und Akutgeriatrien • Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeheime • Pflegestützpunkte, Pflege- und Wohnberatungsstellen • Kommunen und Städten

Branche
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Karlsruhe, Baden-Württemberg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2011
Spezialgebiete
eHealth, Case Management, Telemedicine, Integrated Care, Apps, Web, HL7, SaaS, Discharge Management, FHIR und Platform

Orte

Beschäftigte von nubedian GmbH

Updates

  • 🛠️Beziehungen stiften im Diskurs – das DIGITALWERK #Barcamp -- 🌐Unter diesem Leitsatz öffnete das 4. DIGITALWERK Barcamp erneut seine Türen. Mit einer eigenen Session zum Thema „Digitale und regionale #Versorgungsnetzwerke“ haben unsere Kollegen Mathias und Benjamin Impulse gesetzt – mit dem Ziel, Erfolgs- und Motivationsfaktoren für gelingende Zusammenarbeit in digitalen Netzwerken gemeinsam zu identifizieren und zu diskutieren. Vielen Dank an alle, die sich hier so engagiert eingebracht haben! 🧩Auch abseits unserer Session war die Themenvielfalt beeindruckend: Von KI-Telefonbots über Health Equity, Burnout, Datenschutz und Entlastung der Notaufnahme bis hin zur barrierefreien Kommunikation im Gesundheitssystem – das Spektrum war breit, relevant und geprägt von einem niedrigschwelligen, offenen und diskursorientierten Austausch. Genau das macht das Barcamp-Format so wertvoll! 👏Also: Mal wieder ein großes Dankeschön an Michael Noll, Frank Stratmann und Martin Blaschka für die tolle Organisation sowie die lockere und angenehme Moderation! Wir sind wirklich immer wieder gerne dabei - nicht zuletzt, weil es auch eine Freude ist, altbekannte Gesichter wie Bianca Flachenecker, Nadja Unger, Tanja Valentin oder Bernd Roser wiederzusehen. 🎤 Ein wesentliches Highlight dieses Barcamps war Toba Borke, der mit seinen kurzweiligen Rap-Einlagen die Sessions gekonnt auf den Punkt gebracht hat. Künstlerisch, klug und einfach genial. Oder um es mit seinen Worten zu sagen: „Und selbst jetzt schaut ihr gerade auf die Displays, weil das eben gerade die Realität hier is', nä?“

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🎥 Jetzt online: Wie Digitalisierung die #Pflegeberatung verbessert – unser Besuch beim #CASPraxisTalk --- 📈 Die Herausforderungen in der Pflegeberatung wachsen: steigende Fallzahlen, komplexe Bürokratie und begrenzte Ressourcen. Wie kann Digitalisierung hier gezielt unterstützen? 💡 In der neuen Ausgabe des CAS PraxisTalks spricht unser Geschäftsführer Mathias Schmon mit Marcus Bär (Mitglied der Geschäftsführung, CAS Software AG) darüber, wie digitale Lösungen helfen können, die Pflegeberatung effizienter und transparenter zu gestalten. 🛠 Mit unserer Softwarelösung #CareCM unterstützen wir Pflegeberatungsstellen dabei, Prozesse zu optimieren, Anträge effizient zu verwalten und Beratungen zielgerichtet zu steuern – für eine moderne und digitale Pflegeberatung. ➡️ Den Link zum Video findet ihr wie gewohnt im ersten Kommentar.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Profil von Mathias Schmon anzeigen

    Ich vernetze Akteure für ein besseres Patientenwohl. Digital und mit Leidenschaft | Co-Founder | CEO | Autor | Netzwerker | Vater

    #Digitalisierung als Chance für die #Pflegeberatung – zu Gast im CAS #PraxisTalk Die Pflegeberatung steht vor einer riesigen Herausforderung: mehr Anfragen, komplexe bürokratische Hürden und begrenzte Ressourcen. Gleichzeitig ist sie für viele Pflegebedürftige und Angehörige ein entscheidender Anker ⚓ in einem oft unübersichtlichen System. Gerade deshalb war es mir eine große Freude 💬, mit Marcus Bär von der CAS Software AG im #CAS #PraxisTalk über die Rolle der Digitalisierung in der Pflegeberatung zu sprechen. 💡Wir haben gemeinsam beleuchtet, wie digitale Lösungen dabei helfen können, Prozesse zu vereinfachen, Berater:innen zu entlasten und Pflegebedürftige schneller und gezielter zu unterstützen 💻. Mit unserer Softwarelösung #CareCM ermöglichen wir Pflegeberatungsstellen, ihre Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch strukturierter und transparenter zu gestalten. Denn am Ende geht es um die Menschen – darum, dass Ratsuchende die Hilfe bekommen, die sie dringend brauchen 🙌. ✨ Besonders schön: Unsere Partnerschaft mit CAS Software AG besteht seit über 14 Jahren – ein starkes Zeichen für gegenseitiges Vertrauen, gemeinsame Visionen und echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. So macht Digitalisierung richtig Freude! Ein herzliches Dankeschön an #Marcus und das gesamte Team von #CAS #Software für den inspirierenden Austausch und den gelungenen Dreh 🎬! Das Video findet ihr im ersten Kommentar ⬇️ 👉 Was denkt ihr – wo kann Digitalisierung in der Pflegeberatung den größten Unterschied machen? Ich freue mich auf eure Gedanken und Erfahrungen! 💬👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für nubedian GmbH anzeigen

    987 Follower:innen

    🎥Ein weiteres spannendes Video von der letzten DMEA - Connecting Digital Health mit unserem Partner samedi GmbH! Unser Geschäftsführer Mathias Schmon spricht darüber, wie es nach dem KHZG mit #Patientenportalen und #Entlassplattformen weitergeht. Zentrale Gedanken: 🔄Übergangsphase: Der Fokus liegt jetzt auf der praktischen Umsetzung der KHZG-Projekte. 🛠️Implementierung: Kliniken integrieren die geförderten Softwarelösungen. 👩⚕️Nutzung: PatientInnen und Fachkräfte beginnen, die neuen Systeme aktiv zu verwenden. 📊Realer Bedarf: Es zeigt sich, welche Lösungen wirklich gefragt sind. ✅Mehrwert schaffen: Ziel ist es, Technologien zu etablieren, die nachhaltig entlasten und die Versorgung verbessern.

    Profil von Mathias Schmon anzeigen

    Ich vernetze Akteure für ein besseres Patientenwohl. Digital und mit Leidenschaft | Co-Founder | CEO | Autor | Netzwerker | Vater

    Wie geht es nach dem #KHZG weiter❓ 👉 Die KHZG-Förderung hat viele Digitalisierungsprojekte ins Rollen gebracht. Doch wie geht es jetzt weiter? Welche nächsten Schritte sind entscheidend für die nachhaltige Implementierung von #Patientenportalen und #Entlassplattformen? 📹Genau darüber habe ich auf der letzten DMEA - Connecting Digital Health mit unserem Partner samedi GmbH gesprochen. ➡️Ich freue mich auf den weiteren Austausch – und natürlich auf spannende Diskussionen bei der DMEA in Halle 1.2, Stand C-112!

  • 🤝Gemeinsam für bessere #Beratung: Pflegestützpunkt Landkreis Freudenstadt arbeitet mit #CareCM --- 🎉Unsere Marktpräsenz in Baden-Württemberg wächst weiter! Der Pflegestützpunkt Landkreis Freudenstadt setzt künftig auf CareCM, um die Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige noch effizienter zu gestalten. 💡Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten vor Ort eine neutrale, kostenlose und umfassende Beratung zu #Pflegeleistungen, #Sozialangeboten und regionalen Betreuungsmöglichkeiten. Mit CareCM wird die Koordination dieser wichtigen Dienstleistungen weiter optimiert. 🔹 Vernetzte Strukturen für mehr Effizienz 🔹 Bessere Erreichbarkeit und transparente Abläufe 🔹 Mehr Zeit für die persönliche Beratung 🚀Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen und unsere Lösungen weiter in der Praxis zu etablieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔗#Entlassplattform & #Patientenportal: Ein wichtiger Schritt in der modernen Patientenversorgung -- 🎉 Wir blicken mit Vorfreude auf die kommende DMEA - Connecting Digital Health. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, möchten wir unser spannendes Video von der letzten DMEA teilen. 📹In diesem Video spricht unser Geschäftsführer Mathias Schmon über die Vorteile der Integration unserer Entlassplattform in das Patientenportal von unserem Partner samedi GmbH. ✅Durch diese direkte Anbindung ermöglichen wir eine effizientere und transparente Kommunikation zwischen Kliniken, Nachsorgeeinrichtungen und PatientInnen. Ein zentrales Element dabei ist, dass die PatientInnen aktiv in den Entlassprozess eingebunden werden. Dies fördert nicht nur die #Patientensouveränität, sondern verbessert auch die Qualität der Nachsorge.

  • 🔄 Lösungen, die wirken – Zeit, Innovationen in die Praxis zu bringen! --- 📅 Nach unserem erfolgreichen Auftakt beim medical masters summit setzen wir den Dialog fort: Nächste Woche sind wir beim Unboxing Innovation Day dabei – organisiert von Dr. Tobias Krick und Björn Zeien. Hier geht es nicht nur um Zukunftsvisionen, sondern um konkrete, #praxisnahe Lösungen, die echte Veränderungen im #Gesundheitswesen bewirken. 💻🤖Auch hier nutzen wir die Gelegenheit, mit EntscheiderInnen und PraktikerInnen aus der Krankenhauslandschaft, Politik und Wirtschaft übers digitale #Entlassmanagement zu sprechen. Aktuell beschäftigen wir uns intensiv mit prädiktiven KI-Modellen und wir sind überzeugt, dass wir damit Patientenprozesse noch effizienter gestalten können. Der Austausch beim letzten Event hat bereits wertvolle Impulse geliefert – jetzt geht’s in die nächste Runde! 🗨️Unser Geschäftsführer Mathias Schmon wird live vor Ort sein und freut sich auf den Austausch und die Diskussionen mit Ihnen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für nubedian GmbH anzeigen

    987 Follower:innen

    🌟Pflegestützpunkt Calw setzt auf CareCM: Gemeinsam für eine bessere Versorgung in Baden-Württemberg --- 🤝Wir freuen uns, den Pflegestützpunkt Calw als neuen Partner begrüßen zu dürfen! Mit CareCM, unserer digitalen Lösung für die Pflegeberatung, wird die Unterstützung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in der Region noch effizienter, transparenter und individueller gestaltet. 🌳Besonders stolz sind wir darauf, unsere Heimat Baden-Württemberg weiter zu stärken und gemeinsam mit unseren Partnern digitale Innovationen in die Praxis umzusetzen. 🚀 Wir sind gespannt auf die gemeinsame Reise und freuen uns darauf, die Versorgung in der Region nachhaltig zu verbessern!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für nubedian GmbH anzeigen

    987 Follower:innen

    🔄Effizienter Übergang in die Nachsorge: #Caseform bei den Städtische Kliniken Mönchengladbach - Elisabeth-Krankenhaus Rheydt im Einsatz --- 🎉Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Städtischen Kliniken Mönchengladbach (SKMG), eines der führenden Krankenhäuser in der Rhein-Ruhr-Region, nun Caseform für das digitale Entlassmanagement einsetzen.   Die SKMG im Überblick: 💡Ca. 100.000 PatientInnen werden stationär und ambulant jährlich behandelt 🛏️ 554 Betten sorgen für eine optimale stationäre Versorgung 👩⚕️Ca. 200 ÄrztInnen und 670 Pflegekräfte garantieren eine medizinische Betreuung auf höchstem Niveau   🏠 Seit ihrer Eröffnung 1967 als damals modernstes Krankenhaus Deutschlands in Mönchengladbach-Rheydt, steht das Elisabeth-Krankenhaus für eine medizinische Versorgung basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit unserer Entlassplattform können die SKMG nun frühzeitig eine passende Nachsorge für ihre PatientInnen organisieren und die Abläufe im Entlassmanagement weiter digitalisieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für nubedian GmbH anzeigen

    987 Follower:innen

    📜 #C5-Testat erhalten: Ein neuer Standard für #Sicherheit und Qualität in unserer Entlassplattform --- 🎉Wir haben tolle Neuigkeiten: Seit Ende letzten Jahres ist unsere #Entlassplattform erfolgreich nach den C5-Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (#BSI) testiert! Mit dem C5-Testat wird bestätigt, dass wir seitdem höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit einhalten. 🔍Was wurde geprüft? Um das Zertifikat zu erhalten, mussten wir in mehreren Bereichen überzeugen: ✅ IT- und Datensicherheit: Verschlüsselung, Backups und zuverlässige Schutzmaßnahmen ✅Zugriffsmanagement: Strenge Kontrolle und vollständige Protokollierung ✅Physische Sicherheit: Serverstandorte, die bestens geschützt und überwacht sind ✅Rechtliche Compliance: 100 % DSGVO-konform und passend zu den Anforderungen der Branche ✅Transparenz und Audits: Alles klar dokumentiert und von unabhängigen Experten geprüft   📈Warum ist das ein großer Schritt? Mit dem C5-Testat können unsere Kunden sicher sein, dass sie auf eine Plattform setzen, die nicht nur modern, sondern auch absolut vertrauenswürdig ist – und das in voller Übereinstimmung mit dem neuen Digital-Gesetz.   🌟Welche Vorteile ergeben sich für unsere Partner? ✔️Noch mehr Sicherheit für Ihre Daten ✔️Eine geprüfte Lösung, die den hohen Anforderungen im Gesundheitssektor gerecht wird ✔️Ein klares Zeichen für unsere Innovationskraft und unser Engagement, modernste Technologien bereitzustellen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen