Titelbild von LokalprojekteLokalprojekte
Lokalprojekte

Lokalprojekte

Regierungsverwaltung

Wir bringen Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft in Kommunen und Behörden.

Info

Lokalprojekte bringt Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammen. Im Rahmen von Projekten arbeiten Macher:innen vor Ort an sinnstiftenden Zukunftsherausforderungen, bringen notwendige Kompetenzen ein, und zeigen neue Perspektiven auf. UNSERE WIRKUNG #PERSON | MACHER:INNEN Machen statt meckern. Macher:innen aus Gesellschaft und Wirtschaft bekommen die Gelegenheit, Kompetenzen und Know-how für eine sinnstiftende Tätigkeit in der Kommune oder der Behörde vor Ort einzubringen. Verwaltungsprofis arbeiten in Projekten mit Macher:innen zusammen. Wechselseitiger Austausch, miteinander Lernen und eine neue Arbeitskultur bringen Mensch und Projekt voran. #ORGANISATION | KOMMUNEN Fachkräftemangel: Kommunen und Behörden können benötigte Profis (z. B. in den Bereichen Digitalisierung, Design oder Projektmanagement) schnell und einfach für dringende Projekte ins Haus holen, ohne zwingend mit befristeten Stellen arbeiten zu müssen. Kompetenz, Know-how, und vielleicht sogar einige Macher:innen selbst bleiben nachhaltig in der Verwaltung vor Ort. #SYSTEM | STAAT, WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT Die großen Herausforderungen unserer Zeit werden auf lokaler Ebene konkret bearbeitet. Sie machen nicht an den Grenzen von Sektoren halt. Das Gemeinwesen wird gemeinsam gestaltet und das Vertrauen in den Staat gestärkt. „Staat“ wird vor Ort gemacht – in ganz konkreten Projekten und nah an den Menschen.

Branche
Regierungsverwaltung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hatten
Art
Nonprofit
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Personalvermittlung, Matching, Verwaltungsmodernisierung, Onboarding, Führungskräfteentwicklung, Projektmanagement und Staatsbildung

Orte

Beschäftigte von Lokalprojekte

Updates

  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    🌟 Mutige Lösungen für eine starke Demokratie 🌟 Wir freuen uns, Teil der Werkstatt der Mutigen zu sein – einer inspirierenden Initiative von ProjectTogether, die regionale Gestalter:innen mit Bundestagskandidat:innen zusammenbringt. Gemeinsam wollen wir einen lösungsorientierten, parteiübergreifenden Politikstil prägen! 📍 Save the Date: 29. Januar 2025 Futurium, Berlin Von 13:00 bis 21:00 Uhr starten wir mit einer zentralen Veranstaltung, gefolgt von regionalen Werkstätten zwischen dem 1. und 22. Februar 2025 in ganz Deutschland. 💡 Warum das wichtig ist: Die erste Ebene des Staates – unsere Städte, Gemeinden und Kommunen – wird oft nicht ausreichend gehört, dabei entstehen genau hier die pragmatischsten und wirksamsten Lösungen. Diese lokalen Ansätze verdienen eine größere Bühne! Unser Ziel ist es, die lokalen Lösungen und die Menschen, die sie umsetzen, in den Mittelpunkt zu stellen. 👉 Mach mit! Ob als regionale:r Gestalter:in oder als Bundestagskandidat:in: Wir brauchen dich, um gemeinsam innovative Lösungen voranzutreiben. 📲 Interessiert? Melde dich hier an: Für Gestalter:innen: https://tally.so/r/w74ZqP Für Bundestagsabgeordnete/kandidat:innen: https://tally.so/r/3lVl7X Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit euch Teil einer Bewegung zu sein, die Politik und Gesellschaft näher zusammenbringt. Lasst uns die lokale Ebene stärken und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Demokratie arbeiten. 💪 #WerkstattderMutigen #Demokratie #LokaleLösungen #GemeinsamGestalten #Innovation #Zusammenhalt Jürgen Beck Mario Hecker Ramona Schumann Anna Lena Hemmer Susanne Neupert Thomas Weber Kerstin Pilgrim Stefanie Werner Tanja Klenk Alexander Heppe Andrea Müller-Brandl Dirk Reinhold Florian Keppeler Netzwerk Junge Bürgermeister*innen Mike Brendel

    Unternehmensseite für ProjectTogether anzeigen

    18.971 Follower:innen

    🙌 Regionale Gestalter:innen treffen auf mutige Politiker:innen: Parteiübergreifend. Lösungsorientiert. Bundesweit. ➡️ Mach mit und komm zur Werkstatt der Mutigen in Berlin! 💡Deutschland ist ein Land voller Gestalter:innen – Menschen, die vor Ort pragmatische Lösungen entwickeln, Allianzen schmieden und Probleme aktiv angehen. Lösungen, die sich regional bewährt haben, können als Inspiration für bundesweite Strategien dienen. 💬 Deshalb hat sich aus dem Bündnis Vereint für Demokratie in den letzten Wochen eine Allianz mit regionalen Gestalter:innen aufgebaut – ein bundesweites Netzwerk von Menschen, die Veränderungen voranbringen. Organisiert wird die Allianz von ProjectTogether zusammen mit vielen weiteren Partner:innen. 💡Gemeinsam möchten wir eine neue Art von Politikstil prägen. Mit der Werkstatt der Mutigen bringen wir als Allianz 2025 regionale Gestalter:innen und Bundestagskandidierende zusammen: Gestalter:innen stellen ihre Lösungsansätze vor und bilden Tandems mit Bundestagskandidierenden, die parteiübergreifend Lösungen vorantreiben möchten. 🔨 Den Auftakt macht eine zentrale Veranstaltung am 29. Januar 2025 von 13:00 bis 21:00 Uhr im Futurium in Berlin. Zwischen dem 1. Februar 2025 und 22. Februar 2025 folgen regionale Werkstätten in ganz Deutschland. 👀 Du gestaltest Deine Region? Bekunde hier Dein Interesse bei der Werkstatt der Mutigen dabei zu sein: https://tally.so/r/w74ZqP. Du kandidierst für den Bundestag? Bekunde hier Dein Interesse bei der Werkstatt der Mutigen dabei zu sein: https://tally.so/r/3lVl7X. Wir freuen uns, von Dir zu hören! 🙂 #ProjectTogether #AllianzderGestalterinnen #WerkstattderMutigen Philipp von der Wippel Henrike Schlottmann Lisa Klein Simon Dallner Teresa Rodriguez Edouard Yendell Nina Schiegl Johannes Karl T. Milad Tabesch Clara Schweizer Anneke Richter Laura Staudacher Fabian Stankewitz Valentin Rühlmann Gudrun Heute-Bluhm Ella Malin Oswald Wiebke Wilkens Martin Strobel Chris Häßner Andreas Kinski Saher Khanaqa-Kükelhahn Irmtrud Brunner Julius Neumann Christian Klar Gudrun Heute-Bluhm Lukas Daum Anosh Mohammad Aman Max Hilse Leonie Laryea Joerg Schnurre Jochen Beuckers Sebastian Goldhorn Lena Weber Elisa Calzolari Michael Seelig Henry Farkas Tobias Feitkenhauer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    🚀 Wir sind neu! 🎉 Neues Design, neue Website – und noch mehr Klarheit über das, was wir tun: Wir stärken engagierte Menschen aus Verwaltung und Gesellschaft, die vor Ort Veränderung gestalten wollen! 💡🏛️ 👉 Schau vorbei: www.lokalprojekte.de 🔹 Frischer Look, gleiche Mission 🔹 Neue Einblicke in unsere Arbeit 🔹 Mehr Platz für Austausch & Netzwerken 💥 Machen statt Meckern – das gilt für unsere Arbeit und jetzt auch für unsere neue Website! Tausend Dank an Johannes, der nicht nur die Seite entwickelt, sondern auch designt hat und unsere drölftausend Ideen in Struktur und Farbe gebracht hat <3 (wer auch so ne nice Website haben möchte - meldet euch bei ihm!) Was sagt ihr zum neuen Look? Schreibt es in die Kommentare! ⬇️ #Lokalprojekte #MachenStattMeckern #VerwaltungNeuDenken #NeuesDesign #WebsiteRelaunch #Changemaker

  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    Masterplan Energieautarkie: Pattensen ist am Start! ⚡🌱 Fertig! 🎉 Unser Projekt Masterplan Energieautarkie in Pattensen ist abgeschlossen – die Berichte sind geschrieben, die Pläne liegen bereit, und jetzt geht es an die Umsetzung! Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ramona Schumann, Nachhaltigkeitsmanager Max Harders und unserem Macher Malte Hoffmann vor Ort hat das Team eine klare Strategie entwickelt, damit Pattensen Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energien wird. 💡 Und du? Wenn du für deine Kommune auch nachhaltige Energieplanung vorantreiben willst – meld dich bei uns! Wir haben mit Malte einen super Experten an der Hand, der genau weiß, wie’s läuft und eure Kommune voranbringt. 📢 PS: Nächste Woche geht unsere neue Website live! Dort findest du dann auch den ganzen Bericht zum Nachlesen. Stay tuned! 🚀

    • Malte Hofmann steht vor der Abschlusspräsentation
  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    〰️ Banden bilden, Wandel gestalten! quäntchen + glück hat genau die richtigen Worte gefunden für den Auftakt unseres Changemaker-Programms für Integrationsmacher*innen: „Bildet Banden und bildet die Banden!“ Denn Integration braucht Macher*innen – und starke Netzwerke, denn Wandel gelingt nicht allein. Deshalb bringen wir mit dem Changemaker Programm Menschen aus der kommunalen Integrationsarbeit aus ganz Deutschland zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam voranzugehen. In zwei intensiven Tagen haben wir erlebt, wie man gute Prozesse gestaltet, Herausforderungen (davon gibt es ja nicht zu wenig aktuell) gemeinsam löst und sich gegenseitig stärkt. Und das war erst der Auftakt! Bis Dezember sind unsere "Changis" regelmäßig miteinander im Austausch und werden durch uns und quäntchen + glück begleitet! Danke an die Robert Bosch Stiftung für eure Unterstützung dieses großartige Programm zu pilotieren, danke an quäntchen + glück für euren Input - wir freuen uns noch ganz viele weitere Changis bei euch zu begleiten! Und natürlich danke an unsere Bande aus Changemakern – ihr macht den Unterschied! ✨ Viva la Integration! #Changemaker #IntegrationGestalten #GestaltenStattVerwalten #MachenStattMeckern

    • Die Gruppe aus Changemakern acht und schaut sich gegenseitig an.
  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    Unser Team wächst – und wir feiern es! 🚀 Letzte Woche haben wir unseren Teamabend genossen – endlich mal wieder live und in Farbe statt nur über den Bildschirm! 🎉 Wir waren gemeinsam beim Co-Working bei quäntchen + glück, haben uns ausgetauscht und neue Pläne für Lokalprojekte geschmiedet. Besonders schön: Unsere beiden neuen Crewmitglieder Paulina & Carolina waren mit dabei und somit waren wir das erste Mal in neuer Vollbesetzung am Start 💛 Und gerade weil wir uns selten alle auf einmal live sehen, war es umso schöner zu merken: fühlt sich an wie wenn wir uns alle schon ewig kennen! Zusammen geht einfach mehr – und wir freuen uns, mit diesem großartigen Team weiter an smarten Lösungen für die Verwaltung zu arbeiten. 💡✨ #Teamwork #NewCrew #Lokalprojekte

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    #ThrowbackThursday Vor ein paar Monaten haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden von Sozial & Digital die Abschlussveranstaltung gefeiert – ein Meilenstein voller Ideen, Learnings und Inspiration für die digitale Zukunft der Kommunen. 💡🌍 In unserem Recap-Video bekommst du einen Einblick in die Projekte, die Menschen dahinter und die Energie, die wir mitgenommen haben. 🎬✨ 👉 Schau dir das Video hier an: https://lnkd.in/e_5tsKNy Welche Learnings aus Sozial & Digital haben dich am meisten inspiriert? Schreib’s in die Kommentare! 💬 Kerstin Strasser Kerstin Pilgrim Thomas Weber Andrea Mai Stefanie Werner Markus Gerlach Sonja Lehmann Matthias Herrling Christoph T. Christian Lutze #SozialUndDigital #KommunaleInnovation #GamechangerChangemaker #ThrowbackThursday

  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    Der März hat nicht nur den Frühling zu uns gebracht! ☀️🌷 Wir freuen uns sehr, dass das feste Team seit Montag - TROMMELWIRBEL - auf fünf 5️⃣ Lokalis angewachsen ist. Herzlich Willkommen in der Lokali Crew, liebe Carolina 👏 Und ganz im Lokali Motto "1 Mitarbeiter, 4 Fragen" geht das Mikro an Carolina: ➡️ Wie bin ich zu Lokalprojekte gekommen?  Nach Stationen in der internationalen Zusammenarbeit, bei der Werte-Stiftung und beim Deutschen Olympischen Sportbund habe ich mir Ende 2024 eine Auszeit genommen, um herauszufinden, was mich wirklich begeistert – das, was mich jeden Morgen mit Freude aus dem Bett springen lässt. Für mich zählt, dass meine Arbeit spürbare Wirkung erzielt und positive Veränderungen für unsere Gesellschaft mit sich bringt. Nach einem inspirierenden Gespräch mit unserer Geschäftsführerin Christine wurde uns beiden klar: Unsere Werte harmonieren, und wir können uns gut vorstellen, zusammenzuarbeiten.  🔎 Was finde ich hier, das ich nirgends sonst finde?  Ich genieße bei Lokalprojekte die Freiheit, selbstbestimmt zu arbeiten – ganz im Stil eines Start-Ups, bei dem ich entscheiden kann, wo, wann und wie ich tätig bin. Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, mein Wissen aus dem Public-Policy Studium von der Hertie School praktisch einzubringen und an Projekten mitzuwirken, die echte lokale Herausforderungen in Deutschland adressieren. Die Arbeit gelingt uns dank einer Unternehmenskultur, in der Kommunikation an erster Stelle steht: Offenheit, Transparenz und der echte Wille, zuzuhören, bilden das Fundament, egal ob im Projekt oder im Team. 🤩 Worauf freue ich mich dieses Jahr am meisten bei Lokalprojekte?  Als Neueinsteigerin bin ich gespannt darauf, das umfangreiche Wissen von Lokalprojekte aufzusaugen und jeden Tag mit einer neuen Erkenntnis nach Hause zu gehen. Ansonsten freue ich mich darauf, meine Leidenschaft für Psychologie und emotionale Bildung in die Projekte einfließen zu lassen. Denn Lösungen funktionieren nur, wenn sie die Menschen wirklich abholen – sei es durch nutzerzentriertes Design, klare Kommunikation oder einfach durch ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse. Hier kann ich all das verbinden – und genau darauf freue ich mich! 💬 Ein Lieblingssatz, der meine Arbeit inspiriert:  "Gute Projekte erkennt man daran, dass sie nicht nur funktionieren, sondern den Menschen das Gefühl geben, gesehen zu werden." Für mich bedeutet erfolgreiche Arbeit weit mehr als das bloße Einhalten bürokratischer Vorgaben – es geht besonders darum, dass sich Menschen mit ihren Herausforderungen verstanden fühlen und sinnvolle Lösungen für ihren Alltag entwickelt werden.  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    Frühjahrputzgefühle kommen nicht nur wegen des Wetters auf 💐 ProjectTogether hat mit der Initative Re:Form das Thema Staat von Morgen auf der Agenda und schreibt in ihrem Aufruf: „Der Status quo ist keine Option. Der Staat muss schneller, wirkungsorientierter und handlungsfähiger werden – um Krisen zu bewältigen, gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen und das Vertrauen in die Demokratie zu stärken.“ Ja, unser Staat braucht Reformen – dafür braucht es politischen Mut - aber auch den Blick dahin, wo die Arbeit dann liegt, nämlich in den Kommunen! 🏫 Dort, wo Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammenkommen, entsteht die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Unsere Kommunen haben mehr Aufmerksamkeit und Handlungsspielraum verdient! Mit Lokalprojekte setzen wir genau hier an: Wir begleiten Kommunen dabei, Wandel aktiv zu gestalten – für eine leistungsfähige, kooperative Verwaltung, die den Menschen dient. Und genau deswegen teilen wir die Forderungen von ProjectTogether und der Re:Form-Bewegung: 🟣 Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und die besten Köpfe für das „Team Staat“ gewinnen. 🟣 Gesetze, die vorab getestet werden und in der Praxis funktionieren. 🟣 Wirkungsorientiertes Haushalten. 🟣 Intelligente Verwaltungsprozesse, die bürgernah, effizient und digital sind. 🟣 Einen kooperativer Föderalismus und eine Stärkung der Kommunen. 🟣 Zusammenarbeit zwischen Staat, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. 🟣 Eine resiliente und wehrhafte Verwaltung für die Stärkung und Verteidigung unserer Demokratie. ➡️ Hier findet Ihr den gesamten Aufruf und könnt unterzeichnen: https://lnkd.in/eySR2efs Lass uns gemeinsam laut sein. Die Zeit für mutige Reformen ist jetzt. #ReForm #ZukunftStaat #Changemaker #KommunenGestalten

    Unternehmensseite für ProjectTogether anzeigen

    18.971 Follower:innen

    📝 Für einen Zukunftsstaat: Wir fordern die nächste Bundesregierung zu einer mutigen Staatsreform auf! 🛡️ Deutschland braucht eine Staatsreform. Denn unser Staat ist überlastet, unsere Demokratie unter Druck. Wenn wir nicht handeln, riskieren wir, dass Demokratiefeinde den Staat weiter schwächen – wie wir es in anderen Ländern beobachten. ❗ Deshalb fordern wir gemeinsam mit über 200 Bürgermeister:innen, Landrät:innen und Führungskräften aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft die nächste Bundesregierung dazu auf, mutige Staats- und Verwaltungsreformen anzugehen. Reformen, die unseren Staat leistungsfähig, innovativ und menschenzentriert machen. Denn ohne grundlegende Veränderungen sinkt das Vertrauen in unseren Staat weiter, was seine Legitimität und letztlich auch unsere Demokratie gefährdet. Der Status quo ist keine Option. 💡 Wie also können wir Verwaltung zukunftsfähig gestalten, wie unsere Demokratie verteidigen und stärken? Nicht durch Einzelmaßnahmen, sondern durch eine echte Re:Form-Bewegung. Basierend auf unseren Erfahrungen sehen wir Reformen in den folgenden Bereichen als essentiell für die Zukunft unseres Staates an: 🟣 Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und die besten Köpfe für das „Team Staat“ gewinnen. 🟣 Gesetze, die vorab getestet werden und in der Praxis funktionieren. 🟣 Wirkungsorientiertes Haushalten. 🟣 Intelligente Verwaltungsprozesse, die bürgernah, effizient und digital sind. 🟣 Einen kooperativer Föderalismus und eine Stärkung der Kommunen. 🟣 Zusammenarbeit zwischen Staat, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. 🟣 Eine resiliente und wehrhafte Verwaltung für die Stärkung und Verteidigung unserer Demokratie. ➡️ Lest unsere Forderungen und den gesamten Aufruf hier: https://lnkd.in/eySR2efs Dort könnt Ihr auch unterzeichnen. Lass uns gemeinsam laut sein. Die Zeit für mutige Reformen ist jetzt. #ReForm #Staatsreform #ProjectTogether Burkhard Jung Dr. Ulf Kämpfer Uwe Schneidewind Eckart Würzner Fedor Ruhose Dirk Schrödter Verena Pausder Hildegard Wortmann Simone Menne Eva Welskop-Deffaa Julia Jaekel Thomas de Maizière Lutz Goebel Tina Müller Jana Borkamp Arne Schneider Peter Broytman Doreen Denstädt Hans-Josef Fell Isabel Glaser Alexander Handschuh Daniel Iliev Ronja Kemmer Jan Klumb Julia Kuemper Dirk Meyer-Claassen Dr. Frank Nägele Silke Ramelow Philipp von der Wippel Henrike Schlottmann Tiaji Sio Arne Treves Georg Diez Noah Schöppl Robert Peter Danayt Bokrezion Nina Schiegl Johannes Karl T. Luca Haeselbarth

  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    🗳️ Sonntag ist Wahltag! 🗳️ Wahlen sind das Herzstück unserer Demokratie – und Kommunen sind diejenigen, die sie am Laufen halten. In Rathäusern, Schulen und Wahllokalen wird organisiert, gezählt, ermöglicht. Ohne sie? Keine Wahl. Deshalb ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden in den Verwaltungen und an die vielen Wahlhelfer:innen. ❤️ Ihr sorgt dafür, dass wir unser Wahlrecht nutzen können. Und genau das sollten wir tun! 🙌 💡 Mach mit: 🗳️ Geh wählen – am besten mit Freund:innen oder Familie! 📢 Erinnere deine Leute daran (WhatsApp, Haustür, Kaffeeklatsch – alles zählt!) 🤝 Unterstütze Menschen, die vielleicht Hilfe beim Wählen brauchen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Demokratie nicht nur verwaltet, sondern gestaltet wird – von uns allen. Denn jede Stimme zählt! #WählenGehen #KommunenMachenDemokratie #DankeVerwaltung #Bundestagswahl #DeineStimmeZählt

  • Unternehmensseite für Lokalprojekte anzeigen

    1.455 Follower:innen

    Unser Team hat Zuwachs bekommen 💚 Paulina war schon früh mit dabei und kümmert sich nach einem Abstecher in Cambridge jetzt um die wissenschaftliche Recherchearbeit und unser Projektmanagement für alle Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir freuen uns das du Teil unserer Crew bist Paulina Gotz 👏 Und ganz im Lokali Motto "1 Mitarbeiter, 4 Fragen" geht das Mikro an Paulina: ➡️ Wie bin ich zu Lokalprojekte gekommen? Ursprünglich bin ich bereits im Oktober 2021 als Werkstudentin zu Lokalprojekte gekommen. Bis Ende 2022 habe ich gemeinsam mit dem Gründungsteam die Grundbausteine und das erste Lokalprojekt in Eschwege aufgezogen. Nach einer längeren Pause bin ich nun voller Elan und Ideen zurück. Es ist so beeindruckend zu sehen, wieviel sich in der Zwischenzeit getan hat und wieviel ein so kleines Team mit genügend Motivation für Veränderung auf die Beine stellen kann! 🔎 Was finde ich hier, das ich nirgends sonst finde? Vor allem sinnstiftende Arbeit, bei der man wirklich Veränderung vor Ort beobachten und mitgestalten kann. Und ein entspanntes, wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem mir extrem viel Gestaltungsfreiheit und Raum zur Eigenverantwortung gegeben wird - genau so wie ich es brauche, um mein Bestes geben zu können. 💬 Mein Lieblingssatz aus den Projekten Machen statt Meckern finde ich nach wie vor einfach stark und genauso versuche ich eigentlich auch zu leben und zu arbeiten :) 🤩 Worauf freue ich mich dieses Jahr am meisten bei Lokalprojekte? Ich freue mich riesig darauf, Projekte für den kommunalen Klimaschutz und die kommunale Klimaanpassung aktiv voranzubringen und zu ermöglichen. Als ich zuvor bei Lokalprojekte gearbeitet habe, war das immer eine Komponente, die mir gefehlt hat. Nun freue ich mich, befähigt durch meinen Master in Environmental Policy zurückzukommen und genau daran zu arbeiten. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen